20
GEWÄHRLEISTUNG MOTOR
NORMALE ABNUTZUNG:
Wie bei allen mechanischen Geräten müssen die Motoren regelmäßig gewartet und Ersatzteile
ausgetauscht werden, um einwandfrei zu funktionieren. Die Garantie ist nicht mit solchen
Reparaturen verbunden, wenn die Lebensdauer des Motorteils durch den Normalbetrieb
erschöpft war.
FALSCHER UNTERHALT/WARTUNG:
Die Lebensdauer des Motors hängt von den Bedingungen, unter denen er betrieben wird,
und von der Sorgfalt ab, die ihm entgegengebracht wird. Die Garantie bezieht sich nicht auf
Verschleiß durch Staub, Schmutz, Sand oder andere abrasive Stoffe, die infolge unsachgemäßer
Wartung in den Motor eingedrungen sind. Diese Garantie bezieht sich nur auf Material- und
Produktionsfehler. Deshalb bitten Sie nicht um Ersatz der Nachzahlung von Geräten, in denen
der Motor montiert werden kann. Die Garantie bezieht sich auch nicht auf Reparaturen, die
verursacht werden durch:
• Verwendung anderer als Original-Ersatzteile
• Bedienelemente oder Vorrichtungen, die das Starten erschweren, eine Leistungsreduzierung
bewirken und deren Lebensdauer verkürzen (Kontakthersteller des Vorrichtungs).
• Undichte Vergaser, gestoppte Kraftstoffleitungen, festgefressene Ventile oder andere
Mängel, die durch die Verwendung von verschmutztem oder altem Kraftstoff verursacht
werden. Verwenden Sie nur frisches, lotfreies Benzin und Kraftstoffstabilisator.
• Teile, die durch den Betrieb mit unzureichendem Ölstand, durch verschmutzte oder
fehlerhafte Angaben ausradiert oder gebrochen sind. Verwenden Sie das vom Hersteller
empfohlene Öl.
• Reparatur oder Einstellung von verbundenen Teilen oder Baugruppen, z.B. Zahnkupplungen,
Fernbedienungen und dergleichen, nicht originale.
• Beschädigung oder Verschleiß von Teilen, die durch Schmutzpartikel verursacht werden, die
durch falsche Wartung oder Montage des Luftfilters oder durch die Verwendung von nicht
originalen Reinigungsmitteln oder Filtereinlagen in den Motor eingedrungen sind.
• Teile, die durch Überdrehzahl oder Überhitzung des Motors durch Verstopfung oder
Blockierung von Kühlrippen oder Schwungradraum durch Gras, Späne oder Schmutz oder
durch Schäden durch Motorbetrieb im geschlossenen Raum beschädigt wurden.
• Motorschäden oder deren Teile durch extreme Vibrationen, die durch das Lösen der
Motorbaugruppe, Mähmesser, gelöste oder ungewuchtete Schwungräder, falsche
Befestigung an der Motorwelle, Überdrehzahl oder andere Fehlbedienung verursacht
werden.
• Gebogene oder gebrochene Kurbelwelle nach dem Aufprall auf einen starren Gegenstand
oder bei Überspannung der Keilriemen.
• Motorschaden oder dessen Teil, z.B. Brennkammer, Ventile, Ventilsättel, Ventilführungsspule
oder Anlasserspule durch Verwendung von falschem Kraftstoff - z.B. Flüssiggas, Erdgas,
falsches Benzin etc.