MICO 40-50-ST
MIcO 50
8
so benutzen sie die Fernbedienung
Reichweite der Fernbedienung
Die Abbildung zeigt, in welchem Bereich Sie den Projektor
n
mit der Fernbedienung steuern können.
hinweis
Das Signal der Fernbedienung kann
•
vom Bildschirm reflektiert werden.
Möglicherweise ändert sich das
Fernbedienungssignal während der
Verwendung.
Bitte beachten, wenn sie die Fernbedienung
benutzen:
Das Gerät nicht fallen lassen, keiner Feuchtigkeit und keinen
•
hohen Temperaturen aussetzen.
In der Nähe von Leuchtstofflampen kann es zu
•
Funktionsstörungen der Fernbedienung kommen. In diesem
Fall sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen Projektor und Leuchtstofflampe.
Batterien einlegen
Die Batterien (4 x “AAA”) sind im Lieferumfang enthalten.
1
Drücken sie die Nase am
Batteriefachdeckel nach unten und
heben sie den Deckel in
Pfeilrichtung ab.
2
Legen sie die mitgelieferten
Batterien ein.
Legen Sie die Batterien ein und achten Sie
darauf, dass Plus- und Minuspole der
Batterien mit den Markierungen und
im Batteriefach
übereinstimmen.
3
setzen sie den Batteriefachdeckel
wieder auf und drücken sie ihn
hinab, bis er einrastet.
30°
23'(7 m)
LIG
HT
F1
ZO
OM
FO
CU
S
F2
30°
30°
23'(7 m)
LIG
HT
F1
ZO
OM
FO
CU
S
F2
25°
Deutsch
MIcO 50
9
Verbindungen und einrichtung
2.
Projektor mit anderen Geräten verbinden
Vor der Einrichtung
hinweis
Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie den Projektor und die entsprechenden Geräte
•
aus. Nachdem Sie die Verbindungen hergestellt haben, schalten Sie zuerst den Projektor, dann
erst die anderen Geräte ein.
Bevor Sie die Geräte miteinander verbinden, lesen Sie die Bedienungsanleitungen der
•
jeweiligen Geräte aufmerksam durch.
sie können Ihren Projektor mit folgenden Geräten verbinden:
Videorecorder, Laser Disc-Player und andere Videogeräte.
n
DVD-Player oder DtV*-Decoder.
n
*DTV ist ein Oberbegriff, unter dem man das neue digitale Fernsehen zusammenfasst.
ein computer mit 15-poligem hD-VGA-zu-VGA-Kabel (optionaler Artikel, separat erhältlich).
n
Netzkabel anschließen
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzanschluss an der
Rückseite des Projektors. Drücken Sie zum Einschalten des Projektors den
Netzschalter.
Videogeräte anschließen
Videogeräte anschließen
s-Video- oder composite-Videokabel verwenden
Über S-Video- oder Composite-Videokabel können Sie
Videorecorder, Laser Disc-Player und andere Videogeräte an
die S-Video- oder Composite-Eingänge anschließen.
hinweis
Der S-VIDEO-Anschluss arbeitet
•
mit einem Videosignal, bei dem das
Bild in Farb- und Luminanzsignale
(Helligkeit) aufgeteilt wird, um eine
bessere Bildqualität zu erzielen.
Nutzen Sie zur Gewährleistung
eines hochwertigeren Bildes ein
handelsübliches S-Video-Kabel;
verbinden Sie dieses mit dem
S-VIDEO-Eingang des Projektors
und dem S-Video-Ausgang des
Videogerätes.
GR
HDMI 1
S-VIDEO
USB
12V
TRIG1
12V
TRIG2
WIRED REMOTE
COMPOSITE
RS-232
HDMI 2
COMPONENT
Pr
Pb
Y
Videoausgang
S-Video-Ausgang
Videorecorder oder anderes Videogerät
Composite-
Videokabel
(im Handel
erhältlich)
S-Video-Kabel
(im Handel
erhältlich)
Summary of Contents for 40-50-ST
Page 2: ......
Page 6: ...MICO 40 50 ST...
Page 40: ...MICO 40 50 ST MICo 50 4...
Page 76: ...MICO 40 50 ST MiCO 50 4...
Page 110: ...MICO 40 50 ST MIcO 50 4...
Page 140: ...MICO 40 50 ST...
Page 141: ...MICO 40 50 ST MICO 50 1 DLP 1080p 2010 FCC 15 FCC 1 2 FCC B 15 FCC...
Page 142: ...MICO 40 50 ST MICO 50 2 FCC Texas Instruments 50 5...
Page 144: ...MICO 40 50 ST MICO 50 4 5 27 27 28 29 30 31 32 33 34...
Page 152: ...MICO 40 50 ST MICO 50 12 24...
Page 153: ...MICO 40 50 ST MICO 50 13 n 14 90 90 60 25 7 5 7 5 2 5 H H V V...
Page 156: ...MICO 40 50 ST MICO 50 16 n n n n n n n Z n...
Page 159: ...MICO 40 50 ST MICO 50 19 0 100 0 100 LTI CTI LTI LTI CTI CTI...
Page 164: ...MICO 40 50 ST MICO 50 24 1 2 20 80 100 V SIZE KEYSTONE 0...
Page 166: ...MICO 40 50 ST MICO 50 26 F1 F2 F1 F2 F1 F2 10...
Page 167: ...MICO 40 50 ST MICO 50 27 n n n n n n n n n 1 2...
Page 168: ...MICO 40 50 ST MICO 50 28 10 ESC SOURCE MENU 15...
Page 171: ...MICO 40 50 ST MICO 50 31 VGA...