6
Spezielle Sicherheitshinweise für Druck-
minderer
Wenn Geräte an dem Druckminderer
angeschlossen sind, muss durch geson-
derte Schutzeinrichtungen sichergestellt
sein, dass sich in ihnen kein gefährlicher
Druck aufbauen kann. Das Abblaseventil
des Druckminderers (sofern vorhanden)
ist als Schutz für diese Geräte nicht ge-
eignet.
Bei Flaschendruckminderern muss der
Anschluss direkt zum Flaschenventila-
nschluss passen. Die Verwendung von
Zwischenstücken (Adaptern) ist nicht zu-
lässig.
Beim Wechsel der Gasart sollte der
Druckminderer ausreichend mit Inertgas
gespült werden.
3.2 Vorschriften und
Richtlinien
Folgende Vorschriften und Richtlinien
müssen einsatzbedingt von Fall zu Fall
in Deutschland beachtet werden:
1. Grundsätze der Prävention (BGV
A1)
2. Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR
500)
3. Richtlinie für Laboratorien (BGR
120)
4. Richtlinie für die Verwendung von
Flüssiggas (ZH 1/455)
5. Betriebssicherheitsverordnung (Betri-
SichV)
6. Merkblätter "Gefährliche Arbeitsstof-
fe"
Special safety instructions for pressure
reducers
If devices are connected with the pressure
reducer ensure via separate protection
equipment that no dangerous pressure
will be built up in them. The relief valve
of the pressure reducer (if available) is
not applicable for these devices as pro-
tection means.
When using cylinder pressure reducers
the pressure reducer connector must
directly mate with the cylinder valve
connection. The use of adaptors is not
permitted.
When changing the gas type the pres-
sure reducer must be sufficiently purged
with inert gas.
3.2 Regulations and
Rules
The national rules and regulations con-
cerning the handling of:
-
compressed gases
-
toxic gases
-
flammable gases
are to be observed.
Europe
and
Middle
East
only