![SKF CLU5 Manual Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/skf/clu5/clu5_manual_1287051035.webp)
Seite 35
DE
5.3.2 Zwischenschmierung auslösen
Vorraussetzung: Das Ölversorgungs-
ag gregat ist eingeschaltet.
Montagestift (
1
) (max. ø 3,5 mm) in
Stößel des linken oder rechten Magneten
(
2
) des 4/2-Wege-Magnetventils
hineindrücken
Die Pumpe macht einen Hub bei dem ein
Einzelschmierimpuls ausgelöst wird.
Montagestift (
1
) entfernen
Für einen weiteren Schmierhub ist der
Montagestift in den gegenüber liegenden
Magneten einführen und zu betätigen
(Wechselschaltung).
Abb. 9
Auslösung einer Zwischenschmierung
Zwischenschmierungen werden zu Prüfzwecken,
zum Beispiel vor der Montage des Zylinder-
kolbens benötigt. Grundsätzlich werden alle
Schmierimpulse über das Motormanagement
gesteuert. Wird doch einmal ein separater
Schmierimpuls benötigt, so kann dieser unter
Verwendung eines Stiftes (max. ø 3,5 mm)
direkt am 4/2- Wege Magnetventil ausgelöst
werden. Hierzu drückt man mit dem Stift den
Stößel im Zentrum des rechten oder linken
Magneten (runder Teil des Wegeventils) hinein.
In gedrücktem Zustand wird das Schmieröl zur
rechten oder linken Seite des Zentralkolbens
geleitet, daraufhin macht die Pumpe einen
Hub, bei dem ein Einzelschmierimpuls ausge-
löst wird.
Um einen weiteren Schmierimpuls auslösen
zu können muss nachfolgend der gegenüber
liegende Magnet mittels Stift betätigt werden
(Wechselschaltung).
5. Inbetriebnahme