43
DE
Alarmsignale
Mess
Ursache
Ausgänge
“EE”
Daten- oder Speicherausfall
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert
“rPF”
Temperaturregelfühler weist
Störung auf
Alarmausgang AN; Kompressorausgang entsprechend den
Parametern “COn” and “COF”
“EPF”
Temperaturfühler des Vedampfers
weist Störung auf
Alarmausgang ON; Ende der Abtauung zeitlich festgelegt ; Keine
Temperaturkontrolle auf den Ventilatoren
“i1P”
“i2P”
“i3P”
Kerntemperaturfühler 1, 2, 3,
weist Störung auf
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert
; Der Zyklus wird nach Zeit festgelegt.
“rtC”
Verlust der Echtzeituhrdaten
Alarmausgang AN ;andere Ausgänge unverändert
“rtF”
Echtzeituhr weist Störung auf
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert; Zeitpunkt und
Dauer der Arbeitszyklen nicht verfügbar
“HA”
Maximum der Temperatur ist
erreicht
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert
“LA”
Minimum der Temperatur ist
erreicht
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert.
“FF”
„Schnelles Gefrieren“
unterbrochen durch kurzfristigen
Leistungs-/Stromausfall
Alarmausgang AN; Tiefkühlungszyklus setzt ab dem Moment
wieder ein an dem er unterbrochen wurde.
“PFA”
„Schnelles Gefrieren“
unterbrochen durch permanenten
Leistungs-/Stromausfall
Alarmausgang AN; Der Tiefkühlungszyklus setzt bei der aktuellen
Phase wieder ein und startet diese neu.
“OCF”
Maximale Dauer eines Zyklus ist
abgelaufen
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert. In jedem Fall
endet der Arbeitszyklus sobald die Endtemperatur erreicht ist.
“EA”
Externer Alarm
Alarmausgang AN; andere Leistungen unverändert.
“CA”
Schwerer externer Alarm
Alarmausgang AN; andere Ausgänge ausgeschaltet.
“dA”
Tür offen
Alarmausgang AN; andere Ausgänge unverändert.