6
optimalen Ausrichtung rollen Sie das Tor manuell auf
und lassen es los. Fallen die Lamellen frei herunter, ist
die Anordnung optimal (Abb. 9).
- Das kreuzförmige Ende der Antriebswelle muss in der
passenden Ausrichtung in das passende Gegenstück
des Zylinders eingesetzt werden. Der Zylinder kann
hin und her gedreht werden, damit die passende Aus-
richtung gefunden werden kann, in welcher beide Teile
zusammengefügt werden können (Abb. 10).
- Fixieren Sie die Halterungen der Welle sowie des An-
triebs mit etwas Klebstoff in den Fixierungsbohrungen
des Rahmens (Abb. 2).
- Das beiliegende Messinggewicht muss auf die letzte
Lamelle mit etwas Sekundenkleber aufgeklebt werden.
Dazu klebt man die Zapfen der letzten Lamelle in die
Bohrungen des Messinggewichts. Die Pfeile zeigen die
Platzierungen der Klebestellen (Abb. 3).
3.2.4 Einbau in andere Gebäude
Sie können das Rolltor in dem im Auslieferungszustand
montierten Rahmen in ein beliebiges Gebäude mit aus-
reichender Höhe einbauen. Ein Montagevideo finden Sie
auf unserer Homepage www.viessmann-modell.de unter
der Artikelnummer.
Die beigelegte Schablone muss unten abgeknickt, dann
ausgerichtet und aufgeklebt werden (Abb. 13). Bitte um die
Schablone (B 6 x H 8 cm) herum ausschneiden.
- Fixieren Sie die Halterungen der Welle sowie des An-
triebs mit etwas Klebstoff in den Fixierungsbohrungen
des Rahmens (Abb. 2).
- Das beiliegende Messinggewicht muss auf die letzte
Lamelle mit etwas Sekundenkleber aufgeklebt werden.
Dazu klebt man die Zapfen der letzten Lamelle in die
Bohrungen des Messinggewichts. Die Pfeile zeigen die
Platzierungen der Klebestellen (Abb. 3).
3.2.5 Platzierung des im Kabel befindlichen Decoders
Sie haben mehrere Möglichkeiten den im Kabel befindlichen
Decoder so zu platzieren, dass man dieses nicht sieht.
- Bohren Sie in der ähe des Rolltors ein Loch (Ø 15 mm)
in die Anlagenplatte und schieben Sie den im Kabel
befindlichen Decoder von oben durch das Loch, um ihn
unter der Anlagenplatte zu montieren.
- Positionieren Sie diesen im Gebäude, z. B. mit etwas
Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband.
the slats fall down freely, the alignment is optimal
(fig. 9).
- The cruciform end of the drive shaft, properly aligned,
has to be inserted into the fitting counterpart of the
cylinder. The cylinder can be moved back and forth to
facilitate finding the proper alignment by which both
parts can be joined together (fig. 10).
- Fasten the holders of the shaft and the drive with a little
glue to the fixation bores of the frame (fig. 2).
- The attached brass weight has to be glued with a little
superglue to the last slat. Glue the pins of the last slat
into the bores of the brass weight. The arrows show the
positions of the adhesive spots (fig. 3).
3.2.4 Mounting into other buildings
You can mount the roller shutter with the frame as sup-
plied ex works in any building with sufficient height.
You will find an installation video on our website www.
viessmann-modell.de using the item number.
The attached pattern needs to be bent below and then
aligned and glued (fig. 13). Please cut out around the
pattern (W 6 x H 8 cm).
- Fasten the holders of the shaft and the drive with a little
glue to the fixation bores of the frame (fig. 2)
- The attached brass weight has to be glued with a little
superglue to the last slat. Glue the pins of the last slat
into the bores of the brass weight. The arrows show
the positions of the adhesive spots (fig. 3).
3.2.5 Positioning of the decoder located inside the cable
You have several options to hide the decoder located inside
the cable in order to make it invisible.
- Drill a hole (Ø 15 mm) into the layout plate and push the
decoder located inside he cable through the hole from
above in order to mount it underneath the layout plate.
- Find a spot inside the building where you can fasten it
with a little glue or double-faced adhesive tape.
Fig. 2
Abb. 2
Fig. 3
Abb. 3