![Scandomestic SIK 810 User Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/scandomestic/sik-810/sik-810_user-manual_1206487029.webp)
Die Oberfläche des Induktionskochfelds kann auf folgende Weise leicht
gereinigt werden:
Art der Ver-
schmutzung
Reinigungsme-
thode
Reinigungsmitte
Leicht
In heißes Wasser
eintauchen und
trocken abwischen
Reinigungsschwamm
Ringe und
Kalkablage-
rungen
Tragen Sie weißen
Essig auf den Be-
reich auf, wischen
Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab o-
der verwenden Sie
ein im Handel er-
hältliches Produkt.
Spezialkleber für Kera-
mikglas
Süßwaren,
geschmolze-
nes Alumi-
nium oder
Kunststoffe
Verwenden Sie ei-
nen speziellen
Schaber für Kera-
mikglas, um Rück-
stände zu entfer-
nen (am besten ein
Silikonprodukt)
Spezialkleber für Kera-
mikglas
Hinweis: Trennen Sie vor der Reinigung die Stromversorgung.
Fehleranzeige und Inspektion
Wenn eine Anomalie auftritt, schaltet das Induktionskochfeld automa-
tisch in den Schutzmodus und zeigt einen der folgenden Codes an:
Fehler
Mögliche Ursache
Lösungen
F3-F8
Temperatursensor-
Fehler
Kontaktieren Sie den Liefe-
ranten
F9-FE
Temperatursensor
des IGBT-Fehlers.
Kontaktieren Sie den Liefe-
ranten
E1/E2
Anormale Spannung
in der Stromversor-
gung
Prüfen Sie, ob die Strom-
versorgung normal ist.
Einschalten, nachdem die
Stromversorgung normal
ist.
E3/E4
Abnormale Tempe-
ratur
Überprüfen Sie die Pfanne.
E5/E6
Schlechte Wärme-
abstrahlung in der
Kochzone
Neustart, wenn die Koch-
zone abgekühlt ist.
Die obige Tabelle zeigt, wie häufige Fehler bewertet und überprüft wer-
den können. Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, da Sie
sonst das Induktionskochfeld beschädigen können.
Tipps und Tricks
Backtipps
• Stellen Sie Backformen immer in die Mitte des Drahtregals.
• Stellen Sie sicher, dass Sie Backgeschirr verwenden, das ofenfest
ist.
• Stellen Sie das Backgeschirr nicht zu dicht an der Rückseite oder an
den Seiten der Ofenwände auf.
• Sie können den Grad der Bräunung durch Ändern der Temperatur-
einstellung beeinflussen.
• Wenn ein Kuchen nach dem Herausnehmen aus dem Ofen zusam-
menbricht:
• Verwenden Sie beim nächsten Versuch weniger Flüssigkeit.
• Ziehen Sie eine längere Backzeit in Betracht oder verwenden Sie
eine etwas niedrigere Temperatureinstellung.
Kochgeschirr-Kochfelder
Verwenden Sie dickwandige, flache Pfannen mit glattem Boden, die den
gleichen Durchmesser wie das jeweilige Kochfeld haben. Dies ermög-
licht einen guten Kontakt mit dem Glas und trägt zur Verkürzung der
Kochzeiten bei.
Kochgeschirr mit Topfboden aus Edelstahl liefert Ihnen die besten Er-
gebnisse.
Energie sparen
• Bei Verwendung von Elektroherden müssen Töpfe mit flachem Bo-
den verwendet werden.
• Wählen Sie ein Kochgeschirr der richtigen Größe.
• Die Verwendung eines Deckels verkürzt die Garzeiten.
• Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeit oder Fett, um die Garzeit
zu verkürzen.
• Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Tempe-
ratureinstellung.
• Die Ofentür sollte während des Kochens nicht oft geöffnet werden.
Reinigungstipps (Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.)
• Warten Sie, bis der Ofen abgekühlt ist, bevor Sie die Drahtregale
herausnehmen, waschen Sie sie separat in warmem Seifenwasser
und trocknen Sie sie gründlich ab.
• Reinigen Sie das Innere des Ofens mit heißer Seifenlauge und wi-
schen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab.
• Lassen Sie die Tür offen, bis das Innere getrocknet ist, bevor Sie die
Drahtregale wieder einsetzen.
• Reinigen Sie den Ofen nach jedem Gebrauch, insbesondere nach
dem Braten oder Grillen, um zu verhindern, dass verschüttete oder
verspritzte Lebensmittelreste anbrennen und schwer zu entfernen
sind.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Ofeninneren keine Scheuer-
schwämme, da dies den Emaillebelag entfernen kann, was die Effi-
zienz Ihres Ofens beeinträchtigen kann.
• Verwenden Sie niemals scharfe, scheuernde Reinigungsmittel oder
scharfe Metallschaber, um das Glas der Ofentür zu reinigen, da sie
die Oberfläche zerkratzen können, was wiederum zum Zersplittern
des Glases führen kann.
Reinigen der Außenseite des Ofens (Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.)
• Sie sollten das Bedienfeld, die Ofentür und die Ofenseiten regelmä-
ßig mit einem weichen Tuch und einem milden flüssigen Reini-
gungsmittel abwischen, da verschüttete Flüssigkeiten den Emaille-
belag beschädigen können.
• Waschen Sie emaillierte oder verchromte Teile des Ofens mit war-
mem Seifenwasser oder mit nicht scheuernden Reinigungsmitteln.
• Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme, um emaillierte, ver-
chromte oder rostfreie Stahlflächen zu reinigen.
• Vermeiden Sie bei der Verwendung von handelsüblichen Edelstahl-
Reinigungsprodukten die Reinigung von Beschriftungen oder Sym-
bolen, da diese beschädigt werden können.
Entfernen der Tür zur leichteren Reinigung
Wir empfehlen Ihnen, jemanden bei der Entfernung der Tür zur Hilfe zu
haben.
• Öffnen Sie die Tür vollständig.
• Das Türscharnier hat einen kleinen Riegel. Heben Sie den Riegel an
beiden Scharnieren an.
• Heben Sie die Tür leicht an, als ob Sie sie schließen würden, und
ziehen Sie sie dann mit beiden Händen, wobei Sie die Tür abstützen,
vom Ofen weg.
• Um die Tür wieder einzusetzen, halten Sie die Tür in einer offenen
Position und setzen Sie die Verriegelungen an beiden Scharnieren
wieder ein. Öffnen und schließen Sie die Tür, um sich zu vergewis-
sern, dass sie richtig eingesetzt wurde.
DE-9