![Texas Smart G-Force SB1200 User Manual Download Page 116](http://html1.mh-extra.com/html/texas/smart-g-force-sb1200/smart-g-force-sb1200_user-manual_1093828116.webp)
10
www.texas.dk erhältlich.
•
Seien Sie stets achtsam und lassen Sie den gesunden Menschenverstand walten,
wenn Sie den Rasenmähroboter verwenden.
•
Minderjährige dürfen die Maschine nicht bedienen.
•
Die Maschine darf nur von Personen bedient werden, die ausgeruht und gesund sind.
Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol, Arzneimitteln oder Drogen stehen,
dürfen den Roboter nicht bedienen.
Wartung und Aufbewahrung während des Winters
•
Wir empfehlen, den Rasenmähroboter während des Winters an einem trockenen und
warmen Ort in einem Gebäude aufzubewahren und den Hauptschalter auszuschalten
(OFF), um die Batterie zu schonen.
Laden Sie die Batterie des
Rasenmähroboters mit der beiliegenden
Ladestation auf, bevor der Roboter den
Winter über in einem Gebäude
aufbewahrt wird.
Falls es nicht möglich ist, den gesamten
Rasenmähroboter in einem Gebäude
aufzubewahren, kann die Batterie
entnommen und in einem Gebäude
aufbewahrt werden (sie muss vollständig
aufgeladen sein) (siehe die Abbildung).
Die Batterie des Rasenmähroboters ist eine wartungsfreie Lithiumbatterie. Ihre
geschätzte Lebensdauer beträgt – je nach Verwendung, Umgebung und Wartung
während des Winters – bis zu 5 Jahre.
Wir empfehlen, auch die Ladestation während des Winters in einem Gebäude
aufzubewahren (das Begrenzungskabel muss NICHT aus dem Garten entfernt
werden).
•
Der Rasenmähroboter sollte während der Aufbewahrung im Winter zwei- bis dreimal
aufgeladen werden, damit die Batterie funktionsfähig bleibt. Stellen Sie den
Rasenmähroboter in die Ladestation im Freien und laden Sie ihn vollständig auf.
Stellen Sie den Roboter danach wieder an einen warmen und trockenen Ort in einem
Gebäude.
Falls der Rasenmähroboter nicht wie oben beschrieben während des Winters
aufgeladen wird, besteht die Gefahr, dass sich die Batteriekapazität verringert oder die
Batterie zusammenbricht.
•
Kontrollieren Sie, dass alle Bolzen, Schrauben und Muttern korrekt festgezogen sind,
da dies die Arbeitsbedingungen des Roboters optimiert.