WELDKAR SCHWEISSERHELM
AIRFORCE 980-S TH3PSL
46
3.4 SELBSTBEOBACHTUNG
Drücken Sie die Taste TEST, um zu sehen, ob es
schaltet automatisch auf Dunkelheit um
Zustand und lassen ihn los, um zu prüfen, ob die
kehrt der Filter in den hellen Zustand zurück.
3.5 STEUERUNG DER FARBEINSTELLUNG
Wählen Sie DIN 9 bis 13 entsprechend der
Schweißung Schweißverfahren, das Sie
verwenden, indem Sie die “Farbtabelle”
konsultieren. Sie die “Farbtabelle”. Der Drehknopf
für die variable Beschattung ist für die Einstellung
geeignet. Der Schweißhelm kann auch Der
Schweißhelm kann auch zum Schutz des Gesichts
verwendet werden beim Plasmaschneiden Farbe
verwenden DIN 5 bis 8. Der Schleifmodus DIN 4
verhindert die Kassette vor dem automatischen
Verdunkeln Schleifeinsatz.
3.6 EMPFINDLICHKEITSPRÜFUNG
Die Empfindlichkeit kann von niedrig bis hoch
eingestellt werden stufenlos auf hoch verstellbarer
Knopf. Die niedrige Einstellung ist geeignet für
für überschüssiges Umgebungslicht oder mit
einem anderen andere Schweißgeräte in der Nähe.
Die hohe Einstellung eignet sich zum Schweißen
mit niedriger Stromstärke und und Schweißen in
Bereichen mit wenig Licht, insbesondere Licht,
insbesondere niedrige Stromstärke während
Argon-Lichtbogenschweißen. Auswahl zwischen
niedrig und hoch sind für die meisten Innen- und
Außenbereiche geeignet Schweißarbeiten.
3.7 VERZÖGERUNGSSTEUERUNG
Wenn das Schweißen endet, wird die Sichtfenster
wechselt automatisch von dunkel zurück zu
beleuchten, sondern mit einer voreingestellten
Verzögerung zu kompensieren. Die
Verzögerungszeit kann von min. (0,1 Sek.) bis
max. eingestellt werden. (1,0 Sek.) durch einen
stufenlosen Einstellknopf. Die minimale
Verzögerung ist geeignet für Spot- oder kurze
Schweißen. Die maximale Verzögerung eignet sich
für schwere Stromschweißen und reduziert die
Belastung der Augen bei den Schweißlichtbogen.
Die Auswahlmöglichkeiten zwischen MIN und
MAX sind für die meisten Innen- und
Außenbereiche geeignet Schweißarbeiten.
3.8 SCHUTZGLAS AUSSEN AUSTAUSCHEN
Ersetzen Sie das Schutzglas (außen), wenn es
beschädigt ist (gesprungen, zerkratzt oder (rissig,
zerkratzt oder verschmutzt). Entfernen Sie den
alten Schutz Entfernen Sie das alte Schutzglas durch
Drücken der an der Unterseite des Rahmens auf der
Innenseite des den Schweißhelm und ziehen Sie den
Rahmen und die Patrone heraus. Herausnehmen
die Schutzscheibe und entfernen Sie alle Entfernen Sie
die Schutzfolie, bevor Sie die neue Folie anbringen.
3.9 SCHUTZGLAS INNEN AUSTAUSCHEN
Ersetzen Sie das Schutzglas (innen), wenn es
beschädigt ist (gesprungen, zerkratzt, löchrig oder
verschmutzt). (rissig, zerkratzt, entsteint oder
verschmutzt). Legen Sie Ihren Finger oder oder Daumen
in die Aussparung und biegen Sie die innere Abdeckung
nach oben, bis sie sich ablöst nach oben, bis es sich von
einer Seite löst. Entfernen Sie dann die Schutzfolie
bevor Sie das neue Gerät einbauen.
3.10 AUSWECHSELN DER BATTERIEN
Wenn die Unterspannungsanzeige rot leuchtet,
tauschen Sie die Batterien aus. Ersetzen Sie die
Batterien, indem Sie die Kassette aus der Halterung
nehmen aus dem Einbaurahmen. Die Abdeckplatte
schiebt sich nach links und oben rechts. Nehmen Sie
dann die Abdeckplatte von die Batterien und setzen Sie
die Kassette wieder in den Rahmen ein.
3.11 REINIGUNG UND LAGERUNG
Halten Sie die Sensoren, die Solarzelle und die
Filterlinse sauber. Reinigen Sie die Kassette und den
Helm mit Seifenlösung und einem weichen Tuch. Nicht
verwenden Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Schalten Sie das Produkt in den Schottermodus und
stellen Sie an einem sauberen, trockenen Ort zu lagern.