Version 1.0
[
11
]
SAV 876.17
DE
2 SICHERHEIT
Die Control Unit wurde unter Berücksichtigung einer Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der
einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischen Spezifikationen konstruiert und gebaut. Sie
entspricht damit dem Stand der Technik.
Die Control Unit wurde nach den Regeln der Funktionalen Sicherheit nach DIN EN ISO 13849-1, mit folgenden
Merkmalen ausgelegt:
■
Architektur, Logik, Sicherheitsfunktionen entsprechen Kategorie 2
■
Performance Level ist c
■
die MTTFd der Sicherheitsblöcke beträgt 30,45 Jahre
Die funktionale Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn alle dafür
erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, dass diese auch im Verbund von übergeordneten oder vernetzten
Maschinen und Anlagen gewährleistet wird. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers des Steuergerätes,
diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu kontrollieren.
Eine Gefährdung kann entstehen, wenn Grenzwerte nicht richtig berücksichtigt oder gewählt werden. Auch
die „Vorhersehbare Fehlanwendung“ stellt ggf. eine Gefahr dar, wenn sie nicht durch Sicherungsmaßnahmen
abgefangen wird.
Unerlaubte Schaltvorgänge – speziell im Zusammenhang mit zeitweilig überbrückten Sicherungseinrichtungen
(wie bei der Inbetriebnahme) – können zum Lösen aufgespannter Teile führen.
Gefahren durch das Gerät entstehen hauptsächlich indirekt, wenn beispielsweise Aktoren, Spannvorrichtungen,
Magnete geschaltet werden.
Dann können entsprechend, bei der Verwendung der vollständigen Maschine, Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter entstehen. Es können auch Beeinträchtigungen der Control Unit und anderer Sachwerte
entstehen.
GEFAHR!
Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Die Control Unit bildet zusammen mit den (SAV) Magnet-Spannplatten Sys-
teme, die starke elektro- und/oder permanentmagnetische Felder erzeugen.
Personen mit Herzschrittmachern, Defibrillatoren, implantierten elektronis-
chen medizinischen Geräten, aktiven Implantaten oder ferromagnetischen
Fremdkörpern können verletzt werden und ihr Leben kann in dem Bereich,
der dem Magnetfeld ausgesetzt ist, gefährdet sein.
■
Für gefährdete Personen, die z. B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren
oder Metallimplantate tragen, ist der Aufenthalt im Bereich dieser Technik
verboten!
Dieses Verbot ist durch eine entsprechende sicherheitstechnische Beschil-
derung an der Maschine bzw. an den Grenzen der Gefährdungsbere-
iche gut sichtbar und deutlich anzuzeigen!
GEFAHR!
Quetschgefahr oder Verletzungsgefahr durch herabfallende
oder sich verschiebende Teile!
Das unerwartete Lösen oder Spannen von Teilen mit einem Magneten kann
zu Quetschungen oder zu Verletzungen durch herunterfallende oder sich
verschie-bende Teile führen!
Dies kann z. B. auch durch fehlerhafte Signale an die Control Unit ausgelöst
werden, wenn keine Sicherheitsmechanismen das Geben der Befehle verhin-
dern.
■
In diesen Fällen müssen zusätzliche elektrische und/oder (elektro-)mech-
anische Sicherungen eingebaut werden. Die Art der Gefährdungen und
deren Ausschluss ist in der Risikoanalyse der Gesamtmaschine /-anlage
zu bewerten.