
42
!
WARNUNG
Verwenden Sie den Tauchcomputer erst, wenn Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig
gelesen und verstanden haben.
Tauchen ist grundsätzlich mit Risiken behaftet. Auch wenn Sie alle in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen befolgen, sind Sie vor den Risiken
Dekompressionskrankheit, Sauerstofftoxizität oder anderen mit dem Nitrox- oder
Presslufttauchen verbundenen Gefahren oder tödlichen Verletzungen nicht restlos
geschützt. Verwenden Sie den Tauchcomputer erst, wenn Sie sich der möglichen Risiken
bewusst und Sie gewillt sind, diese auch persönlich zu tragen.
Richtlinien und Warnungen zum Gebrauch des SUBGEAR Tauchcomputers:
Die folgenden Richtlinien zum Tauchen mit Tauchcomputern basieren auf den neuesten
medizinischen Erkenntnissen. Das Einhalten dieser Richtlinien erhöht Ihre Sicherheit während
des Tauchgangs wesentlich, kann aber das Risiko einer Dekompressionskrankheit oder
Sauerstoffvergiftung nie ganz ausschliessen.
• Dieser Tauchcomputer wurde für das Tauchen mit Sauerstoff/Stickstoff-Gemischen (Nitrox,
max.100% O
2
) und Luft (21%O
2
) entwickelt und darf nicht für andere Gasgemische verwendet
werden
• Vergewissern Sie sich vor jedem Tauchgang, dass das verwendete Gasgemisch mit dem
eingestellten O
2
-Mix übereinstimmt. Denken Sie immer daran: Ein falsch eingestelltes Gemisch
hat zur Folge, dass entweder die Dekompression oder die Sauerstofftoxizität falsch berechnet
wird! Die maximale Abweichung vom gemessenen Gemisch darf 1% O
2
nicht überschreiten.
Eine falsche Gasmischung kann tödlich sein!
• Benutzen Sie den Tauchcomputer nur für offene Atemsysteme. Der Tauchcomputer muss auf
ein bestimmtes Gasgemisch fest eingestellt werden.
• Benutzen Sie den Tauchcomputer nur beim Tauchen mit unabhängigen Atemgeräten. Er ist
nicht für Langzeitexpositionen mit Nitrox entwickelt.
• Halten Sie sich strikt an die optischen und akustischen Warnungen, die vom Tauchcomputer
ausgegeben werden. Vermeiden Sie Risikosituationen, die in dieser Bedienungsanleitung mit
<!> oder <STOP> gekennzeichnet sind.
• Beginnen Sie mit dem Aufstieg, sobald der Aufstiegspfeil erscheint.
• Erscheint der blinkende Aufstiegspfeil, muss sofort mit dem Aufstieg begonnen werden.
• Der Tauchcomputer verfügt über eine ppO
2
-Warnung, deren Grenze standardmässig auf
ppO
2
max. = 1,4 bar eingestellt ist. Diese Grenze kann mit Dive.Log verändert werden. Eine
Veränderung des ppO
2
max. auf über 1,6 bar ist risikoreich und wird von uns nicht empfohlen.
• Beobachten Sie die «Sauerstoff-Uhr» (CNS O
2
%) häufig. Speziell im Bereich ab 1,4 bar ppO
2
.
Beginnen Sie mit dem Aufstieg und beenden Sie den Tauchgang spätestens, wenn der CNS
O
2
-Wert 75% erreicht!
• Tauchen Sie nie tiefer als die maximale, durch das verwendete Gasgemisch vorgegebene Tiefe
(Tiefenrausch, Sauerstofftoxizität), jedoch max. 40 m.
• Berücksichtigen Sie die Gefahr einer Stickstoffnarkose (Tiefenrausch). Der Tauchcomputer gibt
diesbezüglich keine Warnungen aus.
• Legen Sie bei jedem Tauchgang – mit oder ohne Tauchcomputer – einen Sicherheitshalt ein
(mindestens 3 Min. auf 5 m).
• Für die Bestimmung der Dekompression und der Sauerstofftoxizität mit einem Tauchcomputer
darf nur ein persönlicher, auf allen Tauchgängen mitgeführter Tauchcomputer verwendet werden.
• Bei einem Versagen des Tauchcomputers muss der Tauchgang unter Berücksichtigung der
in der Ausbildung gelernten Aufstiegsprozeduren beendet werden (inklusive eines langsamen
Aufstiegs und Sicherheitsstopps von 3 bis 5 Minuten auf 5 m).
• Die vom XP AIR angezeigten Aufstiegsgeschwindigkeiten und Dekompressionsstufen
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen
I
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen