![Speck BADU 93 Series Instructions For Operating Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/speck/badu-93-series/badu-93-series_instructions-for-operating-manual_1341744024.webp)
Seite/ Page 23
7 Wartung/ Instandhaltung
7.1 Allgemeine Hinweise
Für die Instandhaltung und Wartung sind die
Betriebs- und Montageanleitungen aller
angebauten Anlagenteile mit einzubeziehen.
Wichtig!
Bei Anfragen zur Pumpe bei den
Kundendienststellen oder im Herstellerwerk bitte
immer Pumpen Nr. mit angeben.
7.2 Wartung und Inspektion
¿
Der Saugsieb (143) im Fasernfänger muß von
Zeit zu Zeit gereinigt werden. Bei
verschmutztem oder vollem Sieb geht der
Förderstrom der Pumpe zurück und es findet
keine ausreichende Filtration statt.
Reinigung des Saugsiebes (143)
•
Pumpe ausschalten
•
Absperrorgane schließen
•
Klarsichtdeckel (160) öffnen
•
Saugsieb (143) herausnehmen, reinigen
und wieder einsetzen
•
Pumpe mindestens bis Saugstutzen
wieder auffüllen
•
Klarsichtdeckel (160) schließen
•
Absperrorgane öffnen
•
Pumpe wieder einschalten
7.2.2 Überwachung während des Betriebes
Pumpe muß stets erschütterungsfrei laufen.
Auf mechanische Geräusche achten.
Wellenabdichtungen vor allem während der
Einlaufzeit regelmäßig kontrollieren. Tritt an der
Gleitringdichtung nach längerem Betrieb erhöhte
Leckage auf, so ist die Gleitringdichtung von
einem entsprechend geschulten und
qualifizierten Fachmann ersetzen zu lassen.
Der Leckageabfluß der Gleitringdichtung unten
zwischen Motor (800) und Gehäusedeckel (161)
darf nicht verstopft bzw. abgedichtet werden, da
sonst das Wasser innen aufsteigt und der Motor
beschädigt wird. Es muß sichergestellt sein, daß
durch eventuelle Leckagen keine Folgeschäden
auftreten können. Gegebenenfalls eine
entsprechende Auffangvorrichtung oder
Leckageabfuhr vorsehen.
Wird die Pumpe durch den Motorschutzschalter
bzw. eingewickelten automatisch arbeitenden
Temperaturschalter außer Betrieb gesetzt, so
muß die elektrische Zuleitung zum Motor
zuverlässig unterbrochen werden, um ein
Selbsteinschalten zu verhindern. Danach mit
einem Schraubendreher o.ä. auf der Lüfterseite
die Motorwelle mehrmals durchdrehen. Geht
7 Servicing/ Maintenance
7.1 General indications
For maintenace and servicing, all operating
and installation instructions of all the
mounted aggregate conmponents are to be
paid attention to.
Important!
In case of questions concerning
the pump always indicate the pump no. to
our service departments or the manufacturer.
7.2 Servicing and inspection
Ã
The strainer basket must be cleaned at
certain intervalls. In case of clogged or full
basket, the rate of flow will decrease and will
affect the filtration quality. Cavitation will
occure in the pump.
Cleaning the strainer basket (143)
•
Switch off pump
•
Close all shut off valves
•
Remove transparent lid (160)
•
Remove strainer basket (143), clean
it and replace it
•
Fill up the pump again at least up to
the suction branch
•
Close transparent lid (160)
•
Open shut off valves
•
Switch on pump
7.2.2 Observance during operation
The pump is always to operate vibrationless.
Pay attention to mechanical noises.
Check the shaft sealing particularily during
the running-in period.
Mechanical seal: If the leakage increases
after a longer period of operation, the seal
must be replaced by a trained and qualified
expert.
The leakage passage of the mechanical seal
on the bottomside between motor (800) and
casing cover (161) must never be clogged or
sealed, otherwise the water in it may rise and
the motor will be damaged. Make sure that
leakage cannot cause consequential
damages. If necessary, provide a suitable
drip pan or drainage pipe.
If the pump is switched-off by the automatic
motor protection switch, respectively the
built-in automatically functioning thermal
protector, the electric supply is to be
interrupted reliably to avoid an automatic re-
start. The motorshaft is to be rotated several
times by means of a screwdriver inserted into
a slot at the fan side end.