MICO 40-50-ST
MIcO 50
14
Bildgröße und Projektionsentfernung (Short
Throw Objektiv)
Bei Breitbild-Projektion
(16:9)
Bei Projektion eines 16:9-Bildes im
Gesamtbereich der 16:9-
Anzeigefläche.
9
16
: Bildbereich
Bei Normalbild-Projektion
(4:3)
Bei Projektion eines 16:9-Bildes
auf die gesamte horizontale
Breite einer 4:3-Anzeigefläche
3
4
: Leinwandbereich
: Bildbereich
Breitbild 16:9
Bildgröße
Projektionsabstand
Mitte der Linse zur
Unterkante des Bildes
Diagonale
Größe
Breite
Höhe
Maximum
Minimum
Hoch
Runter
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
Fuß
m
Fuß
m
Zoll
cm
Zoll
cm
300,0
762,0
261,5
664,1
147,1 373,6
45,1
13,7
32,2
9,8
14,7
37,4 -110,3 -280,2
250,0
635,0
217,9
553,5
122,6 311,3
37,6
11,4
26,8
8,2
12,3
31,1
-91,9 -233,5
200,0
508,0
174,3
442,8
98,1
249,1
30,0
9,2
21,4
6,5
9,8
24,9
-73,5 -186,8
150,0
381,0
130,7
332,1
73,5
186,8
22,5
6,9
16,1
4,9
7,4
18,7
-55,2 -140,1
133,0
337,8
115,9
294,4
65,2
165,6
20,0
6,1
14,3
4,3
6,5
16,6
-48,9 -124,2
106,0
269,2
92,4
234,7
52,0
132,0
15,9
4,9
11,4
3,5
5,2
13,2
-39,0
-99,0
100,0
254,0
87,2
221,4
49,0
124,5
15,0
4,6
10,7
3,3
4,9
12,5
-36,8
-93,4
92,0
233,7
80,2
203,7
45,1
114,6
13,8
4,2
9,9
3,0
4,5
11,5
-33,8
-85,9
84,0
213,4
73,2
186,0
41,2
104,6
12,6
3,8
9,0
2,7
4,1
10,5
-30,9
-78,5
72,0
182,9
62,8
159,4
35,3
89,7
10,8
3,3
7,7
2,4
3,5
9,0
-26,5
-67,2
Formeln für Bildgröße und Projektionsentfernung
Y1 (Max.) = 0,15x
Y2 (Min.) = 0,107x
Z1 (Oben) = 0,049x
Z2 (Unten) = -0,367x
x: Leinwandgröße (Zoll)
y: Projektionsabstand (Fuß)
z: Entfernung von der Objektivmitte bis zur
Unterkante des Bildes (Zoll)
hinweis
Bei den obigen Angaben besteht eine Toleranz von ±3 %.
•
Werte mit einem Minuszeichen (-) zeigen an, dass die
•
Objektivmitte oberhalb der Unterkante des Bildes ist.
Normaler Bildschirm 4:3
Bildgröße
Projektionsabstand
Mitte der Linse zur
Unterkante des Bildes
Diagonale
Größe
Breite
Höhe
Maximum
Minimum
Hoch
Runter
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
Fuß
m
Fuß
m
Zoll
cm
Zoll
cm
300,0
762,0
240,0
609,6
180,0 457,2
41,4
12,6
29,5
9,0
18,0
45,7 -135,0 -342,9
250,0
635,0
200,0
508,0
150,0 381,0
34,5
10,5
24,6
7,5
15,0
38,1 -112,5 -285,8
200,0
508,0
160,0
406,4
120,0 304,8
27,6
8,4
19,7
6,0
12,0
30,5
-90,0 -228,6
150,0
381,0
120,0
304,8
90,0
228,6
20,7
6,3
14,8
4,5
9,0
22,9
-67,5 -171,5
133,0
337,8
106,4
270,3
79,8
202,7
18,3
5,6
13,1
4,0
8,0
20,3
-59,9 -152,0
106,0
269,2
84,8
215,4
63,6
161,5
14,6
4,5
10,4
3,2
6,4
16,2
-47,7 -121,2
100,0
254,0
80,0
203,2
60,0
152,4
13,8
4,2
9,8
3,0
6,0
15,2
-45,0 -114,3
92,0
233,7
73,6
186,9
55,2
140,2
12,7
3,9
9,0
2,8
5,5
14,0
-41,4 -105,2
84,0
213,4
67,2
170,7
50,4
128,0
11,6
3,5
8,3
2,5
5,0
12,8
-37,8
-96,0
72,0
182,9
57,6
146,3
43,2
109,7
9,9
3,0
7,1
2,2
4,3
11,0
-32,4
-82,3
Formeln für Bildgröße und Projektionsentfernung
Y1 (Max.) = 0,138x
Y2 (Min.) = 0,098x
Z1 (Oben) = 0,06x
Z2 (Unten) = -0,45x
x: Leinwandgröße (Zoll)
y: Projektionsabstand (Fuß)
z: Entfernung von der Objektivmitte bis zur
Unterkante des Bildes (Zoll)
hinweis
Bei den obigen Angaben besteht eine Toleranz von ±3 %.
•
Werte mit einem Minuszeichen (-) zeigen an, dass die
•
Objektivmitte oberhalb der Unterkante des Bildes ist.
Deutsch
MIcO 50
15
Bildgröße und Projektionsentfernung (Long
Throw Objektiv)
Bei Breitbild-Projektion
(16:9)
Bei Projektion eines 16:9-Bildes im
Gesamtbereich der 16:9-
Anzeigefläche.
9
16
: Bildbereich
Bei Normalbild-Projektion
(4:3)
Bei Projektion eines 16:9-Bildes
auf die gesamte horizontale
Breite einer 4:3-Anzeigefläche
3
4
: Leinwandbereich
: Bildbereich
Breitbild 16:9
Bildgröße
Projektionsabstand
Mitte der Linse zur
Unterkante des Bildes
Diagonale
Größe
Breite
Höhe
Maximum
Minimum
Hoch
Runter
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
Fuß
m
Fuß
m
Zoll
cm
Zoll
cm
300,0
762,0
261,5
664,1
147,1 373,6
89,4
27,2
45,3
13,8
14,7
37,4 -110,3 -280,2
250,0
635,0
217,9
553,5
122,6 311,3
74,5
22,7
37,7
11,5
12,3
31,1
-91,9 -233,5
200,0
508,0
174,3
442,8
98,1
249,1
59,6
18,2
30,2
9,2
9,8
24,9
-73,5 -186,8
150,0
381,0
130,7
332,1
73,5
186,8
44,7
13,6
22,6
6,9
7,4
18,7
-55,2 -140,1
133,0
337,8
115,9
294,4
65,2
165,6
39,6
12,1
20,1
6,1
6,5
16,6
-48,9 -124,2
106,0
269,2
92,4
234,7
52,0
132,0
31,6
9,6
16,0
4,9
5,2
13,2
-39,0
-99,0
100,0
254,0
87,2
221,4
49,0
124,5
29,8
9,1
15,1
4,6
4,9
12,5
-36,8
-93,4
92,0
233,7
80,2
203,7
45,1
114,6
27,4
8,4
13,9
4,2
4,5
11,5
-33,8
-85,9
84,0
213,4
73,2
186,0
41,2
104,6
25,0
7,6
12,7
3,9
4,1
10,5
-30,9
-78,5
72,0
182,9
62,8
159,4
35,3
89,7
21,5
6,5
10,9
3,3
3,5
9,0
-26,5
-67,2
Formeln für Bildgröße und Projektionsentfernung
Y1 (Max.) = 0,298x
Y2 (Min.) = 0,151x
Z1 (Oben) = 0,049x
Z2 (Unten) = -0,367x
x: Leinwandgröße (Zoll)
y: Projektionsabstand (Fuß)
z: Entfernung von der Objektivmitte bis zur
Unterkante des Bildes (Zoll)
hinweis
Bei den obigen Angaben besteht eine Toleranz von ±3 %.
•
Werte mit einem Minuszeichen (-) zeigen an, dass die
•
Objektivmitte oberhalb der Unterkante des Bildes ist.
Normaler Bildschirm 4:3
Bildgröße
Projektionsabstand
Mitte der Linse zur
Unterkante des Bildes
Diagonale
Größe
Breite
Höhe
Maximum
Minimum
Hoch
Runter
Zoll
cm
Zoll
cm
Zoll
cm
Fuß
m
Fuß
m
Zoll
cm
Zoll
cm
300,0
762,0
240,0
609,6
180,0 457,2
82,1
25,0
41,5
12,7
18,0
45,7 -135,0 -342,9
250,0
635,0
200,0
508,0
150,0 381,0
68,4
20,8
34,6
10,6
15,0
38,1 -112,5 -285,8
200,0
508,0
160,0
406,4
120,0 304,8
54,7
16,7
27,7
8,4
12,0
30,5
-90,0 -228,6
150,0
381,0
120,0
304,8
90,0
228,6
41,0
12,5
20,8
6,3
9,0
22,9
-67,5 -171,5
133,0
337,8
106,4
270,3
79,8
202,7
36,4
11,1
18,4
5,6
8,0
20,3
-59,9 -152,0
106,0
269,2
84,8
215,4
63,6
161,5
29,0
8,8
14,7
4,5
6,4
16,2
-47,7 -121,2
100,0
254,0
80,0
203,2
60,0
152,4
27,4
8,3
13,8
4,2
6,0
15,2
-45,0 -114,3
92,0
233,7
73,6
186,9
55,2
140,2
25,2
7,7
12,7
3,9
5,5
14,0
-41,4 -105,2
84,0
213,4
67,2
170,7
50,4
128,0
23,0
7,0
11,6
3,5
5,0
12,8
-37,8
-96,0
72,0
182,9
57,6
146,3
43,2
109,7
19,7
6,0
10,0
3,0
4,3
11,0
-32,4
-82,3
Formeln für Bildgröße und Projektionsentfernung
Y1 (Max.) = 0,273x
Y2 (Min.) = 0,138x
Z1 (Oben) = 0,06x
Z2 (Unten) = -0,45x
x: Leinwandgröße (Zoll)
y: Projektionsabstand (Fuß)
z: Entfernung von der Objektivmitte bis zur
Unterkante des Bildes (Zoll)
hinweis
Bei den obigen Angaben besteht eine Toleranz von ±3 %.
•
Werte mit einem Minuszeichen (-) zeigen an, dass die
•
Objektivmitte oberhalb der Unterkante des Bildes ist.
Summary of Contents for 40-50-ST
Page 2: ......
Page 6: ...MICO 40 50 ST...
Page 40: ...MICO 40 50 ST MICo 50 4...
Page 76: ...MICO 40 50 ST MiCO 50 4...
Page 110: ...MICO 40 50 ST MIcO 50 4...
Page 140: ...MICO 40 50 ST...
Page 141: ...MICO 40 50 ST MICO 50 1 DLP 1080p 2010 FCC 15 FCC 1 2 FCC B 15 FCC...
Page 142: ...MICO 40 50 ST MICO 50 2 FCC Texas Instruments 50 5...
Page 144: ...MICO 40 50 ST MICO 50 4 5 27 27 28 29 30 31 32 33 34...
Page 152: ...MICO 40 50 ST MICO 50 12 24...
Page 153: ...MICO 40 50 ST MICO 50 13 n 14 90 90 60 25 7 5 7 5 2 5 H H V V...
Page 156: ...MICO 40 50 ST MICO 50 16 n n n n n n n Z n...
Page 159: ...MICO 40 50 ST MICO 50 19 0 100 0 100 LTI CTI LTI LTI CTI CTI...
Page 164: ...MICO 40 50 ST MICO 50 24 1 2 20 80 100 V SIZE KEYSTONE 0...
Page 166: ...MICO 40 50 ST MICO 50 26 F1 F2 F1 F2 F1 F2 10...
Page 167: ...MICO 40 50 ST MICO 50 27 n n n n n n n n n 1 2...
Page 168: ...MICO 40 50 ST MICO 50 28 10 ESC SOURCE MENU 15...
Page 171: ...MICO 40 50 ST MICO 50 31 VGA...