![Videotec MAXIMUS MHX Instruction Manual Download Page 142](http://html1.mh-extra.com/html/videotec/maximus-mhx/maximus-mhx_instruction-manual_1015732142.webp)
DE - D
eutsch - B
edienungsanleitung
8
MNVCMHX_1706_DE
• Um das Risiko von Zündung durch Kontakt mit
explosionsgefährdeten Zone muss das Gerät vor
dem Öffnen vom Versorgungskreislauf abgetrennt
werden. Das Gerät muss während des Gebrauchs
geschlossen sein.
• Das Gerät ist zugelassen für den Gebrauch bei
Umgebungstemperaturen zwischen -40°C und
+60°C (zwischen -40°F und +140°F).
• Die Installation des Gerätes muss von technisch
qualifiziertem Personal ausgeführt werden, gemäß
dem anwendbaren Bezugscode IEC/EN 60079-14.
• Die Oberflächentemperatur des Gerätes steigt im
Falle direkter Sonnenbestrahlung an. Die Klasse
der Oberflächentemperatur des Gerätes wurde nur
bei Umgebungstemperatur berechnet, ohne die
direkte Sonnenbestrahlung zu berücksichtigen.
• Eine Installationsoberfläche auswählen,
die ausreichend widerstandsfähig ist und
dazu geeignet, dem Gewicht des Gerätes
standzuhalten; dabei müssen die besonderen
Umgebungsbedingungen wie starker Wind
berücksichtigt werden.
• Da der Benutzer für die Auswahl der
Verankerungsoberfläche der Einheit
verantwortlich ist, liefert der Hersteller die
Befestigungsvorrichtungen für die Verankerung
der Einheit auf der Oberfläche nicht mit. Der
Installateur ist für die Auswahl der für die zur
Verfügung stehende Oberfläche geeigneten
Vorrichtungen verantwortlich. Wir empfehlen die
Verwendung von Methoden und Materialien, die in
der Lage sind, einem Gewicht standzuhalten, dass
4 Mal größer als das Gewicht des Gerätes ist.
• Sicherstellen, dass das Gerät fest verankert ist.
• Die elektrische Anlage muss mit einem
Netztrennschalter versehen sein, der im Bedarfsfall
sofort erkannt und gebraucht werden kann.
• Die hintere Flansche darf nur geöffnet werden,
um die Verkabelung der Vorrichtung auszuführen.
Die anderen Flanschen dürfen nur vom Hersteller
geöffnet werden.
• Keine Netzkabel mit Anzeichen von Abnutzung
oder Alterung verwenden.
• Für Kundendiensteingriffe wenden Sie sich
ausschließlich an autorisiertes technisches
Personal.
• Vor der Installation ist anhand des
Kennzeichnungsschildes nachzuprüfen, ob das
gelieferte Material die gewünschten Eigenschaften
(4.2 Kennzeichnung des Produkts, Seite 12).
• Die Einrichtung ist für den dauerhaften Einbau in
ein Gebäude oder eine andere geeignete Struktur
konzipiert.
• Kindern oder unbefugten Personen ist der
Gebrauch des Gerätes zu untersagen.
• Eine sofort und problemlos zugängliche
Abtrennvorrichtung muss in die Elektroanlage des
Gebäudes eingebaut werden, um einen schnellen
Eingriff zu garantieren.
• Damit ein ständiger Brandschutz garantiert wird,
sind die Sicherungen nur in dem gleichen Typ und
Wert zu ersetzen. Die Sicherungen sind nur von
Fachleuten zu ersetzen.
• Vorgeschrieben ist der Anschluss an eine
Versorgungsquelle, deren Eigenschaften den
Angaben auf dem Kennzeichnungsschild
entsprechen. Vor der Installation ist zu prüfen,
ob die Stromleitung sachgerecht abgetrennt ist.
Bei Einrichtungen mit einer Speisung von 24Vac
darf die Versorgungsspannung die Toleranzen
(±10%) nicht überschreiten. Bei Einrichtungen
mit einer Speisung von 12Vdc darf die
Versorgungsspannung die Toleranzen (±5%) nicht
überschreiten.
• Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses
Produkt kann im Wohnbereich Funkstörungen
verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen.
Summary of Contents for MAXIMUS MHX
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 8: ...EN English Instruction manual 6 MNVCMHX_1706_EN...
Page 48: ......
Page 52: ...IT Italiano Manuale di istruzioni 6 MNVCMHX_1706_IT...
Page 92: ......
Page 96: ...FR Fran ais Manuel d instructions 6 MNVCMHX_1706_FR...
Page 136: ......
Page 140: ...DE Deutsch Bedienungsanleitung 6 MNVCMHX_1706_DE...
Page 179: ...RU MAXIMUS MHX MAXIMUS MHXT...
Page 180: ......
Page 183: ...RU 5 MNVCMHX_1706_RU 13 2 1 39 13 2 2 39 13 2 3 39 13 2 4 40 13 2 5 40 13 3 41 13 4 41 14 42...
Page 184: ...RU 6 MNVCMHX_1706_RU...
Page 185: ...RU 7 MNVCMHX_1706_RU 1 1 1 INFO 2 3 J9 7 3 3 21 1...
Page 186: ...RU 8 MNVCMHX_1706_RU 40 C 60 C IEC EN 60079 14 4 4 2 12 24Vac 10 12Vdc 5...
Page 189: ...RU 11 MNVCMHX_1706_RU 4 4 1 MHX MHX AISI 316L 3 4 NPT IEC EN60079 14 5 4mm IP66 IP67 40 C 60 C...
Page 190: ...RU 12 MNVCMHX_1706_RU 4 2 02 01 03 04 09 10 05 06 07 08 11 2 1 2 3 4 12 5 V 6 A 7 8 W 9 W...
Page 192: ...RU 14 MNVCMHX_1706_RU 5 5 1 3 5 2 4 5 3 AISI 316L 7 5 m 14 m 5 5 4 Single Mode Multi Mode 6...
Page 193: ...RU 15 MNVCMHX_1706_RU 6 6 1 15A max 3mm...
Page 194: ...RU 16 MNVCMHX_1706_RU 6 2 6 2 1 6 2 2 6 3 6 4 4...
Page 205: ...RU 27 MNVCMHX_1706_RU 7 3 7 J10 BNC BNC J10 30 62 5 125 m 3km 9 125 m 69km ST 31...
Page 211: ...RU 33 MNVCMHX_1706_RU 7 3 15 43 7 3 12 31 8 9 12Nm max 44 7 3 16 45 J9 17 22 20 23 22 24...
Page 212: ...RU 34 MNVCMHX_1706_RU 8 8 1 8 1 1 8 1 2 8 1 3 9 9 1...
Page 215: ...RU 37 MNVCMHX_1706_RU 11 2012 19 RAEE 25cm 12...
Page 223: ...KO MAXIMUS MHX MAXIMUS MHXT...
Page 224: ......
Page 227: ...KO 5 MNVCMHX_1706_KO 13 2 4 40 13 2 5 40 13 3 41 13 4 41 14 42...
Page 228: ...KO 6 MNVCMHX_1706_KO...
Page 229: ...KO 7 MNVCMHX_1706_KO 1 1 1 INFO 2 3 J9 7 3 3 21 1...
Page 230: ...KO 8 MNVCMHX_1706_KO 40 C 60 C 40 F 140 F IEC EN 60079 14 4 4 2 12 24Vac 10 12Vdc 5 A...
Page 236: ...KO 14 MNVCMHX_1706_KO 5 5 1 3 5 2 4 5 3 AISI 316L 7 5 m 14 m 5 5 4 6...
Page 237: ...KO 15 MNVCMHX_1706_KO 6 6 1 15A 3mm...
Page 238: ...KO 16 MNVCMHX_1706_KO 6 2 6 2 1 6 2 2 O 6 3 6 4 4...
Page 249: ...KO 27 MNVCMHX_1706_KO 7 3 7 CPU J10 BNC BNC J10 30 3km 62 5 125 m 69km 9 125 m ST 31...
Page 255: ...KO 33 MNVCMHX_1706_KO 7 3 15 43 7 3 12 31 o 8 9 12Nm max 44 7 3 16 45 J9 17 22 20 23 e 22 24...
Page 256: ...KO 34 MNVCMHX_1706_KO 8 8 1 8 1 1 8 1 2 8 1 3 9 9 1...
Page 259: ...KO 37 MNVCMHX_1706_KO 11 WEEE 2012 19 EU 25cm 12 Troubleshooting...
Page 267: ......