![STIEBEL ELTRON MAE 185476 Operating And Installation Instructions Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/mae-185476/mae-185476_operating-and-installation-instructions_1377174004.webp)
5
6
11.4
9
10
1
2
4
3
5
8
7
6
11
12
13
1
2
3
SW 22
12
7
4
8
9
10
13
11.2
11.3
11.1
9004.01
9005.01
6
4
5
3
1
2
9003.01
11
(SW 13)
(SW 13)
SW 19
SW 24
SW 30
4
1. Gebrauchsanweisung
für den Benutzer und den Fachmann
1.1 Beschreibung
Die Armaturen MAE, MAZ und MAW sind zum Betrieb für den offenen Mini-Durchlauferhitzer DNM bestimmt.
1.2 Sicherheitshinweise
Der offene Auslauf verhindert einen Druckanstieg am Durchlauferhitzer. Es darf daher niemals der Auslauf verschlossen werden. Der Einbau eines
Luftsprudlers oder Schlauches mit Strahlregler ist nicht zulässig.
Zur Reinigung der Armatur sollten nur seifen haltige Reinigungsmittel verwendet werden. Keine scheuernden oder anlösende Reini gungs- oder Desin-
fektionsmittel verwenden. Ein verkalkter Strahlregler ist zu entkalken.
1.4 Wichtiger Hinweis
Diese Anweisung sorgfältig aufbewahren, bei Besitzerwechsel dem Nachfolger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem Fachmann zur Einsicht überlassen.
1.5 MAE
1.5.1 Bauteile
1
Griff
2
Armaturenkörper
3
Spezialstrahlregler
(als
Ersatzteil:
Bausatz kompl. Bestell-Nr. 25 45 68)
4
Anschlussschlauch KW -
×
blau
5
Anschlussschlauch
3
/
8
“ -
Ø
blau
6
Anschlussschlauch
3
/
8
“ -
×
rot
7
Dichtring
8
U-Formscheibe
9
U-Druckscheibe
10
Spannhülse (SW 13)
11
Ablaufgarnitur
11.1
Ablaufkelch
11.2
Dichtung
11.3
Formdichtung
11.4
Ablauftrichter
12
Zugstange
13
Gelenkstück
1.5.2 Bedienung
Die Einhebel Waschtischarmatur wird durch
Schwenken des Griffes (
1
) in zwei Ebenen be-
dient. Links/rechts drehen ergibt „warm/kalt“
und heben/drücken ergibt „auf/zu“.
1.6 MAZ
1.6.1 Bauteile
1
Griff warm
2
Griff kalt
3
Armaturenkörper
4
Spezialstrahlregler
(als
Ersatzteil:
Bausatz kompl. Bestell-Nr. 25 45 74)
5
Schwenkauslauf
6
Anschlussschlauch KW -
×
blau
7
Anschlussschlauch
3
/
8
“ -
Ø
blau
8
Anschlussschlauch
3
/
8
“ -
×
rot
9
Dichtring
10
Distanzscheibe
11
U-Formscheibe
12
U-Druckscheibe
13
Spannhülse (SW 13)
1.6.2 Bedienung
Bei der Waschtischarmatur wird die ge-
wünschte Wassermenge und -temperatur
durch Öffnen der beiden Griffe (
1
und
2
)
reguliert.
1.7 MAW
1.7.1 Bauteile
1
Griff warm
2
Griff kalt
3
Armaturenkörper
4
Spezialstrahlregler
(als
Ersatzteil:
Bausatz kompl. Bestell-Nr. 25 45 74)
5
Schwenkauslauf
6
Wand-Abdeckrosette
1.7.2 Bedienung
Bei der Zweigriff-Wandarmatur wird die
gewünschte Wassermenge und -temperatur
durch Öffnen der beiden Griffe (
1
und
2
)
reguliert.