![Soehnle Body Balance Milano Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/soehnle/body-balance-milano/body-balance-milano_operating-instructions-manual_1311810008.webp)
8
Körperfettanteil
Auswertung der Messergebnisse und individuelle Empfehlung
Während im Display der Körperfettanteil in % angezeigt wird,
erscheint in der Balkengrafik darunter eines der 9 Segmente.
Zuviel Körperfett ist ungesund und unschön. Wichtiger noch
ist, dass ein zu hoher Körperfettanteil meistens einher geht mit
einem erhöhten Blutfettanteil und das Risiko verschiedener
Krankheiten, wie z.B. Diabetes, Herzkrankheiten,
Bluthochdruck usw. extrem erhöht.
Ein stark erniedrigter Körperfettanteil ist jedoch ebenfalls
ungesund. Neben dem Unterhautfettgewebe legt der Körper
auch wichtige Fettdepots zum Schutz der inneren Organe und
zur Sicherstellung wichtiger stoffwechselbedingter Funktionen
an. Wird diese essentielle Fettreserve angegriffen, kann es zu
Stoffwechselstörungen kommen. So kann bei Frauen mit
Körperfettwerten unter 10% die Menstruation aussetzen.
Außerdem steigt das Risiko für Osteoporose.
Der normale Körperfettanteil ist abhängig vom Alter und vor
allem vom Geschlecht. Bei Frauen liegt der Normalwert ca.
10% höher als beim Mann. Mit zunehmendem Alter baut der
Körper Muskelmasse ab und es erhöht sich somit der
Körperfettanteil.
Die Body Balance ermittelt, anhand Ihrer persönlichen Daten
und der Empfehlung von Gesundheitsexperten, Ihren individu-
ellen Idealzustand hinsichtlich Gewicht und Körperfettanteil.
Darüberhinaus den Gesamtkörperwasseranteil und den
Muskelanteil. Bitte beachten Sie, dass in den Muskeln eben-
falls Körperwasser enthalten ist, das bereits in der
Körperwasseranalyse mit berücksichtigt ist. Deshalb ergibt sich
in der Gesamtrechnung immer ein Wert über 100 %.
Körpergewicht
Während im Display das Körpergewicht in kg angezeigt wird,
erscheint in der Balkengrafik darunter eines der 9 Segmente.
Dabei bezeichnet die Lage des aktiven Segmentes die
Beurteilung des gemessenen Körpergewichtes auf der Basis
des BMI-Wertes. Der BMI (Body-Mass-Index) ist ein Maß für
das auf Grund von Übergewicht oder Untergewicht entstehen-
den Gesundheitsrisikos. Nach BMI-Einteilung unterscheiden
die Ärzte zwischen "untergewichtig", "normalgewichtig",
"übergewichtig" und "stark übergewichtig".
BMI =
Körpergewicht (kg)
Körpergröße (m) x Körpergröße (m)
BMI
1
< - 7,5
2
- 7,5
3
- 5
4
- 2,5
5
0
6
+ 2,5
7
+ 5
8
+ 7,5
9
>+ 7,5
Abweichung von
Ihrem persönlichen
Normalwert
1 2 3 4 5 6 7 8 9
kg/BMI
1 2 3 4 5 6 7 8 9
1
< - 12 % sehr niedriger Fettanteil
2
- 12 % niedriger Fettanteil
3
- 7 %
4
- 3 % normaler Fettanteil
5
0 %
6
+ 3 %
7
+ 7 % hoher Fettanteil
8
+ 12 %
9
> + 12 % sehr hoher Fettanteil
Beispiel:
Gemessener Körperfettanteil
= 16,6 % vom Gesamtgewicht
dieser Wert liegt ca. 7 % unter dem errechneten
persönlichen Normalwert von 23,6 %.
Abweichung von Ihrem persönlichen Normalwert
BA_63711_neu_V8.qxd 18.01.2006 13:52 Uhr Seite 8