![Saci VSD magnus Installation And Maintenance Manual Download Page 80](http://html1.mh-extra.com/html/saci/vsd-magnus/vsd-magnus_installation-and-maintenance-manual_3207374080.webp)
80
DEUTSCH
8 ERSTE INBETRIEBNAHME
Hinweis: Es ist wichtig, zu wissen, dass die Programmierung im Falle von mehreren untereinander
verbundenen Pumpen nur in einer Pumpe ausgeführt werden darf, da sämtliche eingegebene Informationen
sich automatisch auf die anderen, dem Netz entsprechenden Pumpen übertragen. Die einzige Aktion, die
auch für die anderen Pumpen ausgeführt werden soll, ist die Auswahl der Drehrichtung, da dies die einzige
besondere Information jeder Pumpe ist.
Führen wir unserem Gerät das erste Mal Stromspannung zu, sehen wir den Parameter 1.1 im Menü 1
Allgemeine Einstellung, der auch gleichzeitig die Startassistent ist. Dieser Bildschirm ist auch bei der
Wiederherstellung der Werkseinstellungen zu sehen. In diesem Menü werden vorerst die Grundparameter
der Installation eingegeben, bis später die Programmierung der gewünschten Zeitintervalle für den
Filterbetrieb der Pumpe folgen.
1 . 1
S P R A C H E
D e u t s c h
W e i t e r
Wir wählen die gewünschte Sprache mit der Taste ( ) aus und drücken die Taste F2 (Weiter). Wir gehen zum
Parameter 1.2, um mit dem Einstellungsassistenten fortzufahren.
D A T U M
U N D
U H R Z E I T
K O N F I G U R I E R E N
2 7 / 0 6 / 1 7 -
1 0 : 2 0
D i e n s t a g
W e i t e r
In diesem Parameter geben wir Datum und Uhrzeit ein. Nach dieser richtet sich der Frequenzumrichter bei der
Zeitprogrammierung von Start und Stopp. Wir fahren mit der Taste F2 fort, um zum Bildschirm zu gelangen,
wo wir den Nennstrom des Motors angeben, welcher auf dem Typenschild angegeben ist. An diesem Punkt
ist es sinnvoll anzugeben, dass der festgelegte Strom als Nennwert für alle Motoren übernommen wird, die
Teil des Filtrationssystems sind. Aus diesem Grund ist es unentbehrlich, dass alle Pumpen dem gleichen
Modell entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die Pumpen mit niedrigerem Stromverbrauch nicht
durch die Überwachung gegenüber übermäßigen Stromverbrauch geschützt.
1 . 3
M O T O R S T R O M
5 . 0
A m p
Z u r ü c k
W e i t e r
Mit den Tasten ( ) und ( ) können wir den Nennverbrauch des Motors der Pumpe erhöhen oder senken.
Mit der Taste F2 gehen wir zum Menü 1.4 über.
1 . 4
A N Z A H L
P U M P E N
P R O
Z Y K L U S
1
Z u r ü c k
W e i t e r
VSD Magnus - [e]Magnus
VSD Magnus - [e]Magnus
Summary of Contents for VSD magnus
Page 2: ...VSD Magnus e Magnus...
Page 148: ...148 10 40 10 30 mA B V 3 50 60Hz400 Hz 50Hz10 A 11 IP 55 A 3 2 VSD Magnus e Magnus...
Page 149: ...149 2 2 1 1 x400V3 4 5 2 1 24 Vdc 9 2 1 2 8 Va2030 BACK WASH VSD Magnus e Magnus...
Page 150: ...150 BACK WASH F1 F2 POWER RUN ALARM back wash 5 VSD Magnus e Magnus...
Page 153: ...153 r a B 0 4 F12 1 5 F12 1 6 8 8 8 VSD Magnus e Magnus...
Page 161: ...161 10 90 50 75 9 6 10 1 2 9 7 9 8 9 9 9 10 9 11 9 VSD Magnus e Magnus...
Page 162: ...162 11 4 5 F01 F02 F03 F04 F06 F07 X13 BACK WASH VSD Magnus e Magnus...