
D1 / 12
D2 / 12
B
0435
0020
B
De
utsch
EN 13034
4290
429
1
EN 13034
4270
427
1
mit/ohne Emblem
Herstellerinformation
Das Piktogramm in der Kennzeichnung weist darauf hin, dass
die Gebrauchsanleitung vor Einsatz der PSA unbedingt zu
beachten ist.
Die Schutzkleidung erfüllt die grundlegenden Anforderungen
für Gesundheitsschutz und Sicherheit. Sie entspricht der
Kategorie
III
gem. EU-Verordnung 2016/425
Jacke
Bundhose
mit/ohne Emblem
Jacke
Bundhose
Hersteller: Teamdress Holding GmbH, Brandstücken 27, 22549 Hamburg
Gebrauchsanleitung:
Alle Personen, die während der Arbeit oder in ihrer Freizeit möglichen Gefahrensitua
-
tionen im Verkehr ausgesetzt sind, sollten Warnkleidung tragen. Wichtig sind
Warnanzüge ebenfalls in Einsatzbereichen, in denen eine deutliche Erkennbarkeit der
Person die Gefahr des Unfalls reduzieren kann. Beispielhaft zu nennen sind
Autobahnen, innerstädtische und Landstraßen, Gleisbereiche der Bahn, Flughäfen
und Hafengelände. Die vorliegende Warnkleidung ist hochsichtbar bei Tag durch
fluoreszierenden Oberstoff und bei Nacht durch retroreflektierende Streifen. Die
persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist so konzipiert und hergestellt, dass der
Benutzer unter den bestimmungsgemäß und vorhersehbaren Einsatzbedingungen
die mit Risiken verbundene Tätigkeit unbehindert ausüben kann und über einen
ausreichenden Schutz verfügt. Trotz der aufgeführten Einsatzhinweise liegt die
Verantwortung für die eigene Sicherheit in letzter Instanz immer bei dem Träger.
Bei Kaufentscheidung ohne Durchführung einer umfassenden und effektiven
Risikobeurteilung könnten die erzeugnisspezifischen Schutzstufen für die Anwender
dieser Schutzkleidung für die potenziell am Arbeitsplatz vermutlich anzutreffenden
Gefährdungen nicht ausreichend sein.
Material außen:
55% Modacryl, 43% Baumwolle, 2% Antistatik,
Polyurethan Membrane
Material innen:
55% Modacryl, 43% Baumwolle, 2% Antistatik
1
2
1
2
1
Anbringung von Emblemen nur nach Absprache
mit dem Hersteller möglich
max. 60 cm²,
z.B. 12 x 5 cm
max. 27,5 cm²,
z.B. 11 x 2,5 cm
Warnung:
Die Schutzkleidung ist bestimmungsgemäß zu nutzen und darf keinen Einflüssen
ausgesetzt werden, die ihren sicheren Zustand beeinträchtigen können. Verschmutzte
Kleidung kann zu einer Reduzierung des Schutzes führen. Die Bekleidung muss als
Anzug getragen werden - bestehend aus Latz- oder Bundhose mit Jacke. Die höchste
Auffälligkeit erhält man, wenn sowohl Jacke, wie auch Bund- oder Latzhose die EN
ISO 20471 erfüllen. Die Jacke ist geschlossen zu tragen. Jede weitere Sicherheitsklei
-
dung muss der identischen Sicherheitsnorm entsprechen. Vor jedem Tragen ist darauf
zu achten, dass keine Beschädigung der Bekleidung vorliegt. Das An- und Ablegen
anderer Teile der PSA, z. B. Handschuhe und Stiefel, sollten ohne Schwierigkeiten
möglich sein.
Kapuze
4290 001, 4270 001
Gemäß der Risikoanalyse ist die Kapuze vor
dem Betreten der Gefahrenbereiche
aufzusetzen und zu schließen bzw. abzutren
-
nen oder in den Kragen einzulegen.
Bei zufälliger Beaufschlagung von flüssigen Chemikalien oder brennbarer Flüssigkeit
muss sich der Träger unverzüglich zurückziehen und die Kleidung ablegen, so dass
diese Substanz nicht in Kontakt mit der Haut kommen kann. Die Kleidung muss vor
erneutem Tragen gereinigt werden. Bei zufälliger Beaufschlagung von Spritzern
geschmolzenen Metalls sind Verbrennungsrisiken nicht auszuschließen, wenn die
Kleidung direkt auf der Haut getragen wird. Der Träger hat sich unverzüglich
zurückziehen und die Kleidung abzulegen.
deutsch