![Sanitas SBG 58 Instructions For Use Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/sanitas/sbg-58/sbg-58_instructions-for-use-manual_3991382012.webp)
12
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann
Alter schlecht
gut
sehr
gut
10-100
<50 50-65 >65
Frau
Alter schlecht
gut
sehr
gut
10-100
<45 45-60 >60
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen
Körperfettanteil der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern
hingegen können die Richtwerte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil über-
schritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rück-
schlüsse auf z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenen-
falls Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.
Muskelanteil
Der Muskelanteil in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann
Alter wenig
normal viel
10-14 <44 44-57 >57
15-19 <43 43-56 >56
20-29 <42 42-54 >54
30-39 <41 41-52 >52
40-49 <40 40-50 >50
50-59 <39 39-48 >48
60-69 <38 38-47 >47
70-100 <37 37-46
>46
Frau
Alter wenig
normal viel
10-14 <36 36-43 >43
15-19 <35 35-41 >41
20-29 <34 34-39 >39
30-39 <33 33-38 >38
40-49 <31 31-36 >36
50-59 <29 29-34 >34
60-69 <28 28-33 >33
70-100 <27 27-32
>32
Knochenmasse
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alterungs-
prozessen unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht mit 30 bis
40 Jahren das Maximum. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas
ab. Mit gesunder Ernährung (insbesondere Kalzium und Vitamin D) und regelmäßiger körperlicher
Bewegung können Sie diesem Abbau ein Stück weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelauf-
bau können Sie die Stabilität Ihres Knochengerüstes zusätzlich verstärken. Beachten Sie, dass
diese Waage nicht den Kalziumgehalt der Knochen ausweist, sondern sie ermittelt das Gewicht
aller Bestandteile der Knochen (organische Stoffe, anorganische Stoffe und Wasser). Die Kno-
chenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt aber geringfügig innerhalb der beeinflus-
senden Faktoren (Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht). Es sind keine anerkannten Richtlinien
und Empfehlungen vorhanden.
Achtung:
Bitte verwechseln Sie nicht die Knochenmasse mit der Knochendichte.
Die Knochendichte kann nur bei medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomogra-
phie, Ultraschall) ermittelt werden. Deshalb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der
Knochen und der Knochenhärte (z.B. Osteoporose) mit dieser Waage nicht möglich.
Summary of Contents for SBG 58
Page 63: ...63 Sanitas 1 2 100 LB ST 2...
Page 64: ...64 3 150 330 24 100 0 2 1 4 0 1 Beurer 2004 108 EC...
Page 65: ...65...
Page 66: ...66 4 1 2 3 SET 4 S 5 T 6 ON 5 74 SET LB ST 69 3 AAA 3 AAA...
Page 67: ...67 6 2 82 6 40 4...
Page 68: ...68 7 15 10...
Page 70: ...70 9 1 ON 0 0 KG 2a 0 0 KG 2b S 0 0 KG 1 BF 1 2 2 3 3 4 Kcal 4 0 0...
Page 73: ...73 AMR AMR Active Metabolic Rate 1 5 AMR 18...
Page 75: ...75 14 0_Ld 150 150 Lo 66 74 5 50 36 70 Err 66 66 0 0 0 0 KG 30 2 66...