![Vega VEGAMET 841 Operating Instructions Manual Download Page 42](http://html1.mh-extra.com/html/vega/vegamet-841/vegamet-841_operating-instructions-manual_3839578042.webp)
42
10 Applications and functions
VEGAMET 841 • 4 … 20 mA
58864-EN-200312
Fig. 19: Beispiel einer Pumpensteuerung mit Option "Schönwetterbetrieb"
Note:
Ist die Option "
Schönwetterpumpe
" aktiviert, steht ausschließlich der
Modus "
Wechselbetrieb
" zur Verfügung, d. h. es läuft immer nur eine
Pumpe.
Die Pumpensteuerung bietet die Möglichkeit, zwischen Staffel- und
Wechselbetrieb zu wählen:
•
Staffelbetrieb: Abhängig von den Schaltpunkten werden nach
und nach alle Pumpen hinzu geschaltet, d. h. die maximale Anzahl
Pumpen, die eingeschaltet sein kann, entspricht der Anzahl der
zugeordneten Relais
•
Wechselbetrieb:
Unabhängig von den Schaltpunkten ist immer
nur eine Pumpe der Pumpensteuerung eingeschaltet
Wenn sich der Füllstand über längere Zeit nicht ändert, würde im-
mer die gleiche Pumpe eingeschaltet bleiben. Über den Parameter
"
Umschaltzeit
" kann eine Zeit vorgegeben werden, nach der eine
Zwangsumschaltung der Pumpe erfolgt. Die genaue Funktionsweise
ist bei der Pumpensteuerung 1/2 beschrieben.
Falls alle Pumpen die gleiche Leistung haben und für dieselbe
Aufgabe abwechselnd eingesetzt werden, sollte auch die Laufzeit
immer annähernd gleich sein. Die jeweiligen Betriebsstunden werden
im Steuergerät einzeln aufsummiert und können im Menü "
Diagnose
- Einschaltdauer
“ ausgelesen werden. Wird hier eine erhebliche Dif-
ferenz zwischen den Pumpen festgestellt, muss eine der Pumpen in
der Leistung stark abgefallen sein. Diese Info kann zur Diagnose und
zum Service herangezogen werden, um beispielweise zugesetzte
Filter oder verschlissene Lager zu erkennen.
Da in diesem Fall alle Pumpen abwechselnd im gleichen Bereich
betrieben werden, müssen ihre Ein- und Ausschaltpunkte gleich
Modus der Pumpensteu-
erung
Option Zwangsumschal-
tung
Diagnose über Laufzeit