
16
DEUTSCH
5.
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit
der Taste (17) aus. Lassen Sie die mit
der Lösung befühlte Kaffeemaschine für
15 Minuten.
6.
Wiederholen Sie die Punkte 1-5 nicht weniger
als dreimal.
7.
Drücken Sie die Taste (7) (Position
). Wenn
die Betriebskontrolleuchte (13) blau leuch-
tet, stellen Sie den Betriebsregler (14) in die
Position «
» ein. Wenn die Ganze Lösung im
Behälter wird, drehen Sie den Betriebsregler
(14) in die Position « ».
8.
Füllen Sie den Behälter (11) mit sauberem
Kaltwasser und wiederholen Sie die Punkte
1-5 nicht weniger als dreimal (dabei gibt es
keine Notwendigkeit 15 Minuten zu warten,
wie es im Punkt 5 beschrieben ist).
•
Wenn das ganze Wasser im Behälter wird,
stellen Sie den Betriebsregler (14) in die
Position « » ein.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
Taste (17) ein.
Für bessere Sicherheit, dass das System der
Wasserzufuhr und das Cappuccinatore-Rohr
sauber sind, wiederholen Sie den Punkt 8 nicht
weniger als dreimal.
Anmerkung: Zur Entkalkung können Sie unter
Beachtung der Bedienungsanleitungen der
Entkalkungsmittel spezielle Entkalkungsmittel,
die für die Entkalkung der Kaffeemaschinen
benutzt werden, verwenden.
REINIGUNG
•
Falls es sich während der Reinigung des Filters
(6) zeigt, dass die Öffnungen mit Resten des
gemahlenen Kaffees verstopft sind, können
Sie sie mit einer kleinen Bürste reinigen.
•
Wischen Sie das Gehäuse der Kaffeemaschine
mit einem weichen feuchten Tuch, danach trock-
nen Sie das Gehäuse ab. Es ist nicht gestattet,
Metallbürsten und Abrasivmittel zu benutzen.
•
Es ist nicht gestattet, das Gehäuse der
Kaffeemaschine ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten zu tauchen.
•
Waschen Sie die abnehmbaren Teile der
Kaffeemaschine mit Warmwasser und einem
weichen Reinigungsmittel, danach spülen und
trocknen Sie diese ab.
Tropfschale (1)
•
Nehmen Sie das Gitter (2) von der Schale (1)
ab, nehmen Sie die Schale (1) ab und gießen
Sie den Inhalt daraus ab, waschen Sie die
Schale (1) und stellen Sie sie zurück auf, stel-
len Sie das Gitter (2) auf die Schale (1) auf.
AUFBEWAHRUNG
•
Bevor Sie die Kaffeemaschine zur langen
Aufbewahrung wegnehmen, reinigen Sie sie.
•
Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine bei
der Temperatur unter 0°C aufzubewahren.
•
Bewahren Sie die Kaffeemaschine an einem
trockenen, kühlen und für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf.
STÖRUNGEN, IHRE URSACHEN UND BESEITIGUNG
Störung
Ursache
Beseitigung
Die Kaffeemaschine schaltet
sich nicht ein.
Keine Netzspannung
in der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass
die Steckdose funktioniert.
Der Netzstecker des Netzkabels
sitzt in der Steckdose nicht fest.
Prüfen Sie, ob der Stecker fest
in der Steckdose sitzt.
Ausfließen von Wasser aus dem
Unterteil der Kaffeemaschine.
Die Tropfschale ist überfüllt.
Gießen Sie Wasser aus der
Tropfschale ab.
Ausfließen von Kaffee aus dem
Filterhalter.
Undichte Verbindung des Filters
und des Verdichters im Boiler,
gemahlener Kaffee wurde auf die
Ränder des Filters verschüttet.
Reinigen Sie die Ränder
des Filters.
Der Kaffee fließt in die Tasse zu
lange ein oder fließt überhaupt
nicht ein.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen
oder zu stark im Filter gestampft.
Benutzen Sie den gemahle-
nen Kaffee, der für Espresso-
Kaffemaschinen geeignet ist.
Stellen Sie den Einstampfgrad
des Kaffees im Filter versuchs-
weise fest, abhängig vom
Mahlgrad der Kaffeebohnen.
VT-1502.indd 16
08.02.2016 10:26:02
www.101kofemashina.ru -
обзоры
,
отзывы
,
характеристики
,
инструкции
,
акции
и
цены
www.101kofemashina.ru
помогает
выбирать
кофейную
технику
с
2010
г
.