10
09
1.3 Tabelle Der Verwendeten Symbole
Beachten Sie, dass nur einige der nachfolgend aufgeführten Symbole für Ihr Modell gelten.
EIN
AUS
Gefährliche
Spannung
Aufregeln /
Abregeln
Leistungsschalter
Wechselstrom-
Hilfsversorgung
Sicherung
Stromstärke
Spannung
Hertz
Frequenz
Minuskabel
Plus
Gleichstrom (DC)
Erdung
Kabel
Kabelanschluss
Hilfsstromver-
sorgung
Auslegung der
Steckdose für
Hilfsstromversorgung
Einphasig
Dreiphasig
Dreiphasiger statischer
Frequenzumsetzer-Trans-
formator-Gleichrichter
Fern
Prozent
Einschaltdauer
Bedienteil / vor Ort
Mantelelektroden-
schweißen
(SMAW)
MIG-Schweißen
WIG-Schweißen
Kohlelichtbogen-
Pressluftschneiden
Konstantstrom
Konstantspannung
oder Konstant-
potential
Temperatur zu hoch
Störungsanzeige
Lichtbogenkraft
Berührungszündung
(WIG)
Verstellbare
Induktivität
Spannungseingang
Drahtvor-
schubfunktion
Drahtvorschub zum
Werkstück bei ausgeschal-
teter Ausgangsspannung
Schweißpistole
Ausblasen mit Gas
Durchlauf-
schweißmodus
Punktschweiß-
modus
Punktschweißzeit
Vorströmzeit
Nachströmzeit
Zweistufiger
Schalterbetrieb
Zum Starten des Drahtvorschubs
und zum Schweißen drücken,
zum Stoppen loslassen.
Vierstufiger
Schalterbetrieb
Zum Vorströmen drücken und
halten, zum Zünden des Lichtbogens
loslassen. Zum Abschalten des Lichtbo-
gens drücken, zum Nachströmen halten.
Rückbrennzeit
Zoll pro Minute
Meter pro Minute
Siehe Hinweis
Siehe Hinweis
Impulsschweißen
Sicherheitshinweise
Zusammenfassung
2.1 Kurze Zusammenfassung
AC/DC WIG 200D
Schweißgerät übernimmt die neuste Puls-Weiten-Modulationstechnologie
(PWM) und ist einem IGBT (insulated gate bipolar transistor) Antriebsmodul, die Arbeitsfrequenz
in Mittelfrequenz umwandeln und den ursprünglich großen Frequenzumformer durch einen
kleineren Mittelfrequenztransformator austauschen kann, ausgestattet. Somit kennzeichnet es
sich durch Mobilität, Kompaktheit, geringes Gewicht und niedrigen Verbrauch.
AC/DC WIG 200D Eigenschaften:
◆
MCU Kontrollsystem, reagiert sofort auf alle Veränderungen.
◆
Hochfrequenz und Hochspannung für die Lichtbogenzündung, um den Erfolg der entzündeten
Lichtbogen zu gewährleisten, sorgt für die Verpolungszündung für ein gutes Zündverhalten
beim TIG-AC-Schweißen.
◆
Vermeiden des Wechselstrom-Lichtbogenbrüches mit speziellen Mitteln, auch wenn
Lichtbogenbruch auftritt, hält die HF den Lichtbogen stabil.
◆
Pedal steuert den Schweißstrom.
◆
TIG / DC-Betrieb, wenn die Wolfram-Elektrode das Werkstück beim Schweißen berührt,
tritt Kurzschlussstrom auf, um den Wolfram zu schützen.
◆
Intelligenter Schutz: Überspannung, Überstrom, Überhitzung, wenn die oben aufgeführten
Probleme auftreten, ist die Warnungslampe auf der Vorderseite eingeschaltet und der
Ausgangsstrom wird ausgeschaltet. Es führt zu Selbstschutz und verlängert den Nutzdau-
erzyklus.
◆
Doppelte Zwecke: AC Wechselrichter TIG / MMA und DC Inverter TIG / MMA, Ausgezeichnete
Leistung auf AL-Legierung, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Titan.
Nach Wahl der Fronttafelfunktionen können die folgenden sechs Schweißwege realisiert
werden.
DC MMA
DC TIG
DC Pulse TIG
AC TIG
AC Pulse TIG
1. Für DC-MMA kann die Polaritätsverbindung nach verschiedenen Elektroden gewählt
werden,
2. Für DC-WIG wird normalerweise DCEP verwendet (Werkstück, das mit positiver Polarität
verbunden ist, während Brenner mit negativer Polarität verbunden ist). Diese Verbindung
hat viele Vorteile, wie stabiler Schweißlichtbogen, niedriger Wolframpolverlust, mehr
Schweißstrom, schmale und tiefe Schweißung;
3. Für AC WIG (Rechteckwelle), Bogen ist stabiler als Sinus AC WIG. Zur gleichen Zeit,
können Sie nicht nur die maximale Durchdringung und die Min-Wolfram-pole Verluste
erhalten, sondern auch eine bessere Clearance-Effekt.
AC/DC SERIENAUSRÜSTUNG
AC/DC SERIENAUSRÜSTUNG
Die Vorgaben auf dem Bedienfeld können alle stufenlos angepasst werden. Zum Beispiel
also die Eingangsstromstärke, Stromstärke des Kraterlichtbogens, Schweißstromstärke,
Grundstrom relative Einschaltdauer, Stromanstiegs- und Stromabstiegszeit, Gas Vor- und
Nachströmung, Pulsfrequenz, Wechselstromfrequenz, Warmstartzyklus, Arc Force- und
Länge etc. Beim Schweißen wird Hochfrequenz und Hochspannung benötigt für die Lichtbo-
genzündung, um den Erfolg der entzündeten Lichtbogen zu gewährleisten.