![SATA filter 100 prep Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/sata/filter-100-prep/filter-100-prep_operating-instructions-manual_1200259010.webp)
10
DE
Betriebsanleitung SATA filter 100 / 101 / 103 prep
9.3. Filterstufe [C]:
Die dritte Filterstufe ist in ihrem Aufbau bis auf die eingesetzte Filterpatro
-
ne gleich wie Filterstufe
[B]
. In dem Filter ist die Aktivkohlepatrone
(Art.
Nr. 157362)
eingebaut. Einem Aktivkohlefilter müssen immer die Filter
-
stufen
[A]
und
[B]
vorgeschaltet werden.
Hinweis!
Aktivkohlefilterpatrone:
• Fasergebundene Aktivkohle
• Fläche 300 cm²
9.4. Luftabgangsmodul [D]:
Am Druckregelventil
[1-4]
kann der gewünschte Ausgangsdruck mittels
Druckeinstellknopf
[1-5]
fein reguliert und am Manometer
[1-3]
ab-
gelesen werden. Das Druckregelventil bewirkt einen gleichbleibenden
Ausgangsdruck. Das Abgangsmodul ist mit einem Kugelhahn
[1-6]
, An
-
schlussgewinde G ¼ (Außengewinde) ausgerüstet.
10. Wartung
Warnung! Vorsicht!
• Wartungsarbeiten am Filter dürfen nur im drucklosen Zustand durch
-
geführt werden!
• Den Sinterfilter
[A]/Art. Nr. 22160
und Filterhülsen
[1-8], [1-12]
spätestens nach 6 Monaten reinigen; Sinterfilter ggf. ersetzen!
• Die Feinfilterpartone
[B]/Art. Nr. 148270
spätestens nach 6 Mona
-
ten ersetzen!
• Die Aktivkohlepatrone
[C]/Art. Nr. 157362
spätestens nach 3 Mona
-
ten ersetzen!
•
Bei stark verunreinigter Druckluft Filterpatronen in kürzeren
Abständen austauschen!
• Bei gesättigten Filterpatronen besteht die Gefahr von Funktions
-
störungen bei Lackierarbeiten. Beim Einsatz eines fremdbelüfteten
Atemschutzgeräts besteht darüber hinaus die Gefahr einer Beein
-
trächtigung der Gesundheit, bleibender Gesundheitsschäden und
kann zum Tode führen!
• Filter drucklos machen (vorgeschalteten Abstellhahn schließen)
BAL-SATA filter 100-101-103 prep.indb 10
12.11.2015 15:18:17