Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
22 DE
10|2018
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.1 Inbetriebnahme
HINWEIS
Beschädigung der Pumpe/Anlage durch Trockenlauf!
Sicherstellen, dass die Pumpe/Anlage immer mit Wasser
gefüllt ist. Dies gilt auch bei der Drehrichtungskontrolle.
6.1.1 Selbstansaugende
Pumpe mit Wasser füllen
1. Knebel am Filterdeckel herausdrehen und Deckel abnehmen.
2. Die Pumpe langsam mit sauberem Wasser, bis zum
Sauganschluss, füllen.
HINWEIS
Die Dichtflächen am Deckel und im Filtergehäuse müssen sauber
und trocken sein!
3. Den Filterdeckel aufsetzen und die Knebel festziehen.
Die Knebel gleichmäßig über Kreuz anziehen.
4. Absperrhähne in Saug- und Druckleitung öffnen. Den BADU
Star nie bei geschlossenen Absperrorganen laufen lassen.
6.1.2 Pumpe auf Leichtgängigkeit prüfen
Nach längerer Stillstandszeit muss die Pumpe im ausgeschalteten
und spannungsfreien Zustand auf Leichtgängigkeit geprüft
werden.
Schraubendreher in den Schlitz am Motorwellenende, auf der
Lüfterseite, stecken und durchdrehen.
– Oder –
Wenn kein Schlitz am Motorwellenende vorhanden ist:
Lüfterhaube entfernen und Lüfterrad manuell in
Motordrehrichtung drehen.
Summary of Contents for BADU Star 69/12
Page 3: ...DE DE Originalbetriebsanleitung Star Komplettfilter D41 04 009 P ...
Page 7: ...Inhaltsverzeichnis 10 2018 DE 5 10 2 Maßzeichnung 31 10 3 Kennlinie 32 11 Index 33 ...
Page 36: ......
Page 37: ...EN EN Translation of original operation manual Star Complete filter D41 04 009 P ...
Page 70: ...34 10 2018 ...