![Sharp VC-G200SM Service Manual Download Page 69](http://html.mh-extra.com/html/sharp/vc-g200sm/vc-g200sm_service-manual_373966069.webp)
69
VC-G20SM/G200SM
VC-G201SM/G401SM
PB ATR-Signal
Head switching pulse
Abbildung 4-29.
Abbildung 4-30.
Abbildung 4-31.
1
4. Einstellung des X-Werts für den A/C-Kopf
1
Die Schrauben 1 des A/C-Kopfhebels nach der in 4-
15 "Auswechseln 3" beschriebenen Methode
befestigen.
2
Das Abgleichband (VROUBZFS) abspielen und die
Prüfpunkte zwischen TP801 und TP802
kurzschließen. Dadurch wird die automatische
Spurlagenregelung aufgehoben und das Gerät in
den X-Wert-Einstellungsmodus geschaltet.
3
Die Spurlagentaste (+), (-) drücken und die ATR-
Signal-wellenform Maximum zu Minimum und von
Minimum zu Maximum ändern.
Zu diesem Zeitpunkt mit dem Einstellungs-
Schraubendreher (JiGDRiVERH-4) die Höhe der
Abwickel- und Aufwickel-Führungsrolle so einstellen,
dass sich die ATR-Signal-wellenform nahezu paral-
lel verändert.
4
Wenn das Band von der Schraubensteigungsfläche
gehoben oder gesenkt wird, erscheint die Wiedergabe-
ATR-Signal-wellenform wie in Abbildung 4-30 gezeigt.
5
Die Spurlagentaste (+), (–) drücken und sicherstellen,
daß sich die ATR-Signal-wellenform nahezu parallel
verändert.
6
Schließlich das Band auf Falten nahe des
Umlenkstifts prüfen. Wenn Falten vorhanden sind,
die Neigungsschraube um 45° entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen. Kleine Bandfalten erscheinen
am Feststellstifts, nachdem die Einstellung beendet
ist.
3
Den A/C-Kopf mit dem X-Wert-Einstellungsradtreiber
mit der Methode wi in Abb. 4-33 gezeigt bewegen, und
den A/C-Kopf so einstellen, dass die maximale ATR-
Signal-Wellenform erhalten wird. (Hinweis: Zum diesem
Zeitpunkt so einstellen, dass die maximale ATR-Sig-
nal-Wellenform am nächsten zur A/C-Kopfpostion
erhalten wird, die bei Grobeinstellung des X-Werts
eingestellt wurde, wie in 4-17, 3-
2
beschrieben.)
4
Den Wiedergabe-Schaltpunkt einstellen. (Siehe
“Elektrische Einstellung.)
5
Eine mit diesem Gerät bespielte Kassette abspielen
und die Flachheit der ATR-Signal-wellenform und den
Ton prüfen.
Hinweis:
Bei der Einstellung des X-Werts für den A/C-Kopf immer
zuerst die Grobeinstellung durchführen (siehe 4-17, 3-
2
).
Z u f ü h r s e i t i g e
Führungswalze, gedreht im
Uhrzeigersinn (senkt
Führungswalze), um ATR-
Signal zu glätten.
A u f n e h m e r s e i t i g e
Führungswalze, gedreht im
Uhrzeigersinn (senkt
Führungswalze), um ATR-Sig-
nal zu glätten.
Zuführseitige Führungswalze,
gedreht gegen den
Uhrzeigersinn (hebt
Führungswalze), um das
Band über dem
Schrägspurkopf schweben zu
lassen. Die zuführseitige
Führungswalze wird dann im
Uhrzeigersinn gedreht, um
das ATR-Signal zu glätten.
A u f n e h m e r s e i t i g e
Führungswalze, gedreht
gegen den Uhrzeigersinn
(hebt Führungswalze), um
das Band über dem
Schrägspurkopf schweben zu
lassen. Die aufnehmerseitige
Führungswalze wird dann im
Uhrzeigersinn gedreht, um
das ATR-Signal zu glätten.
Aufwickelseite
Abwickelseite
Wenn sich das Band über der Schraubensteigung befindet. Wenn sich das Band unter der Schraubensteigung befindet.
Einstellung
Abwickelseite
Aufwickelseite
Summary of Contents for VC-G200SM
Page 103: ...103 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 104: ...104 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM SIGNAL FLOW BLOCK DIAGRAM SIGNALVERLAUF BLOCKSCHALTBILD ...
Page 113: ...113 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 115: ...115 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 117: ...117 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 119: ...119 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 123: ...123 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 125: ...125 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...
Page 127: ...127 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 VC G20SM G200SM VC G201SM G401SM ...