![SICK PAC50 Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/sick/pac50/pac50_operating-instructions-manual_1264699009.webp)
B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K
9
Betriebsanleitung
PAC50
8017612/ZAB1/2017-02-14| PAC50
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Produktbeschreibung
4 Produktbeschreibung
Der PAC50 ermittelt den anliegenden Druck der Druckluft und setzt ihn in ein digitales Schaltsignal und
(optional) ein analoges Ausgangssignal um. Der anliegende Druckwert wird in einem LCD-Display angezeigt.
Die Einstellung der Parameter geschieht über drei große Drucktasten.
4.1 Schaltfunktionen
4.1.1 Hysteresefunktion (Überdruck, für alle erhältlichen Messbereiche)
Bei steigendem Systemdruck schaltet der Ausgang bei Erreichen des jeweiligen Schaltpunktes (SP). Fällt der
Druck wieder ab, schaltet der Ausgang erst wieder zurück, wenn der Rückschaltpunkt (RP) erreicht ist. Wenn
der anliegende Druck um den am Druckschalter eingestellten Schaltpunkt schwankt, hält die Hysterese den
Schaltzustand der Ausgänge stabil (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Hysteresefunktion bei Überdruck
4.1.2 Hysteresefunktion (Unterdruck, nur für Messbereiche –1 ...0 bar und –1 ...+1 bar)
Das Umschalten am Schaltpunkt geschieht bei fallendem Druck (stärkerer Unterdruck) und das Zurückschal-
ten am Rückschaltpunkt bei steigendem Druck (hin zu weniger starkem Unterdruck). Siehe Ab bildung 3.
t
Schließer
Normally open
Öffner
Normally closed
0
1
0
1
RP
SP
p