![Westfalia 64 56 89 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/64-56-89/64-56-89_instruction-manual_963339008.webp)
3
Bedienung
Batterie einsetzen
Achtung! Vor dem Batteriewechsel! Trennen Sie das Messgerät vom
Messkreis und entfernen Sie die Messleitungen. Schalten Sie das Messgerät
mit Hilfe des Funktions-/Bereichswahlschalter (4) in die OFF-Stellung (AUS-
Stellung).
Die Messzange wird mit einer 12 V A23 Batterie versorgt. Schrauben Sie dazu
auf der Rückseite die untere Schraube heraus, drücken Sie auf die geriffelte
Fläche und schieben Sie dabei die Batteriefach-Abdeckung nach unten. Nun
können Sie die Batterie einsetzen bzw. austauschen. Achten Sie beim
Einsetzen auf die richtige Polarität (im Batteriefach ist + und - abgebildet).
Wenn im Display das Batteriesymbol
erscheint, sollten Sie die Batterie
austauschen.
Messbereiche
Wechselstrommessung
2, 20 und 200 Ampere
Wechselspannungsmessung
bis zu 450 V AC
Gleichspannungsmessung
bis zu 600 V DC
Widerstandsmessung
bis
20
K
Ω
und bis 2 M
Ω
Diodentestfunktion
Teststrom < 1,2 mA bei
≤
3 V
Durchgangsprüfung
≤
30
Ω
/ Aktivierung des Summers
Das Messgerät entspricht der Messkategorie CAT
II
600 V.
Durchführung von Messungen
Achtung! Bei Wechselstrommessungen (AC) müssen die Messleitungen
entfernt werden.
Für die anderen Messungen benutzen Sie bitte die mitgelieferten
Messleitungen.
Stecken Sie dafür die rote Messleitung in die V/
Ω
- Buchse (6) und die
schwarze Messleitung in die COM - Buchse (7).
Summary of Contents for 64 56 89
Page 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 106793 ...
Page 4: ...III 1 Aufbau und Bedienelemente Design and Operating Elements 4 3 6 7 2 5 DT268 8 ...
Page 23: ...18 ...
Page 24: ...19 ...
Page 25: ...20 ...