![VDO MS 5000 - User Manual Download Page 33](http://html2.mh-extra.com/html/vdo/ms-5000/ms-5000_user-manual_3727125033.webp)
Zielführung
33
Deutsch
Die Zahl der gespeicherten Wegpunkte kann maximal 25 betragen.
Wählen Sie im Menü Navigation die Funktion Wegpunkt.
Das Menü Wegpunkteingabe wird angezeigt; folgende Funktionen stehen Ihnen
zur Verfügung:
Wegpunkt speichern: Eingegebene Adresse als nächsten Wegpunkt in Speicher
bzw. Liste übernehmen
Adresse laden:
Adresse aus dem Adreßbuch als Wegpunkt auswählen
(Funktion wie unter Übernahme aus Adreßbuch / Ziel-
speicher beschrieben)
Zieleingabekarte:
Wegpunkt mit Hilfe der Zieleingabekarte eingeben
(Eingabe siehe Abschnitte Zieleingabekarte sowie
Kartenanzeige; eingegebener Wegpunkt wird zum
letzten Wegpunkt in der Liste)
Wegpunkt löschen:
Einen Wegpunkt aus der Liste der Wegpunkte löschen
Wegpunkt anzeigen: Liste der Wegpunkte anzeigen
Zurück:
Zum Menü Navigation zurückspringen
Die Wegpunkte können Sie wie Zieladressen eingeben (siehe obige Abschnitte).
Zum Übernehmen des eingebenen Wegpunktes in den Speicher:
Wählen Sie die Funktion Wegpunkt speichern.
Zum Löschen von Wegpunkten:
Wählen Sie Wegpunkt löschen.
Die Liste der gespeicherten Wegpunkte wird angezeigt.
Wählen Sie den zu löschenden Wegpunkt aus.
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja, wird der gewählte Wegpunkt aus
dem Speicher gelöscht.
Tip
: Sollen alle Wegpunkte gelöscht werden, können Sie auch wie folgt vorgehen:
Speichern Sie die aktuelle Zieladresse im Adreßbuch, falls sie darin nicht enthal-
ten ist. Wählen Sie hierzu die Funktion Adressbuch im Menü Navigation,
anschließend die Funktion Adresse speichern sowie eine Kategorie für das
Adreßbuch.
Wählen Sie im Menü Navigation die Funktion Ziel löschen.
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage Wegpunkt löschen? mit Ja.
Die Zieladresse und sämtliche Wegpunkte sind jetzt gelöscht.
Laden Sie anschließend im Menü Navigation die zuletzt benutzte Zieladresse
mit der Funktion Adressbuch und der Funktion Adresse laden.
DE-IT-E_MO_MS5000.book Page 33 Sunday, November 7, 1999 10:57 PM
Summary of Contents for MS 5000 -
Page 3: ...3 DE IT E_MO_MS5000 book Page 3 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 6: ...6...
Page 28: ...Bedienung 28 DE IT E_MO_MS5000 book Page 28 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 46: ...Zielf hrung 46 DE IT E_MO_MS5000 book Page 46 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 54: ...Weitere Funktionen 54 DE IT E_MO_MS5000 book Page 54 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 58: ...Zusatzinformationen 58 DE IT E_MO_MS5000 book Page 58 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 60: ...Wartung und Pflege 60 DE IT E_MO_MS5000 book Page 60 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 84: ...Elementi di comando 84 DE IT E_MO_MS5000 book Page 84 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 110: ...Altre funzioni 110 DE IT E_MO_MS5000 book Page 110 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 114: ...Informazioni addizionali 114 DE IT E_MO_MS5000 book Page 114 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 116: ...Manutenzione e cura 116 DE IT E_MO_MS5000 book Page 116 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 140: ...Operation 140 DE IT E_MO_MS5000 book Page 140 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 158: ...Guidance 158 DE IT E_MO_MS5000 book Page 158 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 166: ...Additional functions 166 DE IT E_MO_MS5000 book Page 166 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 170: ...Additional information 170 DE IT E_MO_MS5000 book Page 170 Sunday November 7 1999 10 57 PM...
Page 172: ...Maintenance and care 172 DE IT E_MO_MS5000 book Page 172 Sunday November 7 1999 10 57 PM...