37
Rév. 1.2 13/01/2021
SET oder deaktivieren Sie im Vorfeld bei der Programmierung der
Motorlaufzeit die Verlangsamung ( siehe Funktion
C7
) und die
Verlangsamung wird automatisch ausgeschlossen.
Während der automatischen Programmierung kann an Stelle der Taste
SET an der Steuerzentrale, die Taste der Funksteuerung benutzt
werden, aber nur wenn sie zuvor gespeichert wurden.
A8) ZEITRAUM STILLSTAND:
(Programmierung der Dauer des aut.
Schließvorgangs
4 Min. max.)
Bei Erhalt der Steuerzentrale vom Hersteller ist die Funktion der
automatischen
Schließung
deaktiviert.
Soll die automatische Schließung deaktiviert werden, gehen Sie wie
folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf die Ansicht
A8
,
dann drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl, gleichzeitig
beginnt die
LED 1
zu blinken, drücken Sie kurz auf die Taste SET und
auch die
LED 2
beginnt zu blinken, gleichzeitig werden auf dem Display
die Sekunden zum Speichern der Pause aufgezeichnet, warten Sie
während des gewünschten Zeitraums; drücken Sie nochmals kurz die
Taste SET, die
LED 2
leuchtet nun, gleichzeitig erfolgt die Speicherung
der automatischen Schließzeit.
Soll der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden (keine
automatische Schließung), gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf
die Ansicht
A8,
dann drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl,
gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, halten Sie einige Sekunden
lang die Taste SET gedrückt,
LED 1
und
LED 2
schalten sich aus und
der Vorgang ist abgeschlossen.
A9 ) T. RIT. ANTE :
(Programmierung Verz. Tor, max. 15 Sek.)
Die Steuerzentrale wird vom Hersteller ohne Verzögerung Öffnungs-
und Schließungstüren geliefert. Benutzt man die Konfiguration für die
Automation mit 2 Motoren, könnte es nötig sein, eine Verzögerungszeit
für die Schließung einzustellen; die Programmierung muss bei
geschlossenen Toren wie folgt erfolgen:
gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf die Ansicht
A9
, dann
drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt
die
LED 1
zu blinken, drücken Sie kurz auf die Taste SET und auch die
LED 2
beginnt zu blinken, gleichzeitig werden auf dem Display die
Sekunden zur Verzögerung des Schließvorgangs aufgezeichnet,
warten Sie während des gewünschten Zeitraums; drücken Sie
nochmals kurz die Taste SET, die
LED 2
leuchtet nun, gleichzeitig
erfolgt die Speicherung der Verzögerung der automatischen
Öffnungszeit um 2 Sekunden sowie die Verzögerung der Schließzeit je
nach Programmierung.
Soll der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden (keine
automatische Verzögerung), gehen Sie mit den Tasten SEL und SET
auf die Ansicht
A9
, dann drücken Sie die Taste SET zur
Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, halten Sie
einige Sekunden lang die Taste SET gedrückt,
LED 1
und
LED 2
schalten sich aus und der Vorgang ist abgeschlossen.
Achtung:
Wenn zuvor die Betriebsart 1 Motor gewählt wurde, ist die
Auswahl der Verzögerungszeit deaktiviert.
KONFIGURATIONSMENÜ “ B “
Die Steuerzentrale besitzt werkseitig die Möglichkeit, einige wichtige
Funktionen auszuwählen.
-----------------
KONFIGURATIONSMENÜ “ B “ --------------
Referenznummer LED 2 aus LED 2 ein
B1) INB. CMD ÖFFNEN NEIN JA
B2) FUNKTIONSWEISE AUTOMATIK SCHRITTWEISE
B3) DRUCKSTOSS NEIN JA
B4) SCHLIESSTOSS NEIN JA
B5) FOLLOW ME NEIN JA
B6) PGM TX FERNBEDIENUNG NEIN JA
B7) ELEKTRONISCHE BREMSE NEIN JA
B8) SOFT START NEIN JA
B9) SOFT STOPP NEIN JA
B1)
INB.
CMD.
AP.
(Befehlsunterdrückungen
beim
Öffnungsvorgang)
Die Funktion zur Unterdrückung der Befehle während der Öffnung wird
beispielsweise verwendet, wenn die Automatik über einen
Schleifendetektor verfügt. Während der Öffnungs- oder Pausenphase
nimmt die Steuerzentrale keine Befehle des Schleifendetektors bei
jedem Durchgang auf.
Werkseitig ist die Funktion der Befehlsunterdrückung an der
Steuerzentrale
beim
Schließen
deaktiviert.
Soll diese Funktion deaktiviert werden, gehen Sie wie folgt vor: gehen
Sie mit den Tasten SEL und SET auf Ansicht
B1,
dann drücken Sie die
Taste SET zur Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu
blinken, drücken Sie die Taste SET zum Ändern der Funktion, die
LED
2
leuchtet und der Vorgang ist abgeschlossen.
Diesen Vorgang wiederholen, falls man die Konfiguration rückstellen
will.
B2) FUNKTIONSWEISE ( Automatik / Schrittweise) :
In der Standardkonfiguration der Steuerzentrale ist die Betriebslogik auf
„Automatisch” eingestellt. Soll die Funktion „ Schrittweise “ deaktiviert
werden, gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und
SET auf Ansicht
B2,
dann drücken Sie die Taste SET zur
Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, drücken
Sie die Taste SET zum Ändern der Funktion, die
LED 2
leuchtet und
der Vorgang ist abgeschlossen.
Diesen Vorgang wiederholen, falls man die Konfiguration rückstellen
will.
B3) DRUCKSTOSS :
Die Steuerzentrale wird vom Hersteller mit der deaktivierten
Druckstoßfunktion geliefert. Soll die Druckstoßfunktion deaktiviert
werden, gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und
SET auf Ansicht
B3,
dann drücken Sie die Taste SET zur
Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, drücken
Sie die Taste SET zum Ändern der Funktion, die
LED 2
leuchtet und
der Vorgang ist abgeschlossen.
Soll die Druckstoßfunktion mit dem Trimmer VR2 deaktiviert werden,
gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf
Ansicht
B3,
dann drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl,
gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, drücken Sie die Taste SEL,
gleichzeitig blinkt die
LED 1
schneller, drücken Sie zum Ändern der
Funktion die Taste SET, die
LED 2
leuchtet und der Vorgang ist
abgeschlossen.
Den Vorgang wiederholen, falls man die Anfangskonfiguration
rückstellen will.
Auf diese Weise erleichtert man die Entriegelung des Schlosses und
erlaubt somit die korrekte Ausführung der Öffnungsphase. Die
Steuerzentrale sendet nämlich schon vor der Öffnungsphase einen
Schließbefehl für 2 Sekunden, mit einer vorher ausgewählten Kraft.
B4) SCHLIESSSTOSS :
Die
Steuerzentrale
wird
vom
Hersteller
mit
deaktivierter
Schliessstoßfunktion geliefert. Soll die Schließstoßfunktion deaktiviert
werden, gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und
SET auf Ansicht
B4,
dann drücken Sie die Taste SET zur
Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, drücken
Sie die Taste SET zum Ändern der Funktion, die
LED 2
leuchtet und
der Vorgang ist abgeschlossen.
Soll die Schließstoßfunktion mit dem Trimmer VR2 deaktiviert werden,
gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf
Ansicht
B3,
dann drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl,
gleichzeitig beginnt die
LED 1
zu blinken, drücken Sie die Taste SEL,
gleichzeitig blinkt die
LED 1
schneller, drücken Sie zum Ändern der
Funktion die Taste SET, die
LED 2
leuchtet und der Vorgang ist
abgeschlossen.
Den Vorgang wiederholen, falls man die Anfangskonfiguration
rückstellen will.
Auf diese Weise fügt die Steuerzentrale, wenn mit Verlangsamung in
Schließphase funktionierend, 1 Sekunde mit vorher ausgewählter Kraft
hinzu (nachdem die verlangsamte Schließphase abgeschlossen ist) ,
um eine eventuelle installierte Sperre zu überwinden.