background image

6

optimalen Ausrichtung rollen Sie das Tor manuell auf 

und lassen es los. Fallen die Lamellen frei herunter, ist 

die Anordnung optimal (Abb. 9).

-  Das kreuzförmige Ende der Antriebswelle muss in der 

passenden Ausrichtung in das passende Gegenstück 

des Zylinders eingesetzt werden. Der Zylinder kann 

hin und her gedreht werden, damit die passende Aus-

richtung gefunden werden kann, in welcher beide Teile 

zusammengefügt werden können (Abb. 10).

-  Fixieren Sie die Halterungen der Welle sowie des An-

triebs mit etwas Klebstoff in den Fixierungsbohrungen 

des Rahmens (Abb. 2).

-  Das beiliegende Messinggewicht muss auf die letzte 

Lamelle mit etwas Sekundenkleber aufgeklebt werden. 

Dazu klebt man die Zapfen der letzten Lamelle in die 

Bohrungen des Messinggewichts. Die Pfeile zeigen die 

Platzierungen der Klebestellen (Abb. 3). 

3.2.4 Einbau in andere Gebäude

Sie können das Rolltor in dem im Auslieferungszustand 

montierten Rahmen in ein beliebiges Gebäude mit aus-

reichender Höhe einbauen. Ein Montagevideo finden Sie 

auf unserer Homepage www.viessmann-modell.de unter 

der Artikelnummer.
Die beigelegte Schablone muss unten abgeknickt, dann 

ausgerichtet und aufgeklebt werden (Abb. 13). Bitte um die 

Schablone (B 6 x H 8 cm) herum ausschneiden. 
-  Fixieren Sie die Halterungen der Welle sowie des An-

triebs mit etwas Klebstoff in den Fixierungsbohrungen 

des Rahmens (Abb. 2).

-  Das beiliegende Messinggewicht muss auf die letzte 

Lamelle mit etwas Sekundenkleber aufgeklebt werden. 

Dazu klebt man die Zapfen der letzten Lamelle in die 

Bohrungen des Messinggewichts. Die Pfeile zeigen die 

Platzierungen der Klebestellen (Abb. 3).

3.2.5 Platzierung des im Kabel befindlichen Decoders

Sie haben mehrere Möglichkeiten den im Kabel befindlichen 

Decoder so zu platzieren, dass man dieses nicht sieht.
-  Bohren Sie in der ähe des Rolltors ein Loch (Ø 15 mm) 

in die Anlagenplatte und schieben Sie den im Kabel 

befindlichen Decoder von oben durch das Loch, um ihn 

unter der Anlagenplatte zu montieren.

-  Positionieren Sie diesen im Gebäude, z. B. mit etwas 

Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband. 

the slats fall down freely, the alignment is optimal 

(fig. 9).

-  The cruciform end of the drive shaft, properly aligned, 

has to be inserted into the fitting counterpart of the 

cylinder. The cylinder can be moved back and forth to 

facilitate finding the proper alignment by which both 

parts can be joined together (fig. 10).

-  Fasten the holders of the shaft and the drive with a little 

glue to the fixation bores of the frame (fig. 2).

-  The attached brass weight has to be glued with a little 

superglue to the last slat. Glue the pins of the last slat 

into the bores of the brass weight. The arrows show the 

positions of the adhesive spots (fig. 3).

3.2.4 Mounting into other buildings

You can mount the roller shutter with the frame as sup-

plied ex works in any building with sufficient height. 

You will find an installation video on our website www.

viessmann-modell.de using the item number.
The attached pattern needs to be bent below and then 

aligned and glued (fig. 13). Please cut out around the 

pattern (W 6 x H 8 cm). 
-  Fasten the holders of the shaft and the drive with a little 

glue to the fixation bores of the frame (fig. 2)

-  The attached brass weight has to be glued with a little 

superglue to the last slat. Glue the pins of the last slat 

into the bores of the brass weight. The arrows show 

the positions of the adhesive spots (fig. 3).

3.2.5 Positioning of the decoder located inside the cable

You have several options to hide the decoder located inside 

the cable in order to make it invisible.
-  Drill a hole (Ø 15 mm) into the layout plate and push the 

decoder located inside he cable through the hole from 

above in order to mount it underneath the layout plate.

-  Find a spot inside the building where you can fasten it 

with a little glue or double-faced adhesive tape. 

Fig. 2

Abb. 2

Fig. 3

Abb. 3

Summary of Contents for 5172

Page 1: ...2 3 Einbau und Montage Mounting and Assembly 4 4 Anschluss und Einrichtung Connection and Configuration 8 5 Betrieb Operation 13 6 Wartung Maintenance 13 7 Fehlersuche Abhilfe Trouble shooting 15 8 Te...

Page 2: ...ung 2 Einleitung 2 1 Funktionsumfang Das Viessmann Rolltor mit einem speziellen kraftvollen Antrieb mit zugeh rigem Digitaldecoder ist zum Einbau in diverse Tore vorgesehen 1 Important information Ple...

Page 3: ...er Decoder im Antrieb des Rolltores die Austast l cke registriert sendet er nach einem erhaltenen Schalt befehl als Quittung die Iststellung zur ck The Viessmann roller shutter stands out for an extra...

Page 4: ...n factory setting the shutter has an unwinding length of 60 mm This can be changed in CV 34 where you can shorten or extend the shutter If you wish to shorten the shutter mechanically we recom mend to...

Page 5: ...bb 9 Wenn sich die Lamellen in falscher Ausrichtung zuein ander befinden k nnen sie sich in der F hrungsschie ne verklemmen In diesem Fall m ssen die Lamellen manuell ausgerichtet werden Zur berpr fun...

Page 6: ...m in die Anlagenplatte und schieben Sie den im Kabel befindlichen Decoder von oben durch das Loch um ihn unter der Anlagenplatte zu montieren Positionieren Sie diesen im Geb ude z B mit etwas Klebstof...

Page 7: ...7 Fig 6 Abb 6 Fig 7 Abb 7 Fig 8 Abb 8 Fig 9 Abb 9 Fig 10 Abb 10 Fig 11 Abb 11 Fig 4 Abb 4 Fig 5 Abb 5...

Page 8: ...iessmann roller shutter on con ventional layouts use a push button panel e g push button panel item 5547 Connect the roller shutter and the push button panel as shown in fig 14 Use a suitable transfor...

Page 9: ...adresse schlie en Sie den Rolltorantrieb an Abb 15 Sie k nnen die Stellrichtung des Antriebs umkehren Schlie en Sie nach der Programmierung beide blauen Dr hte gemeinsam an Abb 15 1 bei M rklin Motoro...

Page 10: ...yellow fig 16 to the rails 3 Switch on the digital system 4 Connect the second blue wire green marker to the track signal too fig 15 1 5 Use the digital command station to send a switching request fo...

Page 11: ...Format empfehlenswert Im Motorola Format ist der Adressbereich auf 320 Adressen beschr nkt 1 Switch off the digital system e g emergency off There must not be any power at the rails 2 Connect only th...

Page 12: ...Autos ist F r h here Str me ab 50 mA nutzen Sie auf jeden Fall ein Relais wie z B das Elektronische Relais Art 5552 Zum Anschluss siehe Abb 16 4 7 Digital mode with a locomotive address Proceed as fo...

Page 13: ...die entgegengesetzte Richtung umgesteuert werden 6 Wartung Hinweis Zerlegen Sie niemals den Rolltorantrieb Zerst rung des Antriebs oder Verletzungen k nnen die Folge sein Der Viessmann Rolltorantrieb...

Page 14: ...Eingestellter Wert entspricht mm Sekunde Set value corresponds to mm second Schaltausgang Function output 38 7 0 inaktiv 1 Wenn eine Bewegung beendet wird wird der entsprechende Ausgang kurz eingescha...

Page 15: ...first check Motor turns audibly but the roller shutter does not unwind Check the correct installation of the drive Check for free movement of the shutter Drive motor is getting very hot and or starts...

Page 16: ...mA Data format DCC and Motorola MM Feedback log RailCom Max total current feedback outputs 50 mA Protected to IP 00 Ambient temperature in use 8 35 C Comparative humidity allowed max 85 Dimensions Fo...

Reviews: