10
•
Das Anzeigesymbol für nichtmagnetische Metalle (G) leuchtet auf, wenn andere als ferromagnetische Materialien
geortet werden.
•
Der Ortungsanzeiger (A) erscheint im LC-Display, wenn sich ein Objekt genau unter der Mitte des Sensorsbereichs (9)
befindet. Ein dauernder Signalton ertönt.
• Blinkt die rote LED während der Suche und ein wiederholter Piepton ertönt, zeigt das an, dass der Multidetektor
kalibriert werden muss. Kalibrieren Sie den Multidetektor bevor Sie weitersuchen. Lesen Sie dazu im Kapitel
„8. Inbetriebnahme, c) Kalibrieren“.
Die Lage und Position eines versteckten Metallobjekts beeinflussen die Bestimmung des angezeigten
Tiefenwerts. Dieser Wert ist am genauesten, wenn das Objekt idealerweise parallel zur Wandoberfläche
liegt. Betrachten Sie den gemessen Tiefenwert nur als einen ungefähren Mittelwert.
Hinweise
•
Das Gerät ist nicht für die Ortung in Wänden oder Decken geeignet, die mit metallfaserhaltigen Teilen überdeckt
sind.
•
Das Gerät kann Wasserleitungen aus Kunststoff nicht orten.
•
Spannungslose Leiter in Isolierrohren aus PVC oder Metall werden als Metall angezeigt.
•
Die maximale Ortungstiefe hängt von der Art des Materials und der Größe des Objekts ab. Größere Objekte können
auch in größeren Tiefen geortet werden als kleinere.
Holzobjekte auffinden
• Stellen Sie den Multidetektor auf Holzortung wie im Abschnitt „a) Ortungsmodus einstellen“ beschrieben. Die grüne
LED (5) leuchtet.
•
Setzen Sie den Multidetektor auf die zu untersuchende Oberfläche (Wand, Fussboden, Decke) und suchen Sie
nach dem Holzobjekt wie im Abschnitt „b) Vorgehensweise bei der Ortung“ beschrieben. Die rote (7) und/oder gelbe
LED (6) blinken, wenn ein detektiertes Objekt in der Nähe, aber noch nicht genau erreicht sind.
•
Der Ortungsanzeiger (A) erscheint im LC-Display, wenn sich das Holzobjekt genau unter der Mitte des
Sensorsbereichs (9) befindet. Ein dauernder Signalton ertönt.
• Blinkt die rote LED während der Suche und ein wiederholter Piepton ertönt, zeigt das an, dass der Multidetektor
kalibriert werden muss. Kalibrieren Sie den Multidetektor bevor Sie weitersuchen. Lesen Sie dazu im Kapitel „8.
Inbetriebnahme, c) Kalibrieren“.
Hinweise
•
Das Gerät ist nicht für die Anwendung auf Wänden oder Decken, die mit metallfaserhaltigen Elementen isoliert sind
oder auf Lattenwänden und Oberflächen mit dickem Putz geeignet.
• Es ist wichtig, die Lage des Balkens nochmals durch weitere Messungen zu überprüfen.
•
Bei dem angezeigten Objekt in der Wand kann es sich auch z.B. um eine Stromleitung, ein Rohr o.ä. handeln.
Daher sollte dort äußerste Vorsicht beim Bohren, Sägen oder dem Einschlagen von Nägeln gelten, da man auf
ein Rohr oder eine elektrische Leitung treffen könnte. Um sicher zu gehen, sollten weitere Messungen in den
Ortungsmodi Metall und Wechselspannung durchgeführt werden.
•
Halten Sie Ihre freie Hand vom Gerät weg, wenn dieses in Betrieb ist, um Interferenzen und Ungenauigkeiten zu
vermeiden.