
5. Kontrollieren Sie die ganze Maschine vor jeder Inbetriebnahme. Arbeiten
Sie nur mit dem Gerät, wenn alle Vorrichtungen gut funktionieren und
Ersatzteile unbeschädigt sind.
6. Reparieren sie Schaden sofort, bevor Sie mit der Arbeit weitermachen.
7. Die angegebene Drehzahl darf nie überschritten werden!
8. Beachten Sie eine gute Wartung gemäß dieser Betriebsanleitung und die
allgemein gültigen Vorschriften bezüglich Agrarmaschinen.
9. Beschränken Sie das Arbeiten mit der Maschine nur zu dem Ziel, wie
beschrieben unter Einsatzbedingungen (Kapitel 3).
10. Führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch, wenn die Maschine
abgestellt ist.
4.2 Benutzen der Gelenkwelle
1. Beachten Sie die Vorschriften, die in der mitgelieferten Betriebsanleitung des
Gelenkwellenherstellers aufgeführt sind.
2. Das An- und Abkuppeln der Gelenkwelle darf nur vorgenommen werden,
wenn der Motor des Schleppers abgestellt und der Zündschlüssel gezogen
ist.
3. Schutzrohre und Schutzkappen der Gelenkwelle am Trägerfahrzeug (Schlepper)
und an der Maschine müssen montiert und in gutem Zustand sein!
4. Beachten Sie die richtige Leistung und die richtige Drehzahl der Zapfwelle von
540 oder 1000 U/min.
5. Sorgen Sie für die vorgeschriebene Überlappung der Gelenkwellenhälften und
Schutzrohre, sowohl in der Transport- als auch in der Arbeitsposition (beachten
Sie die Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers)!
6. Stellen Sie immer die Gelenkwelle ab, wenn die Winkel der Kreuzkupplungen
unzulässig groß werden!
7. Beachten sie den angegebene Schmierplan. Nach 8 Arbeitsstunden ist
Schmieren mit Qualitätsfett nötig.
8. Sichern Sie den Gelenkwellenschutz sowohl auf der Seite des Trägerfahrzeugs,
als auch auf der Seite der Maschine an einem festen Punkt gegen Mitlaufen
durch die beiden Halsketten.
9. Benutzen Sie nie die Gelenkwelle ohne feste Schutzkappen am Schlepper und
an der Maschine. Überzeugen Sie sich, daß beide Enden der Gelenkwelle
gegen Aufschieben gesichert sind.
10. Wenn ein Gelenkwelle ausgetauscht wird, beachten Sie die richtige
Maschinenleistung.
4.3 Anhängen am Schlepper
1. Der Schlepper sollte mit einen PTO 1.3/8" ASE DIN 9611/A für 540 oder 1000
U/min. ausgerüstet sein. Die Dreipunkthebevorrichtung muss für die Menge der
Anbaugerät ausgerüstet sein.
2. Die Werkzeugbolzen sind umkehrbar. Aus diesem Grund kann die Maschine
sowohl an Kategorie I, als auch an Kategorie II des Schleppers angebaut
werden.
Schauen Sie genau nach der richtigen Position und befestigen Sie die
Maschine. Beachten Sie dabei, daß die Bolzen eng an der Hebevorrichtung
angebracht werden.
5
Summary of Contents for 2051-PTO
Page 3: ......
Page 10: ...8...
Page 14: ......
Page 15: ...Zeichnung 98445 1 Laubbl ser 2051 PTO und Laubbl ser 2051 PTO VARIO Rahmen und gebl se 11...
Page 18: ......
Page 27: ...22 Zeichnung 04056 2 Laubbl ser 2051 PTO mit hydraulisch drehbahrem Ausblass Model A C E G...
Page 30: ......
Page 31: ...Votex Whirlwind B V...
Page 33: ......
Page 44: ......
Page 45: ...Zeichnung 98445 1 Laubbl ser 2051 PTO und Laubbl ser 2051 PTO VARIO Rahmen und gebl se 11...
Page 48: ......
Page 57: ...22 Zeichnung 04056 2 Laubbl ser 2051 PTO mit hydraulisch drehbehrem Ausblass Model A C E G...
Page 60: ...1...
Page 61: ...2...
Page 63: ......
Page 73: ...Zeichnung 98445 1 Laubbl ser 2051 PTO und Laubbl ser 2051 PTO VARIO Rahmen und gebl se 10...
Page 76: ......
Page 85: ...Zeichnung 04056 2 Laubbl ser 2051 PTO mit hydraulisch drehbehrem Ausblass Model A C E G 21...
Page 88: ...VOTEX WHIRLWIND 2051 PTO...
Page 89: ...VOTEX WHIRLWIND 2051 PTO...
Page 91: ......
Page 102: ......
Page 103: ...Zeichnung 98445 1 Laubbl ser 2051 PTO und Laubbl ser 2051 PTO VARIO Rahmen und gebl se 11...
Page 106: ......
Page 115: ...22 Zeichnung 04056 2 Laubbl ser 2051 PTO mit hydraulisch drehbahrem Ausblass Model A C E G...