Classic paraffin 1300
18
490130C
Alter Brennstoff –
Wasser in Brennstoff
Frost und Kondenswasser
im Brennstofftank bildet sog.
Paraffinausfällung im
Petroleum, die leicht die
Pumpe und den Docht im
Brenner verstopft. Eine
Mischung von 3-5%
Vergaserspiritus (Isopropyl/
Isopropanol-Alkohol). In den
Brennstoff löst Wasser und
Paraffinschlamm ab. Die
Pumpe und der Brenner
können gereinigt werden,
indem man das Gerät für 15
– 30 Min. mit reinem Spiritus
oder starker
Spiritusmischung kalt laufen
lässt. Dafür zuerst den
Brennstoffshlauch aus dem
Tank nehmen, die Heizung
ohne Brennstoff starten, ca.
10 Min. laufen lassen (um
vollkommenes Erlöschen zu
versichern) und danach
Spiritus saugen lassen.
Brennstoffqualität
Der Brennstoff muss
Leuchtpetroleum von guter
Qualität mit Flammen-
russpunktshöhe um mind. 35
WICHTIGE HINWEISE
mm. Sein. Passande
Qualität in Skandinavien ist
Esso Blue, Esso Exsol
D180 – 220 und in Europa
Exxsol D 60. Nähere
Auskünfte bitte bei Wallas
Importeur oder Händler
erkundigen.
Wassereintritt durch
Abgastutzen
Die Abgasstutzen 2466
(Kocher) und 2460
(Heizungen) nehmen in
offenem Zustand Wasser in
die Heizung, wenn
eingetaucht oder unter
krägtiger Überspülung. Das
eindringende Wasser kann
die Elektronik und fie
Lüftemotoren der Heizung
beschädingen. Sporadischer
Wassereintritt durch
Gepritze in heissen Heizung
während des Betriebs ist
nicht gefährlich, da solches
Wasser sofort verdamft und
wiede ausgeblasen wird.
Wenn geschlossen, nehmen
die Abgasstutzen 2460 und
2466 nicht Wasser in die
Heizung unter obigen
Verhälltnissen,
vorausgesetzt, dass:
- der Abgasstutzen gut
geschlossen ist.
- Der abgasstuzen 2460 mit
Silicon abgedichtet ist. (Der
teleskopische Innerrohrspiel
ist Werkgeschmiert, - die
Schmierung kann aber bei
Montage wegkommen, -
muss kontrolliert werden.
Neuer Siliconschmier bei
Wallas-Vertretern erhältich.
- Die Decksdurchführung
des Abgasstutzen sorgfältig
abgedichtet ist (somit die
Durchführung nicht leckt).
Bitte beobachten, dass die
Abgasstutzen in
geschlossenem Zustand
doch nict Druckwasser-dicht
sind und somit nicht für
andauerndes Eintauchen
oder Überspülung geeignet
sind.
Die
Wassereintrittmöglichkeit
kann durch Erhöhen des
Abgasstutzen reduziert
werden, alternativ 30 mm mit
einem Erhöhungsring 2068
(für 2460) oder 100 mm mit
einem Verlängerungsfuss
2069 (für 2460 oder 2466)
oder auch durch eine
Rumpfdurchführung statt
Decksdurchführung (Typ
1066 für Kochern und Typ
2467 für Heizungen)
DEUTSCH