78
DE
4.1. Netzanschluss
Gerät an einen Netzstromanschluss 230 V 50 Hz anschließen. Nur an Stecker anschließen, die
ordnungsgemäß geerdet wurden. Das Gerät darf nur mit einem RCD mit einem maximalen
Bemessungsfehlerstrom von 30 mA benutzt werden. Anschluss: das Gerät an eine Steckdose anschließen und
auf die grüne
„RESET“-Taste drücken.
Leuchtet die rote Betriebsleuchte auf, ist das Gerät einsatzbereit. Beim Lösen des Netzkabels oder bei einem
Stromausfall schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Funktionstest: Auf den blauen
„TEST“-Schalter drücken: Das Gerät erlischt. Auf den „ESET“-Schalter drücken
(Reinitialisierung): Leuchtet die rote Betriebsleuchte auf, ist das Gerät einsatzbereit. Vor der Inbetriebnahme
grundsätzlich einen Funktionstest durchführen. Bei wiederholten Ausfällen das angeschlossene Gerät
überprüfen lassen.
Die Tatsache berücksichtigen, dass der Fehlerstromschutzschalter kein Ersatz für grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen ist. Um Todesgefahr zu vermeiden, immer darauf achten, dass die Elektrogeräte
sachgemäß benutzt werden.
Zuverlässiger Schutz von Personen vor gefährlichen Stromschlägen. Stromlecks werden im Bruchteil einer
Sekunde erkannt und die Stromversorgung wird sofort unterbrochen. Damit kann die Gefährdung von
Menschen und Tieren deutlich eingeschränkt werden.
5
– Funktionsweise des Geräts
Das Entschlammungsgerät VIRAFAL® ist ein Multifunktionsgerät, das elektronisch gesteuert wird und zur
Reinigung und Trockenlegung konzipiert wurde.
Es gibt zwei Spülzyklen mit einem Wasser-Luft-Gemisch:
Reinigung mit Druckimpulsen: Pulsierendes Druckluft-Wassergemisch (gesteuert über Mikroprozessor).
Kontinuierliche Druckluft-Reinigung: entfernt gründlich Sand, Rost, Fett und sonstige Ablagerungen.
- Trinkwasserleitung: Desinfektionsmittel für Trinkwasser Art.-Nr. 295058
- Heizkreislauf mit Radiator: Entschlammungsmittel Art.-Nr. 295055
- Heizkreislauf mit Bodenheizung/Flächenheizung: Entschlammungsmittel/Reiniger Art.-Nr. 295056
Die Heizkreise können ferner nach der Reinigung mit der Schutzflüssigkeit VIRAFAL® Art.-Nr. 295057
behandelt werden.
Die Anweisungen des entsprechenden Zusatzmittels befolgen.
Bedientafel mit
Programmwahltasten
Rohr-Anschluss
Druckluft-Schnellkupplung
Manometer des
Luftbehälters
Luftbehälter
Ablassventil
LED-Anzeige für Leistung
und Dosier-Druckimpulse
Lufteintrittsfilter Kompressor
Kompressor
Schalter Mit/Ohne
Zusatzstoff
Rahmen mit Rädern
Maqnometer für Überdruck
und Druckimpulse
Luftfilter, Wassertrenner
Summary of Contents for VIRAFAL
Page 57: ...57 EL 3 2 RCD RCD 3 3...
Page 58: ...58 EL 3 4 VIRAX 3 5...
Page 64: ...64 EL 7 2 5 5 5 bar ON 7 3 8 2002 96 CEE...
Page 93: ...93 RU 3 1 3 2 3 3...
Page 94: ...94 RU 3 4...
Page 95: ...95 RU VIRAX 3 5 3 6 VIRAFAL 30 C 40 DVGW DIN 1988 SVGW VGW DIN 1988 DIN 50930...
Page 100: ...100 RU 7 VDE 16 A 7 1 10 50 15 50 7 2 5 5 5 ON 7 3 a a N...
Page 101: ...101 RU 8 2002 96 CEE...
Page 119: ...119...