![VOSS.eisfrei LINOtherm 80182 Installation Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/voss-eisfrei/linotherm-80182/linotherm-80182_installation-instructions-manual_1051268009.webp)
DE
EN NL SE
3. AUSWAHL DES FROSTSCHUTZHEIZKABELS
3.1 Auswahl für Dachrinne und Fallrohr
Die Länge der Dac Fallrohr nachmessen. Bei doppelter Verlegung ergibt sich aus
2x Länge die erforderliche Länge des Heizkabels. Es ist die Standardlänge zu wählen, die
der doppelten Dachrinnenlänge am nächsten kommt. Das Kabel darf nicht mehr als 600
mm kürzer und nicht länger als die Dachrinne sein.
3.2 Auswahl für Rohrbegleitheizung
• Länge und Durchmesser des Rohres nachmessen.
• Das Kabel darf nicht mehr als 600 mm kürzer und länger als das Rohr sein
• Die anzubringende Isolierung über dem Heizkabel und dem Rohr auswählen. Die Isolie-
rung darf nicht stärker als 13 mm sein. Es kann eine Schaumstoff- oder Mineralwolliso
-
lierung verwendet werden. Es ist jedoch sicherzustellen, dass die verwendete Isolierung
feuerbeständig ist.
4. Montage und Inbetriebnahme
4.1 Montage – Dachrinne und Fallrohr
Dachrinne und Heizkabel vorbereiten:
1. Sicherstellen, dass der Bereich um die Dachrinne frei zugänglich ist und keine scharfen
Kanten und leicht entflammbare Werkstoffe vorhanden sind (Um das Risiko einer Be
-
schädigung des Kabels und angrenzender Bereiche soweit wie möglich zu vermeiden).
2. Alle Rinnen und Fallrohre von brennbaren Rückständen wie Laub, Unrat, Müll, usw.
reinigen.
3. Scharfe Kanten entfernen, bzw. Schutz anbringen.
4. Alle Metallteile der Installation elektrisch erden.
Metalldachrinnen, Schutzrohre und Ummantelungen aus Metall sind aus
Sicherheitsgründen vor der Verlegung zu erden. Es ist vor Beginn der Installation
on sicherzustellen, dass jedes Metallteil geerdet ist. Die komplette Anlage muss
auf Durchgängigkeit geprüft werden und ggf. müssen zusätzliche Erdungsan-
schlüsse geschaffen werden.
Heizkabel auf Raumtemperatur aufwärmen lassen, bevor mit der Installation
begonnen wird.