
5
Die Ausschaltverzögerung für die
Kontakte B und D/B gelten für beide
Ausgänge immer gemeinsam. Zur
Kontrolle ggf. Funktionstest wieder
holen.
Dämmerungseinstellung
Die Empfindlichkeit des Dämme-
rungsschalters kann stufenlos von
ca. 2 Lux (Nachtbetrieb) bis 300 Lux
(Tagbetrieb) eingestellt werden.
13
Rechts neben der Sensor-
Halbkugel befin
det sich das
Potentiometer zur Einstellung
des Ansprechschwellwertes.
Linksanschlag bedeutet Nacht-
betrieb, Rechtsanschlag bedeutet
Tageslichtbetrieb. Werkseitig ist
Fehlersuche
Störung
Ursache
Abhilfe
keine Funktion
Sicherung defekt
neue Sicherung einsetzen
Kurzschluss
Anschlüsse überprüfen
nicht eingeschaltet
Spannung einschalten
(primär/sekundär)
schaltet nicht „Ein“
bei Tagbetrieb, Dämmerungs
einstellung ist zu niedrig
Ansprechschwellwert neu einstellen
Glühlampe defekt
Glühlampe ersetzen
Relais defekt
überprüfen/austauschen
Netzsicherung defekt
Sicherung ersetzen und ggf.
Installation überprüfen
schaltet nicht „Aus“
Relais auf Dauerlicht geschaltet
Relais bzw. Dauerlichtschalter
überprüfen
durch zusätzliche Beschaltung auf
Dauerlicht geschaltet
bauseitigen Dauerlichtschalter
überprüfen
dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
Erfassungsbereich kontrollieren ggf.
nachjustieren, Schalter überprüfen
oder Bereiche abdecken
schaltet immer
„Ein“/„Aus“
geschaltete Lampe befindet sich im
Erfassungsbereich
Bereich umstellen bzw. abdecken
Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
Bereich umstellen bzw. abdecken
schaltet unerwünscht „Ein“
Wind bewegt Bäume/Sträucher im
Erfassungsbereich
Bereich umstellen bzw. abdecken
Erfassung von Autos auf der Straße
Bereich umstellen bzw. abdecken
plötzliche Temperaturänderung
durch Witterung (Ventilatoren,
offene Fenster, Abluft usw.)
Bereich umstellen bzw. abdecken
der Bewegungsmelder auf Tages-
lichtbetrieb eingestellt.
Die Empfindlichkeit der
Kontakte D
und D/B gelten für beide Ausgänge
immer gemeinsam. Die Kontrolle
der Einstellung erfolgt idealerweise
über den Ausgang
„D“
. Dieser
Bewegungsmelder ist mit einem
integrierten Blendschutz ausge
stattet, deshalb ist Folgendes zube
achten:
Die Veränderung der Dämmerungs
einstellung kann erst nach einer
Verzögerungs
zeit von 60 Sekunden
überprüft werden. Diese Verzöge
rungszeit ist nach jeder Veränderung
der Dämmerungseinstellung zu
beachten.
14
Nach Abschluss der Inbetrieb-
nahm
e des BMM 611-… rast
en
Sie die Modulblende auf dem
Modulgehäuse wieder ein.
Technische Daten
Dämmerungsbereich: 2 bis 3
00 Lux
Betriebsspann
ung: 12 V AC
Betrieb
sstrom: max. 120 mA
Kontaktart: Schließe
r 24 V, 2 A
Schaltze
it: 5 Sek. bis 15 Mi
n.
Schutzart: IP 54
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +55 °C
A
ufbauhöhe (mm): 25
A
bmessungen (mm) B x H x T:
99 x 99 x 51