
Installation
11|2018 DE
19
2. Rohrleitungen spannungsfrei gemäß VDMA-Einheitsblatt 24277 anschließen. Kompensatoren
verwenden.
3. Die Pumpe immer mit Gegenflanschen an der Rohrleitung befestigen.
4. Sicherstellen, dass eventuelle Leckagen keine Folgeschäden verursachen können. Gegebenenfalls
eine entsprechende Auffangvorrichtung einbauen.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Fördermedien!
Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Medien
beachten.
5.4 Elektrischer
Anschluss
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch unsachgemäßen Anschluss!
Elektrische Anschlüsse und Verbindungen müssen immer von autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden.
VDE- und EVU-Vorschriften des Energieversorgungsunternehmens beachten.
Pumpen für Schwimmbecken und deren Schutzbereiche gemäß DIN VDE 0100-702 installieren.
Leitungen auf Beschädigung prüfen und gegebenenfalls ersetzen. Niemals beschädigte
Leitungen anschließen.
Trennvorrichtung zur Unterbrechung der Spannungsversorgung mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm pro Pol installieren.
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch Spannung am Gehäuse!
Bei Pumpen mit Drehstrom- oder mit Wechselstrommotor, muss ein korrekt eingestellter
Motorschutzschalter installiert werden. Dabei die Werte auf dem Motortypenschild beachten.
Stromkreis mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung, Nennfehlerstrom I
FN
≤
30 mA, schützen
(gegebenenfalls auch höhere Fehlerstromklasse, wenn andere Geräte gleichzeitig mit versorgt
werden. Immer entsprechend den Installationsregeln vor Ort).
Nur geeignete Leitungstypen entsprechend den regionalen Vorschriften verwenden.
Mindestquerschnitt der elektrischen Leitungen der Motorleistung und der Leitungslänge anpassen.
Leitungen nicht knicken oder quetschen.
Wenn sich gefährliche Situationen ergeben können, Not-Aus-Schalter gemäß DIN EN 809 vorsehen.
Entsprechend dieser Norm muss das der Errichter/Betreiber entscheiden.
Wird die Pumpe in einer Brandschutzanlage verwendet, darf keine automatische Abschaltung der
Pumpe durch eine Motorschutzeinrichtung erfolgen!
5.5 Drehrichtung
prüfen
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Pumpe/Anlage immer mit Wasser gefüllt ist.
HINWEIS
Bei falscher Drehrichtung ist die Pumpe/Anlage lauter und fördert weniger.
•
Korrekte Drehrichtung vom Motor: Auf das Lüfterrad gesehen, im Uhrzeigersinn.
•
Drehrichtungspfeil befindet sich an der Antriebslaterne.
1. Motor an- und sofort wieder abschalten.
2. Kontrolle der Drehrichtung. Gegebenenfalls Drehrichtung korrigieren.