![TALAMEX 83.206.000 User Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/talamex/83-206-000/83-206-000_user-manual_815007014.webp)
Reinigung und lagerung
Es darf die Unterseite unter keinen Umständen gewachst, lackiert oder verändert
werden. Reinigen Sie ausschließlich mit Seife und Wasser. Nach Benutzung
im Salzwasser nach jedem Gebrauch mit Süßwasser abspülen. Helle Farben
bleichen bei zu hoher Sonneneinstrahlung aus. Dies ist kein garantiefall0. Lagern
Sie die Ski/ Board in einer Tasche, um vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
Zwei jahre Garantieanspruch
Der Garantieanspruch von Lankhorst Hohorst GmbH Sportgeräten unterliegt
folgenden Verpflichtungen anstelle von Eilansprüchen von Lankhorst Taselaar
B.V., deren Verkäufer oder Vertragshändler. Die Garantieansprüche unterliegen
ausschließlich dem Käufer oder der Person der das Produkt gekauft wurde.
Lankhorst Hohorst GmbH wird jedes Produkt kostenfrei reparieren oder
ersetzten das bricht, Material- oder Herstellungsfehler aufweist; und, als im
Ermessen des Herstellers, kann es zur Hälfte des momentanen Ladenpreises
oder Reparaturkosten ersetzt werden. Schäden die durch unsachgemäßen
Gebrauch zurückzuführen sind sind ausgeschlossen. Wie zum Beispiel
normale Abnutzung und Gebrauchsspuren. Dem Produkt ist eine zweijährige
Garantie ab dem Zeitpunkt des Erwerbs inne, die Fehlerfreiheit im Material
und Herstellung verspricht. Die Garantie beinhält nicht alltägliche Abnutzung
und Risse, oder unsachgemäße Nutzung, Wartung, Modifikation, Gebrauch
oder Lagerung. Um eine Reparatur oder Ersatz zu bewerkstelligen bitten wie
Sie Ihren Namen, die Adresse, Telefonnummer und eine Mangelbeschreibung
plus einem Nachweis des Erwerbs (Rechnung) beizulegen und das Produkt an
den Einkaufsort zurückzubringen. Der Verkäufer wird sich dann mit Lankhorst
Hohorst GmbH bezüglich der Schadensbehebung in Verbindung setzten.
Die Garantie umfasst nicht:
• Durch Rails und Slides verursachte Schäden. Benutzen Sie nicht Rails oder
Slides, wenn Sie die Garantie aufrecht erhalten wollen. Dies gilt ausnahmslos.
• Normale Abnutzung oder Risse oder Kratzer, Kerben oder farbliche
Veränderungen.
• Alle Schäden die in Verbindung einer Modifikation und/oder zusätzlich,
nicht dazugehörigen Equipments entstanden sind, wie zum Beispiel bolt-
on Systeme zum Anbringen von Finnen oder Bindungen, zuschneiden oder
substanzielle Veränderung des Boards, Overlays und andere Bindungen, ect.
• Schäden die auf unsachgemäße Nutzung oder Stürzen zurückzuführen
sind. Dazu zählen Pier- und Landstarts, Slides, ect. Die Validierung des
Schadenreports obliegt Lankhorst Hohorst GmbH.