Version 1.0
[
13
]
SAV 876.17
DE
2 SICHERHEIT
Die Control Unit ist ein Gerät, konstruiert nach den Regeln der funktionalen Sicherheit und kann in Maschinen oder
Anlagen verbaut werden.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Beschädigung der
Maschine!
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können unbeabsichtigte Spann- oder
Lösezyklen unbeabsichtigt ausgelöst werden. Es besteht die Gefahr, dass
Werkstücke herausfallen oder weggeschleudert werden.
■
Die Control Unit ist, durch den Systembildner in die Sicherheitsbetrach-
tung der übergeordneten Maschine oder Anlage einzubinden. Dabei sind
die Funktionen und Wechselwirkungen zwischen der übergeordneten
Maschine/Anlage und der Control Unit in der Anleitung der Gesamtan-
lage/Maschine zu beschreiben! Es muss aus Systemsicht geklärt werden,
ob die Kombination aus der Control Unit und dem verwendeten Mag-
neten mit den gewählten Parametern für die vorgesehene Anwendung
passt. Dies gilt insbesondere für Gefahren aus den Prozessen, die mit der
Control Unit beeinflusst werden. Gefahren können prinzipiell in dieser
„Komponenten-Anleitung“ nicht ausreichend beschrieben werden, da die
Prozesse der Gesamtmaschine hier nicht bekannt sein können.
Die Werkstücke werden durch die vom Gerät angesteuerten Magnete fixiert. Nach dem Ende der Bearbeitung wird
die magnetische Fixierung wieder aufgehoben. Zur Sicherung der Prozesssicherheit werden Signale der Control
Unit als Rückmeldung an die übergeordnete Maschine weitergeleitet, damit entsprechend Maßnahmen eingeleitet
werden können.
WARNUNG! Brandgefahr und Gefahr der Beschädigung der Steuergeräte
und der Magnetspannplatte!
Kurze Schaltzyklen können Steuerung oder Magnet erwärmen. Dies kann zu
einer Zerstörung der Spannvorrichtung durch Feuer führen.
■
Beim Einsatz von Elektro-Permanent-Magneten ist aus thermischen
Gründen darauf zu achten, dass die Zeitdauer zwischen zwei Ein/Aus-
Zyklen nicht kleiner als 2 Minuten wird. Darüber hinaus ist die thermische
Auslegung des Magneten zu beachten.
Einstellungsänderungen der Control Unit sind nur durch autorisiertes, eingewiesenes Personal erlaubt.
GEFAHR!
Quetschgefahr oder Verletzungsgefahr durch herabfallende
Teile!
Unbeabsichtigtes Spannen oder Lösen kann zu Verletzungen oder zum Tod
führen.
■
Während der Bedienung der Control Unit dürfen sich keine Personen in
den Gefahrenbereichen aufhalten, wenn eine Fehlbedienung zu Gefähr-
dungen wie z. B. zum Herunterfallen von Lasten führen kann!
Je nach Ausführung können Magnetsysteme mit entweder 180 VDC, 210 VDC oder 360 VDC (max. 30 A Impuls)
betrieben werden. Dabei sind die Betriebsspannung und die max. Stromaufnahme des Magneten zu prüfen.