![Sirius Satellite Radio FSLA Instructions For Use Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/sirius-satellite-radio/fsla/fsla_instructions-for-use-manual_1284390032.webp)
32
Nun wird das Kaminunterteil über das Kaminober-
teil geschoben und langsam auf den Gerätekör-
per bzw. auf den vorher montierten Geräteschirm
(Modulen) abgesenkt, bis es im Gerätekörper an
der dafür vorgesehenen Stelle einrastet bzw. auf
dem Geräteschirm aufsitzt (Abb.11).
(Nur bei Ausführung mit Display).
Das Kaminunterteil soweit anheben, bis das aus
der Ablufteinheit herausragende Flachkabel si-
chtbar wird, und es mit dem Flachkabel des Di
-
splays verbinden. Den Kaminunterteil wieder ab-
senken, wobei darauf zu achten ist, dass er korrekt
an der dafür vorgesehenen Stelle einrastet.
*Umluftbetrieb:
Im Umluftbetrieb wird das Kaminbefestigung-
steil montiert, wie unter “Abluft” beschrieben.
Nun ist in das Kaminoberteil die Umluftweiche
einzubauen. Hierzu sind die mitgelieferten Be-
festigungsschrauben zu verwenden (Abb.12).
Ein Abluftschlauch wird an der Umluftweiche
angeschlossen und mit dem Gerät verbunden.
Nachdem auch der Stromanschluss hergestellt
wurde, wird das Kaminoberteil von vorne über
das Kaminbefestigungsteil geschoben und seitli-
ch festgeschraubt (Abb.11Y).
(Nur bei Ausführung mit Display).
Das Kaminunterteil soweit anheben, bis das aus
der Ablufteinheit herausragende Flachkabel si-
chtbar wird, und es mit dem Flachkabel des Di
-
splays verbinden.
Den Kaminunterteil wieder absenken, wobei da
-
rauf zu achten ist, dass er korrekt an der dafür
vorgesehenen Stelle einrastet.
Produktes richtet (Bild 15). Den Saugaggregat
wieder einsetzen und festschrauben.
Durch die Bohrschablone die Löcher für die
Einrichtung des Wandbügels bohren (Bild 3B).
Die Modelle, die mit zwei Wandbügel au
-
sgestattet sind (SLTC61, SLTC65 und SLT66)
müssen 400 mm von der Kochplatte Abstand
haben, während das Modell SLTC62 650
mm.
Die Platte an der Wand befestigen mit den
ausgerüsteten Schrauben. Die Haube an der
Platte aufhangen und durch die Regulations-
schrauben prüfen, ob die Haube gerade ist.
Die Frontplatte abheben (Glass oder Stahl)
und die untere Seite nach oben drehen (siehe
Bild 6).
Für die Modelle SLTC 61, SLTC65 und SLT66
den Fettfilter entfernen.
In entsprechender Stelle, siehe Pfeile Bild 7,
2 Löcher im Durchmesser von 8 mm in die
Wand bohren und die ausgestatteten Dübel
einsetzen. Die ausgestatteten Schrauben fe-
stschrauben, sodass die Dunstabzugshaube
richtig an der Wand befestigt ist. Den Fett-
filter wieder einsetzen und die Frontplatte
einhaken.
In Bezug auf das Modell SLTC62, das Glass
abheben und in entsprechender Stelle, siehe
Pfeile Bild 8, 2 Löcher im Durchmesser von
8 mm in die Wand bohren und die Dübel
einsetzen. Die ausgestatteten Schrauben fe-
stschrauben, sodass die Dunstabzugshaube
richtig an der Wand befestigt ist.
* Abluftbetrieb:
Zunächst wird die Position des Kaminbe-fe-
stigungsteiles (Abb.10Y) festgelegt. Dieses
kann sowohl an der Decke als auch an der Wand
festgeschraubt werden. Nachdem der Abluftsch-
lauch am Gerät angeschlossen ist und das Gerät
mit dem Stromanschluss verbunden wurde, wird
zunächst das Kaminoberteil von vorne über das
Kaminbefestigungsteil geschoben und seitlich
festgeschraubt (Abb.11Y).
Summary of Contents for FSLA
Page 2: ......
Page 5: ...INDICE Presentazione Avvertenze Versioni d uso Installazione Funzionamento Manutenzione 5 IT...
Page 11: ...CONTENTS Warnings Uses Installation Working Maintenance 11 GB...
Page 17: ...INDEX Attention Version de l appareil Installation Fonctionnement Entretien 17 F...
Page 23: ...NDICE Advertencias Versiones Instalacion Funcionamiento Mantenimiento 23 E...
Page 36: ...INHOUDSOPGAVE Waarschuwingen Gebruiksversies Installatie Werking Onderhoud 36 NL...
Page 42: ...42 1 2 4 5 3...
Page 43: ...43 7 8 9 11 6 10...
Page 44: ...44 12 13 14 16 15...
Page 45: ...45 17...
Page 46: ...90000104065 MG 06 09...