
65
D
E
u
T
s
C
h
Tauchen mit dem XP AIR
5 Funktionen an der Oberfläche
5.1 Abschluss des Tauchgangs
Nach dem Erreichen der Oberfläche bzw. einer Tiefe kleiner als 0,8 m
wartet der XP AIR fünf Minuten, bis er den Tauchgang abschliesst. Diese
Verzögerung erlaubt ein kurzzeitiges Auftauchen zur Orientierung.
Wenn der Tauchgang nach 5 Minuten abgeschlossen ist, wird er ins
Logbuch eingetragen.
!
WARNUNG
Bei der Berechnung der Entsättigungszeit und der Flugverbotszeit wird davon ausgegangen,
dass an der Oberfläche Luft geatmet wird.
5.2 Entsättigungszeit
Nach Abschluss eines Tauchgangs erscheint
DESAT
, Es wird die
Entsättigungszeit in Stunden und Minuten und, wenn vorhanden, die
Sauerstofftoxizität angezeigt. Die Entsättigungszeit richtet sich entweder
nach der Sauerstofftoxizität, der Stickstoffsättigung oder der Rückbildung
der Mikroblasen, abhängig davon, welcher Faktor mehr Zeit verlangt. Die
Sauerstofftoxizität (CNS O
2
%) wird angezeigt, bis der Wert 0% erreicht
Die Entsättigungszeit wird bis zum nächsten Tauchgang angezeigt oder
nachgeführt, bis sie Null erreicht
Das Display wird zur Schonung der Batterie nach 3 Minuten ohne
Bedienung ausgeschaltet. Die Entsättigungsberechnungen werden
dennoch im Hintergrund weitergeführt.
5.3 Flugverbotszeit
Die Wartezeit bis zum nächsten Flug wird neben dem Flugverbotssymbol in
Stunden angezeigt. Die Flugverbotszeit wird angezeigt, bis der Wert 0 h erreicht.
Warnung
! Die Flugverbotszeit ist wegen der Gefahr einer
Dekompressionskrankheit
unbedingt
einzuhalten.
5.4 Blasenwarnung
Durch Repetiv-Tauchgänge können sich Mikroblasen in der Lunge kumulieren,
falls das Oberflächenintervall nicht genügend lang bemessen ist. Das
Nichteinhalten der Dekompression und eine zu schnelle Auftauchgeschwindigkeit
können ebenfalls zu Blasen im Gewebe führen. Um das Risiko durch weitere,
nachfolgende Repetiv-Tauchgänge zu vermindern, sollte das Oberflächenintervall
genügend lang bemessen sein. Durch die Prognose der Blasenproduktion im
Oberflächenintervall ist der XP AIR in der Lage, dem Taucher eine Verlängerung
des Oberflächenintervalls zu empfehlen. Bei der Anwahl des Tauchplaners ist
die Dauer der Blasenwarnung sichtbar -> 74.
!
WARNUNG
Falls die Blasenwarnung (<NO DIVE> =Nicht tauchen) angezeigt wird,
sollte der Taucher keinen weiteren Tauchgang unternehmen.
%
CNS O
2
%
NO
Entsättigungszeit
Sauerstofftoxizität
CNS O
2
%
NO
Flugverbotssymbol
Flugverbotszeit
CNS O
2
%
NO
NO
Blasen-
warnung
Entsättigungszeit