![Scheppach 5901505850 Translation From The Original Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5901505850/5901505850_translation-from-the-original-instruction-manual_1211468015.webp)
15
D
6. Technische Daten
Wechselstrommotor
220 - 240 V ~, 50 Hz
Leistung
420W (S1)
Leerlaufdrehzahl
1400 min
-1
Sägebandlänge
1790
Sägebandbreite
6 mm
Sägebandbreite max.
13 mm
Sägebandgeschwindigkeit I
660 m/min
Sägebandgeschwindigkeit II
960 m/min
Schnitthöhe
0-120 mm
Ausladung
245 mm
Tischgröße
300x300 mm
Tisch neigbar
0° bis 45°
Werkstückgröße max.
580x400x120 mm
Gewicht
28,5 kg
Das Werkstück muss mindestens eine Hö-
he von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
77,4 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
90,4 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken. Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
7. Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der Tech-
nik und den anerkannten sicherheitstechnischen Re-
geln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzel-
ne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
laufende Sägeband bei unsachgemäßer Führung
des Werkstückes. Verletzungen durch das weg-
schleudernde Werkstück bei unsachgemäßer Hal-
terung oder Führung, wie Arbeiten ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube
oder Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutz-
ausrüstungen wie Augenschutz tragen. Absaug-
anlage einsetzen!
• Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Sä-
geband regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim
Sägebandwechsel. Geeignete Arbeitshandschu-
he tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine
durch das anlaufende Sägeband.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende
Sägeband bei langem Kopfhaar und loser Klei-
dung. Persönliche Schutzausrüstung wie Haar-
netz und eng anliegende Arbeitskleidung tragen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die
„Allgemeinen Sicherheitshinweise“ und die „Be-
stimmungsgemäße Verwendung“, sowie die Be-
dienungsanweisung insgesamt beachtet werden.
8. Aufbau und Bedienung
Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d.h. auf einer Werkbank, oder festem Untergestell
festgeschraubt werden. Zu diesem Zweck befinden
sich im Maschinenfuß Befestigungslöcher.
• Der Sägetisch muss korrekt montiert sein
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß-
montiert sein.
• Das Sägeband muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeband richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließender Ma-
schine, dass die Daten auf demTypenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
Montagewerkzeug
1 Gabelschlüssel SW 10/13
8.1 Untergestell montieren (Fig. 2+3+3.1)
Montageteile:
•
4 Gestellfüße (A)
•
Gestellstreben unten (B): 2 x lang (B1) + 2 x kurz (B2)
•
Gestellstreben oben (C): 2 x lang (C1) + 2 x kurz (C2)
•
Befestigungsteile (24 Sechskantschrauben
M8x14, 48 Scheiben M8, 24 Muttern M8; 4
Sechskantschrauben M6x40, 8 Scheiben M8, 4
Muttern M8)
Bei der Montage alle Schrauben von Hand leicht an-
ziehen.
• Je eine Gestellstrebe unten (B) mit 2 Sechs-
kantschrauben M8 x 14, 4 Scheiben und 2 Mut-
tern an die Gestellfüße (A) montieren.
• Montieren Sie nun die Gestellstreben oben (C) mit
jeweils 4 Schlossschrauben M8 x 14, 8 Scheiben
und 4 Muttern an die Gestellfüße (A) wie in Fig. 3
dargestellt.
• Legen Sie einen Karton hinter die Maschine und
kippen Sie diese dann vorsichtig nach hinten, bis
die Maschine am Gehäuse aufliegt.
• Das vormontierte Gestell (Fig. 3) unter die Grund-
platte der Bandsäge einführen, mit 4 Sechs-
kantschrauben M6x40, 8 Scheiben sowie 4 Mut-
tern von Hand festschrauben. (Fig. 3.1)
• Stellen Sie die Maschine mit dem Untergestell auf
eine ebenen Fläche und ziehen Sie alle Schrau-
ben fest an.
Summary of Contents for 5901505850
Page 2: ......
Page 5: ...Fig 9 1 Fig 9 1 Fig 10 Fig 8 1 Fig 9 Fig 11 k o M L Q 8 N J 11 Fig 7 3 Fig 7 4 Fig 8 P k 5 d...
Page 7: ...Fig 15 Fig 16 Fig 17 e e Fig 18 g f g e g f g e h h i i j R o m l 14 n k...
Page 8: ...Fig A Fig B Fig D Fig C...
Page 45: ...45 R1 R2 C K2 K2 K1 S 230 240V A10...
Page 46: ...46...