23
2. Bringen Sie den Zylinderkolben in Mittelstellung.
3. Stellen Sie den Hydraulikdruck ab und lösen Sie die
Zuleitungen sowie den Leckölablauf.
4. Blasen Sie mit Pressluft abwechselnd in die Anschlüsse
und fangen Sie das am jeweils anderen Anschluss
austretende Öl auf.
5. Fahren Sie den Kolben in die hintere Endstellung.
6. Demontieren Sie die hintere Abdeckung (21/1) der
Kühlmittelauffangschale.
7. Demontieren Sie den Schaltring (24) und die Mutter (23).
8. Entfernen Sie die Schrauben 46 und demontieren Sie die
Kühlmittelauffangschale. Die komplette Einheit kann nun
abgenommen werden ohne die Wegekontrolle zu ver-
stellen. Achten Sie darauf, die Kabel für die berührungs-
losen Endschalter, die am Gehäuse befestigt sind, nicht zu
beschädigen.
9. Demontieren Sie den Spannzylinder von der Maschine und
legen Sie ihn sicher auf eine Werkbank.
11.1.2 Demontage des Kolbens
1. Demontieren Sie die beiden Entlüftungsstopfen A und B
und die zugehörigen Dichtungen (siehe Bild 4).
2. Öffnen Sie die Befestigungsschrauben (47) am Flansch
(2).
3. Demontieren Sie den vorderen Körper (1) mit Hilfe der
Abdrückgewinde.
4. Demontieren Sie den Kolben (3), durch leichtes Klopfen mit
einem Kunststoffhammer auf die Rückseite der Kolben-
stange. Jetzt können Routinewartungsarbeiten durchge-
führt werden.
11.1.3 Wenn die Maximaldruckventile ersetzt werden
müssen, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
1. Es ist möglich, nur die lnnenteile der Maximaldruckventile
(20) zu ersetzen, da das Gehäuse in den Kolben fest
eingebaut ist.
2. Messen Sie die Stellung des Verschlussstopfens, der die
Vorspannungsfeder in Position hält.
3. Demontieren Sie den Verschlussstopfen. (Bitte beachten
Sie, dass der Verschussstopfen mit Loctite gesichert ist).
4. Entnehmen Sie das Ventil und ersetzen Sie es durch neue
Teile in der gleichen Reihenfolge wie Sie die alten Teile
ausgebaut haben.
5. Setzen Sie den Verschussstopfen in die gleiche Position
wie unter Punkt 2 ein. Sichern Sie den Verschussstopfen
mit etwas Loctite. Die Position des Verschlussstopfens ist
sehr wichtig, da diese die Vorspannung der Feder
beeinflusst und somit das Öffnen des Ventiles reguliert.
11.1.4 Sollte es notwendig sein die Sicherheitsventile zu
ersetzen, auch wenn der Spannzylinder noch auf
der
Machine
ist,
folgen
Sie
bitte
folgenden
Instruktionen:
1. Am Umfang des Zylinders befinden sich 4 Bohrungen mit
Verschlussstopfen. Jeweils eine kleine und eine große
(siehe Schnitt E - E).
2. Entfernen Sie die 4 Verschussstopfen Teil (16) und Teil
(17) (siehe Bild 4).
3. Setzen Sie einen Bolzen in die kleinere Bohrung ein.
2. Push the piston to about the half of its stroke.
3. Cut off the pressure from the circuit and remove the feeding
and drain pipes.
4. By means of compressed air, alternatively blow into the
feeding fittings and collect the oil coming out from the other
fitting.
5. Push the piston fully back.
6. Remove the rear cover (21/1) of the coolant recovery
housing.
7. Remove the stroke control disc (24) with its ring-nut (23).
8. Remove the coolant recovery housing, unscrewing the
screws (46). lt is now possible to remove the complete unit,
without influencing in any way the adjustments of the stroke
control. Be careful not to damage the wires and the
proximity switches fastened to the housing.
9. Remove the cylinder from the machine and put it on the
bench.
11.1.2 Dismanting of the piston
1. Unscrew the two drain screws “A” and “B” and the seal
below (see illustr. 4).
2. Unscrew the fixing screws (47) of the front cover (2).
3. Remove the front body (1) through the threaded holes.
4. Remove the piston (3), beating with a plastic hammer
on the rear side of the piston rod. At this stage, it is possible
to carry out the routine maintenance.
11.1.3 If it is necessary to replace the pressure relief
valves, follow the instructions listed below:
1. lt is possible to place only the internal component of the
valve (20), the housing is integral with the piston.
2. Measure with a gauge the position of the plug of the pre-
loaded spring with regard to the edge of the housing.
3. Unscrew the plug. (Caution: the plug is fastened with
loctite).
4. Take out the valve and replace with new components,
inserting them in the same position as the previous ones.
5. Screw the plug in, as deep as before, and put some loctite
to fix it properly. The positioning of the plug is very
important, because it gives the preload of the spring,
controlling the opening of the valve.
11.1.4 lf it is necessary to replace the safety valves,
with the cylinder on the machine follow the
instructions listed below.
1. Look for the 4 holes with plugs located on the outer surface
of the cylinder: a small one and a larger one (see section
E - E).
2. Remove the 4 plugs (16) e (17) (see illustr. 4).
3. Insert a rod into the smaller hole.