8
9
Ersatzteilliste: PILOT WA 560 2-K
Pos. Bezeichnung
Stck. Ersatzteil-Nr.
1
Luftkopfmutter
1
V 11 360 04 300
2
Kleber-Luftkopf für
Düsengröße
wahlweise
0,8 - 1,0 mm ø
1
V 11 631 12 055*
1,2 - 1,8 mm ø
V 11 631 12 205*
2,0 - 2,5 mm ø
V 11 631 12 255*
3
Materialdüse für
Düsengröße
wahlweise
0,8 - 2,5 mm ø
1
V 11 641 40 . . 3*
4
Luftverteilerring
1
V 11 601 04 000
5
Zylinderschraube
3
V 20 510 14 003
6
Vorderteil
1
V 24 560 01 003
7
Dichtung
1
V 09 001 70 100
8
Nadelpackung
A-Komponente kompl.
1
V 09 001 72 000
9
Druckstück
1
V 10 361 07 000
10
Packungsfeder
1
V 20 510 12 003
11
Packungsschraube
1
V 20 510 11 003
12
Dichtschraube
1
V 20 510 42 003
13
O-Ring
1
V 09 102 02 007
14
Kolbengehäuse
1
V 24 560 02 000
15
Kolbenraumdichtung
1
V 09 230 01 000
16
O-Ring
1
V 09 103 27 001
17
Kolbenbuchse
1
V 20 510 24 004
18
O-Ring
1
V 09 102 09 000
19
Kolben
1
V 20 510 23 004
20
Topfmanschette
1
V 20 651 06 000
21
Klemmscheibe
1
V 20 510 18 004
22
Kolbenbuchse
1
V 20 510 47 004
23
O-Ring
1
V 09 102 02 000
24
Kolbenschraube
1
V 20 510 16 004
25
Kolbenfeder
1
V 20 606 11 000
26
Gewindebuchse kompl.
1
V 20 510 33 000
27
Materialnadel für
Düsengröße
wahlweise
0,8 - 2,5 mm ø
1
V 20 570 30 . . 3*
28
Nadelfeder
1
V 20 510 29 003
29
Kappe kompl.
1
V 20 510 32 000
30
Zugstange kompl.
1
V 20 510 34 000
31
O-Ring
1
V 09 102 21 001
Pos. Bezeichnung
Stck. Ersatzteil-Nr.
32
Arretierstift
1
V 20 660 03 000
33
Überwurfmutter
1
V 20 332 08 000
34
Schrägstrahlluftkopf
1
V 24 560 25 053
35
Kontermutter
1
V 24 560 24 003
36
Zwischenstück
1
V 24 560 26 003
37
Materialdüse für
Düsengröße
wahlweise
0,5 - 1,0 mm ø
1
V 24 560 22 . . 3*
38
Nadelstopfbuchse
1
V 24 560 05 003
39
Nadelpackung
B-Komponente
1
V 09 002 34 000
40
Pistolenkörper kompl.
1
V 24 560 03 003
41
O-Ring
1
V 09 103 02 000
42
Dichtungsbuchse
1
V 20 332 07 000
43
O-Ring
1
V 09 103 35 001
44
Materialnadel für
Düsengröße
wahlweise
0,5 - 1,0 mm ø
1
V 24 560 28 . . 3*
45
Kolben
1
V 20 332 03 000
46
Konterstück
1
V 20 332 05 000
47
Druckfeder
1
V 10 831 04 000
48
Federbuchse
1
V 24 560 29 005
49
Kontermutter
1
V 20 336 45 000
50
Stellschraube
1
V 24 560 30 005
51
Zylinderschraube
3
V 24 560 06 003
52
Schlauchanschlussstück
1
V 20 336 31 323
53
Überwurfschraube
1
V 20 336 33 003
54
Doppelnippel
1
V 11 611 03 003
55
Befestigungsbolzen
1
V 20 510 21 003
56
Doppelnippel
1
V 00 101 70 000
57
Doppelnippel
1
V 00 101 01 000
58
Breit -
Rundstrahlregelung
2
V 11 601 20 000
* Bei Ersatzteillieferung bitte entsprechende Größe
angeben. Wir empfehlen, alle Verschleißteile auf
Lager zu halten. Diese Teile sind in der
Ersatzteilliste durch Fettdruck gekennzeichnet.
1
Allgemeines
1.1
Kennzeichnung des Modells
Modell:
Automatische Spritzpistole PILOT WA 560 2-K
Typ:
V 24 560
Hersteller:
WALTHER Spritz-und Lackiersysteme GmbH
Kärntner Str. 18-30
D-42327 Wuppertal
Tel.: 0202 / 787-0
Fax: 0202 / 787-2217
www.walther-pilot.de • Email:[email protected]
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die automatische Spritzpistole PILOT WA 560 2-K dient ausschließlich der Verarbeit-
ung spritzbarer Zweikomponenten-Medien, die sich im Außenmischverfahren vermi-
schen lassen. Da sämtliche materialführenden Teile aus Edelstahl gefertigt sind,
können auch wasserhaltige bzw. aggressive Materialien verspritzt werden, wie z.B.:
•
Lacke und Farben (nach Materialtest)
•
Kleber
Sind die Materialien, die Sie verspritzen wollen, hier nicht aufgeführt, wenden Sie
sich bitte an WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH, Wuppertal.
Die spritzbaren Materialien dürfen lediglich auf Werkstücke bzw. Gegenstände auf-
getragen werden. Die Temperatur des Spritzmaterials darf 80°C grundsätzlich nicht
überschreiten. Die PILOT WA 560 2-K ist keine handgeführte Spritzpistole und muss
deshalb an einer geeigneten Halterung befestigt werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass alle Hinweise und
Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung gelesen, verstanden und beachtet wer-
den.
Das Gerät erfüllt die Explosionsschutz-Forderungen der Richtlinie 94 / 9 EG (ATEX)
für die auf dem Typenschild angegebene Explosionsgruppe, Gerätekategorie, und
Temperaturklasse.
Beim Betreiben des Gerätes sind die Vorgaben dieser Betriebsanleitung unbedingt
einzuhalten. Die vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungsintervalle sind einzu-
halten.
Die Angaben auf den Geräteschildern bzw. die Angaben in dem Kapitel technische
Daten sind unbedingt einzuhalten und dürfen nicht überschritten werden. Eine
Überlastung des Gerätes muss ausgeschlossen sein. Das Gerät darf in explosions-
gefährdeten Bereichen nur nach Maßgabe der zuständigen Aufsichtsbehörde einge-
setzt werden.
Der zuständigen Aufsichtsbehörde bzw. dem Betreiber obliegt die Festlegung
der Explosionsgefährdung (Zoneneinteilung).