VOLTCRAFT 2300390 Operating Instructions Manual Download Page 1

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/

Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 

Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemein

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für 

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 

starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, 

Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 

Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 

Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel an der Arbeitsweise, 

Sicherheit oder am Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

Fachleuten bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

b) Angeschlossene Geräte

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der 

übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

c) Aufstellort

•  Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben 

werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht die Gefahr 

eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

•  Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen, ebenen, sauberen, ausreichend 

großen Standort.

•  Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z. B. Teppich, 

Autositz oder eine Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete 

unbrennbare, hitzefeste Unterlage. Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren 

oder leicht entzündlichen Materialien (z. B. Vorhängen).

•  Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten 

beschädigt wird. Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand darüber 

stolpern kann.

•  Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf oder neben das Produkt. 

Wenn diese Flüssigkeiten ins Ladegerät gelangen, wird das Ladegerät zerstört 

und es besteht die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion. 

•  Wenn Flüssigkeit auf oder in das Ladegerät gelangt:

 - Schalten Sie die Netzsteckdose stromlos, an der das Ladegerät angeschlossen 

ist. Schalten Sie hierzu den zugehörigen Sicherungsautomaten ab bzw. drehen 

Sie die Sicherung heraus. Schalten Sie auch den zugehörigen FI-Schutzschalter 

ab, sodass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist.

 - Ziehen Sie anschließend das Ladegerät aus der Netzsteckdose.
 - Betreiben Sie das Ladegerät nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine 

Fachwerkstatt bzw. entsorgen Sie es umweltgerecht.

•  Stellen Sie das Ladegerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle 

Möbeloberflächen. Andernfalls sind Kratzspuren, Druckstellen oder Verfärbungen 

möglich.

d) Betrieb

•  Versuchen  Sie  niemals  nicht  unterstützte  Akkus  oder  nicht  wiederaufladbare 

Batterien aufzuladen. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion!

•  Stellen Sie immer die richtige Ladespannung ein. Ansonsten besteht die Gefahr 

eines Brandes oder einer Explosion.

•  Achten Sie während des Betriebs auf ausreichende Belüftung. Decken Sie 

das Ladegerät niemals ab. Lassen Sie ausreichend Abstand (mind. 20 cm) 

zwischen dem Ladegerät und anderen Objekten. Durch eine Überhitzung besteht 

Brandgefahr!

 Bedienungsanleitung

Modellbau-Ladegerät V-Charge 2S QUAD

Best.-Nr. 2300390

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das  Modellbau-Ladegerät  V-Charge  2S  QUAD  dient  zum  Aufladen  von  bis  zu  4  Akkus 

gleichzeitig (4 Kanäle, je 1 Akku pro Kanal). Die folgenden Akkutypen werden unterstützt:
•  Lithium-Polymer (LiPo)
•  Lithium-Polymer-High-Voltage (LiHV)

•  Nickel-Metallhydrid (NiMH)
•  Nickel-Cadmium (NiCd)

Die Ladeströme sind im Bereich von 0,1-1,0 A erinstellbar. Die Einstellung, Überwachung und 

Kontrolle der Funktionen wird durch ein übersichtliches LC-Display erleichtert. Weiterhin integriert 

sind grundlegende Sicherheitsfunktionen wie z. B. ein Verpolungsschutz und eine Funktion 

zum Schutz der Akkus vor Überladung. Die Spannungs-/Stromversorgung des Ladegeräts 

kann wahlweise mit Wechselspannung oder Gleichspannung (siehe Abschnitt „Technische 

Daten“) erfolgen. Ein mitgeliefertes Netzkabel dient zur Wechselspannungsversorgung über 

das Stromnetz. Die Gleichstromversorgung kann durch ein Labornetzteil o. ä. sichergestellt 

werden und sogar der Anschluss an einen Akku zur Stromversorgung bei Outdoor-Aktivitäten 

in trockenen Umgebungen wird unterstützt. Es gibt keinen Kurzschlussschutz für die 

Spannungsversorgung an den Eingängen! Beachten Sie dazu die Hinweise im Abschnitt 

„Inbetriebnahme, b) Anschluss an die Stromversorgung.“ Das für den Gleichstromanschluss 

benötigte Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt 

mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer u. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie dasLadegerät für andere Zwecke verwenden als zuvor beschrieben, kann 

es beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z. B. 

Kurzschluss, Brand, Stromschlag etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung 

genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Ladegerät nur zusammen mit der 

Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber.

Lieferumfang

•  Ladegerät
•  CD mit Bedienungsanleitung
•  Netzkabel
•  Sicherheitshinweise

Aktuelle Bedienungsanleitungen  

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/

downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 

Sie die Anweisungen auf der Webseite. Die Bedienungsanleitung zu diesem 

Produkt finden Sie zum Herunterladen ebenfalls unter diesem Link.

Symbol-Erklärung

  Das  Symbol  mit  dem  Blitz  im  Dreieck  wird  verwendet,  wenn  Gefahr  für  Ihre 

Gesundheit besteht, z. B. durch einen elektrischen Schlag.

  Das  Symbol  mit  dem Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige  Hinweise  in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  finden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 

Bedienung gegeben werden sollen.

  Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und 

betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht 

Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

  Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung 

zu lesen.

Summary of Contents for 2300390

Page 1: ...trieb Versuchen Sie niemals nicht unterstützte Akkus oder nicht wiederaufladbare Batterien aufzuladen Es besteht die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion Stellen Sie immer die richtige Ladespannung ein Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion Achten Sie während des Betriebs auf ausreichende Belüftung Decken Sie das Ladegerät niemals ab Lassen Sie ausreichend Abstand min...

Page 2: ...enen Faktoren ab Zustand des Akkus Entladestrom Temperatur usw a Wahl der Ladeparameter Alle Parameter müssen vor jedem Ladevorgang korrekt eingestellt werden Bei Verwendung inkorrekter Einstellungen besteht Brand und Verletzungsgefahr sowie die Gefahr von Sachschäden b Wahl des geeigneten Ladestroms Ein zu hoher Ladestrom reduziert die Akkulebensdauer deutlich und führt in extremen Fällen zu Feue...

Page 3: ...ngezeigt Wenn Sie einen Akku zur Stromversorgung verwenden entfernen Sie diesen baldmöglichst Laden Sie ihn später nach Wenn Sie ein Netzteil zur Stromversorgung verwenden prüfen Sie dieses auf eine zu geringe Einstellung oder Fehlfunktionen anderer Art Wenn die Eingangsspannung am Gleichstromanschluss über 17 0 VDC liegt bricht das Ladegerät dasAufladen ebenfalls ab Im LC Display wird die Meldung...

Page 4: ...ice can be operated either with a 100 240 V AC voltage or with a 7 17 V DC voltage Make sure that you use the correct input voltages Always ensure the correct polarity Never leave the product unattended during use Although there is a wide range of comprehensive safety mechanisms on the device it is impossible to exclude the possibility of malfunctions or problems occurring while charging When conn...

Page 5: ...es the lifespan of the battery and in extreme cases may cause a fire or explosion Selecting the appropriate charging current for a battery type is therefore very important The charging and discharging current are determined by the C coefficient of a battery pack For most conventional battery packs the C coefficient is indicated on the nameplate The requisite charging current for a battery is calcu...

Page 6: ...oltage on the DC power connection is less than 7 0 V DC DC Input Low will be displayed on the LCD display If you are using a rechargeable battery for the power supply remove it as soon as possible and recharge it later If you are using a power adapter for the power supply check whether the setting is too low or whether there is another malfunction The charger also stops charging when the input vol...

Page 7: ... adaptée Dans le cas contraire il existe un risque d incendie ou d explosion Veillez à une ventilation suffisante durant l utilisation Le chargeur ne doit en aucun cas être couvert Laissez une distance suffisante au moins 20 cm entre le chargeur et d autres objets Il existe un risque d incendie en cas de surchauffe Pour l alimentation en tension courant le chargeur peut fonctionner avec une tensio...

Page 8: ... entraîne un risque d incendie de blessures et de dégâts matériels b Sélection du courant de charge adéquat Un courant de charge trop élevé réduit considérablement la durée de vie d un accu et entraîne dans les cas les plus graves un incendie ou une explosion La sélection d un courant de charge adapté au type d accu est donc d une grande importance Le courant de charge et de décharge est déterminé...

Page 9: ...ge Le message DC Input Low Entrée DC basse s affiche sur l écran LCD Si un accu est raccordé à l appareil débranchez le dès que possible Vous pourrez le recharger plus tard Si vous utilisez un adaptateur pour l alimentation électrique vérifiez qu il ne présen te pas un paramétrage trop bas ou un autre type de dysfonctionnement Lorsque la tension d entrée de l alimentation en courant continu est su...

Page 10: ...latie tijdens het gebruik van het product Dek de lader nooit af Zorg voor voldoende afstand minstens 20 cm tussen de oplader en andere voorwerpen Door oververhitting bestaat brandgevaar Voor de spanning voeding kan de lader met wisselspanning of gelijkspanning worden gebruikt Het apparaat kan naar keuze met 100 240 V wisselspanning of met 7 17 V gelijkspanning worden gebruikt Zorg ervoor dat de ju...

Page 11: ...l en materiële schade b Keuze van de geschikte laadstroom Een te hoge laadstroom vermindert de levensduur van de accu aanzienlijk en leidt in extreme gevallen tot brand of een explosie De keuze van de juiste laadstroom voor een accutype is daarom zeer belangrijk De laad en ontlaadstroom wordt bepaald door de C coëfficiënt van een accupack Voor de meeste in de handel verkrijgbare accu s wordt de C ...

Page 12: ...u een oplaadbare accu gebruikt voor de stroomvoorziening verwijder deze dan zo snel mogelijk Herlaad deze later Als u een voedingseenheid voor de stroomvoorziening gebruikt controleer deze dan op een te lage spanning of andere storingen Als de ingangsspanning op de gelijkstroomconnector hoger is dan 17 0 VDC is stopt de lader met laden Het lcd display toont de melding DC Input High Stel onmiddelli...

Page 13: ...o di incendio o di esplosione Impostare sempre la tensione di carica corretta In caso contrario sussiste il rischio di incendio o esplosione Durante il funzionamento prestare attenzione a una ventilazione adeguata Non coprire mai il caricabatterie Lasciare una distanza sufficiente almeno 20 cm tra il caricabatterie e altri oggetti Il surriscaldamento comporta pericolo di incendio Per quando riguar...

Page 14: ... cose b Scelta della corrente di carica adatta Una corrente di carica troppo elevata riduce notevolmente la durata della batteria e in casi estremi provoca incendi o esplosioni La scelta della corrente di carica adatta ad un tipo di batteria è quindi molto importante La corrente di carica e scarica viene determinata in base al coefficiente C di una batteria Per la maggior parte delle batterie disp...

Page 15: ... visualizzato il messaggio DC input Low ingresso CC basso Se si utilizza una batteria per l alimentazione rimuoverla al più presto Caricarla in seguito Se si utilizza un alimentatore per l alimentazione elettrica verificare che non vi siano impostazioni troppo basse o malfunzionamenti di altro tipo Se la tensione di ingresso sul connettore di alimentazione CC è superiore a 17 0 V CC il caricabatte...

Page 16: ...idłowe napięcie ładowania W innym przypadku istnieje ryzyko pożaru lub wybuchu Podczas eksploatacji zwróć uwagę na odpowiednią wentylację Nigdy nie zakrywaj ładowarki Między ładowarką a innymi obiektami pozostaw dostateczny odstęp min 20 cm Przegrzanie może spowodować pożar Wceluzasilanianapięciem prądemzasilania ładowarkamożebyćzasilananapięciem zmiennym lub stałym Urządzenie może być zasilane na...

Page 17: ... parametry muszą zostać prawidłowo ustawione W przypadku zastosowania nieprawidłowych ustawień istnieje ryzyko pożaru obrażeń i szkód materialnych b Wybór odpowiedniego prądu ładowania Zbyt wysoki prąd ładowania znacznie skraca żywotność akumulatora i w skrajnych przypadkach prowadzi do pożaru lub wybuchu Wybór odpowiedniego prądu ładowania dla danego typu akumulatora jest zatem bardzo ważny Prąd ...

Page 18: ...st mniejsze niż 7 0 V DC ładowarka przerywa ładowanie Na wyświetlaczu LC pojawia się komunikat DC Input Low Jeśli używasz akumulatora do zasilania usuń go jak najszybciej Naładuj go później Jeśli używasz zasilacza do zasilania sprawdź go pod kątem niewłaściwego ustawi enia lub innych usterek Jeśli napięcie wejściowe na przyłączu prądu stałego przekracza 17 0 V DC ładowarka również przerywa ładowan...

Reviews: