5
4
Inhaltsverzeichnis
Explosionszeichnung
2
Konformitätserklärung
5
Ersatzteilliste
6
1
Allgemeines
9
1.1
Kennzeichnung des Modells
9
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
1.3
Sachwidrige Verwendung
9
2
Technische Beschreibung
10
3 Sicherheitshinweise
10
3.1
Kennzeichnung der Sicherheitshinweise
10
3.2
allgemeine Sicherheitshinweise
10
4
Versorgungsleitungen anschließen und
Inbetriebnahme
11
4.1
Spritzbildprobe erzeugen
12
4.2
Spritzbild verändern
12
5
Spritzpistole umrüsten / Instandsetzung
12
5.1
Materialdüse und Luftkopf austauschen
13
5.2
Materialnadel austauschen (A-Komponente)
13
5.3
Undichte Nadeldichtung austauschen (A-Komponente)
13
5.4
B-Komponente austauschen
14
5.5
Materialdüse austauschen (B-Komponente)
14
5.6
Materialnadel austauschen (B-Komponente)
14
5.7
Undichte Nadeldichtung austauschen (B-Komponente)
14
5.8
Mängel eines Spritzbildes beheben 15
6
Reinigung
15
7
Fehlersuche und -beseitigung
16
8 Entsorgung
16
9
Technische Daten
17
EG/ EU-Konformitätserklärung
Wir, der Gerätehersteller, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt in der
untenstehenden Beschreibung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
an dem Gerät oder bei einer unsachgemäßen Verwendung verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
Hersteller
WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH
Kärntner Str. 18 - 30
D - 42327 Wuppertal
Tel.: +49(0)202 / 787 - 0
Fax: +49(0)202 / 787 - 2217
www.walther-pilot.de • e-mail: [email protected]
Typenbezeichnung
Zweikomponenten-Handspritzpistole
PILOT 2K Bonding
Breitstrahl
V 11 820 0x xx3
Rundstrahl
V 11 821 0x xx3
Verwendungszweck
Verarbeitung spritzbarer Materialien
Angewandte Normen und Richtlinien
EG-Maschinenrichtlinien 2006/42/EG
DIN EN ISO 12100:2011-03
DIN EN 1127-1:2011-10
Bevollmächtigt mit der Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
Nico Kowalski, WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH, Kärntner Str. 18 - 30
D- 42327 Wuppertal
Besondere Hinweise :
Das Produkt ist zum Einbau in ein anderes Gerät bestimmt. Die Inbetriebnahme ist
so lange untersagt, bis die Konformität des Endproduktes mit der Richtlinie
2006/42/EG festgestellt ist.
Wuppertal, den 28. Juni 2019
Name: Torsten Bröker
Stellung im Betrieb: Leiter der Konstruktion und Entwicklung
Diese Erklärung ist keine Zusicherung von Eigenschaften im Sinne der Produkthaftung. Die
Sicherheitshinweise der Produktdokumentation sind zu beachten.
ppa.