![STIEBEL ELTRON MAE 185476 Operating And Installation Instructions Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/mae-185476/mae-185476_operating-and-installation-instructions_1377174005.webp)
5
Deutsch
2. Montageanweisung
für den Fachmann
2.2 Montage MAE
Armatur mit Dichtring (
7
) in das Wasch-
becken einsetzen und von unten mit U-
Formscheibe (
8
), U-Druckscheibe (
9
) und
Spannhülse (
10
) befestigen.
2.2.1 Wasseranschluss
Den kurzen „blau“ markierten An-
schlussschlauch (
4
,
×
blau) an das Eckventil
anschließen –
Die beiden Anschlussschläuche mit Überwurf-
muttern mit Dichtungen an den Durchlaufer-
hitzer anschließen.
Der Anschlussschlauch (
5,
Ø
blau) mit dem
nach unten zeigenden Pfeil wird an den
Eingangsstutzen des Durchlauferhitzers ge-
schraubt, der Anschlussschlauch (
6,
×
rot)
mit dem Pfeil nach oben zeigend wird an den
Ausgangsstutzen angeschraubt.
Bei der Montage der Anschlussschläuche ist
folgendes zu beachten
A
(siehe Seite 3):
– Schläuche nicht direkt hinter der Einbindung
biegen, mindestens 15 mm gerade lassen;
– Schläuche nicht knicken, sondern einen Min-
destkrümmungsradius von 20 mm beachten;
– Verwindung beim Einbau vermeiden;
– Zugspannung beim Einbau vermeiden;
– Verdrehen beim Einbau nicht zulässig.
2.3 Montage der Ablaufgarni-
tur
(
11
)
Den Ablaufkelch (
11.1
) aus dem Ablauf trichter
(
11.4
) schrauben und von oben mit Dichtung
(
11.2
) durch den Ablauf des Wasch tisches
stecken und mit dem unterhalb des Wasch-
tisches angesetzten Ablauftrichters und der
Formdichtung (
11.3
) verschrauben.
Die zweigeteilte Zugstange in den Armaturen-
körper einstecken, verschrauben und mittels
des Gelenkstückes mit der Ablaufgarnitur
verbinden.
Technische Daten
Durchflussleistung
0,3 MPa =
^ 3,5 l/min
Prüfdruck
1,6 MPa max.
Betriebstemperatur
90 °C max.
2.1 Vorschriften und Bestimmungen
y
Die Montage sowie die Erstinbetrieb nahme und die Wartung dieser Armatur darf nur von einem zugelassenen Fachmann entsprechend dieser An-
weisung ausgeführt werden.
y
Anwendungsbereich für offene (drucklose) Durchlauferhitzer.
y
Bauaufsichtliches Prüfzeugnis PA-Nr. (siehe Seite 2).
y
Zugelassen bis 0,6 MPa Fließdruck - bei mehr als 0,6 MPa ist ein Druckminderventil in die Hauptleitung einzubauen.
2.4 Montage MAZ
Armatur mit Dichtring (
9
) in das Wasch-
becken einsetzen und von unten mit U-Form-
scheibe (
11
), U-Druckscheibe (
12
) und
Spannhülse (
13
) befestigen.
2.4.1 Wasseranschluss
Den kurzen „blau“ markierten An-
schlussschlauch (
6
,
×
blau) an das Eckventil
anschließen –
Die beiden Anschlussschläuche mit Überwurf-
muttern mit Dichtungen an den Durchlaufer-
hitzer anschließen.
Der Anschlussschlauch (
7,
Ø
blau) mit dem
nach unten zeigenden Pfeil wird an den
Eingangsstutzen des Durchlauferhitzers ge-
schraubt, der Anschlussschlauch (
8,
×
rot)
mit dem Pfeil nach oben zeigend wird an den
Ausgangsstutzen angeschraubt.
Bei der Montage der Anschlussschläuche ist
folgendes zu beachten
A
(siehe Seite 3):
– Schläuche nicht direkt hinter der Einbindung
biegen, mindestens 15 mm gerade lassen;
– Schläuche nicht knicken, sondern einen Min-
destkrümmungsradius von 20 mm beachten;
– Verwindung beim Einbau vermeiden;
– Zugspannung beim Einbau vermeiden;
– Verdrehen beim Einbau nicht zulässig.
Technische Daten
Durchflussleistung
0,3 MPa =
^ 3,5 l/min
Prüfdruck
1,6 MPa max.
Betriebstemperatur
90 °C max.
2.5 Montage MAW
Armatur mit Abdeckrosette (
6
in Wandschei-
be einschrauben.
Den Schwenkauslauf (
5
) mit dem Armaturen-
körper verschrauben.
Technische Daten
Durchflussleistung
0,3 MPa =
^ 3,5 l/min
Prüfdruck
1,6 MPa max.
Betriebstemperatur
90 °C max.