13
Das empfohlene Mischungsverhältnis ist Benzin 40 : ÖL 1.
• Verwenden Sie bleifreies Benzin mit einer Mindestzahl von 90 Oktan. Wenn Sie Benzin mit einer
Oktanzahl von weniger als 90 verwenden, besteht die Gefahr, dass der Motor überhitzt und der
Kolben festsitzt.
• Schlechtes Benzin oder Öl kann Dichtringe, Kraftstoffleitungen oder den Kraftstofftank beschädigen.
Verwenden Sie kein verschwendetes oder regeneriertes Öl, da dies die Ölpumpe beschädigen kann.
Vorsicht: Um die Lebensdauer des Motors zu maximieren, vermeiden Sie Folgendes:
Verwenden Sie kein Rohbenzin (ohne 2-Takt-Öl), da dies den Motor sehr schnell
stark beschädigt. Dieser Schaden wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
• Lassen Sie den Tank nicht trocken laufen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
• Verwenden Sie kein Öl, das für 4-Takt-Motoren bestimmt ist, da es zu Verschmutzung der
Zündkerze, Auspuffsperrung und Kolbenringhaftung führt.
• Verwenden Sie keine Kraftstoffmischungen, die 14 Tage oder länger stehen gelassen wurden,
da sie den Motor beschädigen können.
• Vor der längeren Lagerung der Motorsäge den Kraftstofftank entleeren, reinigen und dann den
Motor zum Entleeren des Vergasers laufen lassen
Hinweis: Entsorgen Sie einen unerwünschten Kraftstoffbehälter nicht im Hausmüll.
Es muss an einen zugelassenen Aufbewahrungsort gebracht werden.
Benzin
Öl für 2-Takt Motoren
2,00 L
50 ml
3,00 L
75 ml
4,00 L
100 ml
Verfahren zum Mischen
40 Teile 1 Teil 2-Takt-Öl
MISCHEN VON KRAFTSTOFF (40:1 MISCHUNGSVERHÄLTNIS)
1. Messen Sie die zu mischenden Mengen an Benzin und Öl.
2. Geben Sie einen Teil des Benzins in einen sauberen, zugelassenen Kraftstoffbehälter.
3. Das gesamte Öl einfüllen und gut vermischen.
4. Den Rest des Benzins einfüllen und erneut gut mischen (mindestens eine Minute).
5. Es ist sehr wichtig, die beiden Zutaten richtig zu mischen, um unnötigen Motorverschleiß zu
vermeiden.
6. Achten Sie darauf, dass der Behälter deutlich mit dem Gemisch "40:1 / 2-Takt" gekennzeichnet
ist.
Verwenden Sie nicht den Kraftstoff, der älter als 14 Tage ist. Wenn der Kraftstoff länger
als 14 Tage in der Maschine verbleibt, kann es zum Stillstand des Kraftstoffsystems
kommen. Mischen und lagern Sie den Kraftstoff in einem für Benzin zugelassenen
Behälter. Mischen Sie keine Mengen, die größer sind als in einem Zeitraum von 14
Tagen verwendbar.
AUFTANKEN
1. Der Motor muss abgestellt und gekühlt werden.
2. Achten Sie darauf, dass das Kraftstoffgemisch gut vermischt ist.
3. Entfernen Sie den Tankdeckel (Abb. 1-1).
4. Füllen Sie den Kraftstofftank bis zu etwa 80% seines Fassungsvermögens.
5. Befestigen Sie den Tankdeckel sicher und wischen Sie alle verschütteten Flüssigkeiten um die Maschine herum ab
Hinweis: Kraftstoffmischungsverhältnis - Kraftstoff / Öl ( 2T) : erste 20
Betriebsstunden 33 : 1 (3,3 l Benzin : 0,1 l Öl); nach 20 Betriebsstunden 40 : 1 (4 l Benzin:
0,1 l Öl).