5
Stecken Sie zur Inbetriebnahme den Netzstecker in eine 230-V-Wechselstromsteckdose. Erreicht oder über-
schreitet der Wasserstand das Startniveau, läuft die Pumpe sofort an.
Zur Beendigung des Betriebs ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
7.2.
Manueller Betrieb
Bei manuellem Betrieb der Pumpe ist der integrierte Schwimmerschalter deaktiviert. Dies führt - solange eine
Verbindung mit dem Stromnetz hergestellt ist - zu einem dauerhaften Betrieb der Pumpe. Dadurch erhöht sich die
Gefahr des Trockenlaufs, der zu schweren Schäden am Gerät durch Überhitzung führen kann. Achten Sie des-
halb unbedingt darauf, dass die Pumpe nur dann in Betrieb ist, wenn sie genügend Flüssigkeit fördert.
Zum manuellen Betrieb stellen Sie den Hebel der Pumpe auf
„M
anual
“
.
Stecken Sie zur Inbetriebnahme den Netzstecker in eine 230V-Wechselstromsteckdose. Die Pumpe läuft sofort
an.
Zur Beendigung des Betriebs ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
7.3.
Thermischer Motorschutz
Die Elektropumpen der Serie T.I.P. I-Compac verfügen über einen integrierten thermischen Motorschutz. Bei
Überlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an. Mögliche Ursachen und
deren Behebung sind im Abschnitt
„Wartung und Hilfe bei Störfällen“ g
enannt.
8. Wartung und Hilfe bei Störfällen
Vor Wartungsarbeiten muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden. Bei nicht erfolgter
Trennung vom Stromnetz besteht u. a. die Gefahr des unbeabsichtigten Startens der Pumpe.
Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen. Schäden
in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche führen zu einem Erlöschen aller Garantiean-
sprüche.
Die Beachtung der für dieses Gerät geltenden Einsatzbedingungen und Anwendungsgebiete reduziert die Gefahr
möglicher Betriebsstörungen und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern. Schmirgelnde
Stoffe in der Förderflüssigkeit - wie beispielsweise Sand - beschleunigen den Verschleiß und reduzieren das
Leistungsvermögen.
Bei sachgemäßer Verwendung ist dieses Gerät wartungsfrei. Gegebenenfalls empfiehlt sich die Reinigung des
hydraulischen Teils von Ablagerungen und Verschmutzungen. Dies kann durch eine Gegenspülung mit klarem
Wasser erfolgen, die mit einem Schlauch über den Druckanschluss der Pumpe durchzuführen ist.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Gegenspülen das Rückschlagventil entfernen. Zur Entfernung hartnäckiger
Verschmutzungen lässt sich der der Pumpenfuß (8) durch Lösen von 4 Schrauben (9), abnehmen. Anschließend
können Pumpenlaufrad (3) und Pumpenlaufradkammer (4) gesäubert werden. Sollte der Schwimmerschalter Ihrer
Pumpe im automatischen Betrieb nicht mehr richtig funktionieren, so kann es evtl. daran liegen, dass er von
Schmutzpartikeln blockiert wird. Zum Reinigen des integrierten Schwimmerschalters muss die seitliche schwarze
Abdeckung der Schwimmerkammer abgenommen werden. Gehen Sie dazu wie hier unterhalb beschrieben vor:
5
Summary of Contents for I-COMPAC 13000
Page 48: ...1 T I P 1 1 2 2 3 2 4 3 5 3 6 4 7 4 8 5 9 7 10 8 11 8 1 RCD FI 30 mA 8 46...
Page 50: ...3 4 5 5 1 5 2 10 33 25 1 25 33 33 mm a 33 25 mm 1 b 33 mm 5 3 5 4 48...
Page 51: ...4 6 Fl 30 mA DIN VDE 0100 739 VDE H05RN F 3 x 1 0 mm 7 7 1 Auto 49...
Page 52: ...5 230 V 7 2 Manual 230V 7 3 T I P I Compac 8 8 4 9 3 4 50...
Page 53: ...6 I II II IV V 1 1 2 3 4 5 6 1 GS 2 3 4 5 6 51...
Page 55: ...8 a 1 2 10 www tip pumpen de 11 PDF service tip pumpen de EU EU 2012 19 EU 53...
Page 102: ...Notizen notes note notas...
Page 103: ...Notizen notes note notas...