S+S Regeltechnik Aerasgard KLG-W Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 4

D  

Montage und Inbetriebnahme 

Rev.  2021 - V35

ACHTUNG !  

 

Der Gas austausch im Sensorelement erfolgt durch Diffusion. Je nach Konzen-
trationsänderung und Strömungs geschwindigkeit der Luft in Sensor   umgebung 
kann die Reaktion des Gerätes auf die Konzentrations änderung verzögert  
auftreten. Die Einbaulage des Gerätes ist zwingend so zu  wählen, dass der  
Sensor vom Luftstrom umspült wird. Anderenfalls kann der Gasaustausch 
 wesentlich  verlangsamt oder verhindert werden.  

Allgemeine Information zur Luftqualität

Es existiert keine weltweit einheitliche Norm, auf die sich ein 

VOC-Sensor

 

(Volatile Organic Compounds = flüchtige, organische Substanzen) beziehen 
könnte. Da in der zu überwachenden Luft eine Vielzahl von Stoffen vorkommt, 
auf welche der Sensor reagiert und sich Gasgemische einstellen, wirkt dieser 
Sensor nicht selektiv, sondern spiegelt die allgemeine Luftqualität wieder. 
Auch die Aussage, was ist „schlechte Luft“ oder was ist „gute Luft“ kann nicht 
prinzipiell getroffen werden, denn dies ist eine rein subjektive Empfindung.

Automatische Kalibrierung der Luftqualität  (permanent aktiv)

Wir empfehlen eine Spülung des Sensors mit frischer Luft für mindestens  
20 Minuten alle 7 Tage als Basis für die automatische Kalibrierung. In einem 
Zeitraum von ca. 3 Wochen wird der minimale Ausgangswert für die Luft- 
qualität gespeichert. Während dieses Intervalls wird eine Normierung des 
Ausgangssignals zum Nullpunkt vorgenommen. Die maximale Korrektur pro 
Intervall ist hierbei begrenzt. Langzeitdriften und die betriebs 

bedingte 

 

Alterung des Sensorelementes werden somit völlig eliminiert.

Der automatische Kalibrierzyklus wird bei jedem Einschalten des Gerätes neu 
gestartet und ein Korrekturwert über die Betriebsdauer ermittelt. Bei 

 

Spannungsunterbrechung kürzer 7 Tage kann der Berechnungs algorithmus 
durch eine manuelle Kalibrierung unterstützt werden, um eine schnellere  
Anpassung des Korrekturwertes zu erreichen. 

Manuelle Kalibrierung der Luftqualität
Vor und während des Kalibriervorganges ist für ausreichend  
Frischluft zu sorgen!  

Wir empfehlen eine Frischluftzufuhr von mindestens zwei Stunden bevor  
die manuelle Kalibrierung gestartet wird.  
Der Kalibriervorgang wird durch das Drücken (ca. fünf Sekunden)  
des Tasters "ZERO" gestartet. Dies wird über die blinkende LED signalisiert. 
Anschließend erfolgt die Kalibrierung. Während dieser Phase ist die LED 
ständig aktiv und ein 60-Sekunden-Countdown läuft ab. 

Inbetriebnahme 

Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgen ein Selbsttest und die Temperierung. 
Dieser Vorgang dauert je nach Umgebungsbedingun gen 30 - 50 Minuten. 
Anschließend kann optional eine manuelle Kalibrierung durchgeführt werden.  
Dabei ist darauf zu achten, dass keine Schadstoffe den Kalibriervorgang  
beeinflussen und der Sensor bei Frischluft betrieben wird. 

Schaltpunkteinstellung 

Über das Potentiometer SET kann ein Schaltpunkt zwischen 10 % und 95 % 
des des Messbereichs gewählt werden. Als Schaltausgang steht ein potenti-
alfreier Wechslerkontakt zur Verfügung.

Offset 

Eine nachträgliche Justage des VOC-Messwertes kann über das Offset-
Potentiometer erfolgen. Der Nachstellbereich liegt bei ± 10 % vom Messbereich.

DIP-Schalter

 

KLQ - W

VOC - Sensibilität

DIP 1

DIP 2

LOW

OFF

OFF

MEDIUM  (default)

O N

OFF

HIGH

OFF

O N

IAQ

  (Indoor Air Quality)

O N

O N

Ausgang

DIP 4

Spannung 0 -10 V  (default)

OFF

Strom  4...20 mA

O N

Hinweis: 

DIP 3 

ist nicht belegt! 

DIP-Schalter

 

KLQ - SD

VOC - Sensibilität

DIP 1

DIP 2

LOW

OFF

OFF

MEDIUM  (default)

O N

OFF

HIGH

OFF

O N

IAQ

  (Indoor Air Quality)

O N

O N

Level IAQ

  (Indoor Air Quality)

 VOC

1

ausgezeichnet

0

...

19

 

%

keine Maßnahmen erforderlich

2

gut           

20

...

39

 

%

baldige Belüftung empfohlen

3

mäßig       

40

...

59

 

%

Belüftung empfohlen

4

schlecht    

60

...

79

 

%

verstärkte Belüftung erforderlich

5

ungesund  

80

...

100

 

%

intensive Belüftung notwendig

Tabelle nach TVOC-Richtlinien des Bundesumweltamtes 

zur Beurteilung von Innenraumluftkontaminationen
(Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch -  

Gesundheitsschutz 2007, 50: 990–1005)

Summary of Contents for Aerasgard KLG-W

Page 1: ...uding installation flange self calibrating with multi range switching and active switching output F Notice d instruction Sonde de qualit de l air pour montage en gaine COV resp convertisseur de mesure...

Page 2: ...en mati re plastique Montageschema Mounting diagram Sch ma de montage 250 mm 115 mm 250 mm 115 mm Ma zeichnung Dimensional drawing Plan cot KLQ W KLQ SD KLQ W KLQ SD 14 8 37 8 M16x1 5 32 3 12 13 4 20...

Page 3: ...Ausgang 0 V saubere Luft 10 V verschmutzte Luft KLQ SD 0 10 V fest eingestellt KLQ W 0 10 V oder 4 20 mA B rde 800 ber DIP Schalter w hlbar mit Offset Potentiometer 10 vom Messbereich Relais Ausgang K...

Page 4: ...den um eine schnellere Anpassung des Korrekturwertes zu erreichen Manuelle Kalibrierung der Luftqualit t Vor und w hrend des Kalibriervorganges ist f r ausreichend Frischluft zu sorgen Wir empfehlen e...

Page 5: ...betriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten Der Anschluss der Ger te darf nur an Sicherheitskleinspannung und im spannungslosen Zustand erfolgen Um...

Page 6: ...0 10 V or 4 20 mA working resistance 800 selectable via DIP switches with offset potentiometer 10 of the measuring range Relay output KLQ SD without changeover contact KLQ W with potential free change...

Page 7: ...ration to adjust the correction value more quickly Manual calibration of air quality Sufficient fresh air must be provided before and after the calibration procedure We recommend a fresh air supply of...

Page 8: ...onditions In addition the following points are to be observed These instructions must be read before installation and putting in operation and all notes provided therein are to be regarded Devices mus...

Page 9: ...Quality Qualit de l air int rieur Sortie 0 V air propre 10 V air pollu KLQ SD 0 10 V r glage fixe KLQ W 0 10 V ou 4 20 mA charge 800 s lectionnable via interrupteur DIP avec potentiom tre offset 10 de...

Page 10: ...e correction soit adapt e plus rapidement talonnage manuel de la qualit de l air Avant et pendant le processus d talonnage assurer une alimentation en air frais suffisante Nous recommandons une alimen...

Page 11: ...e attentivement la pr sente notice et toutes les consignes qui y sont pr cis es Les raccordements lectriques doivent tre ex cut s HORS TENSION Ne branchez l appareil que sur un r seau de tr s basse te...

Page 12: ...1 A 20 60 1 1 0 3 10 60 C 0 14 1 5 30 RAL 9016 KLQ SD KLQ W 72 x 64 x 37 8 Tyr 1 Tyr 01 M 16 x 1 5 10 4 M12 DIN EN 61076 2 101 PLEUROFORMTM PA6 20 NL 202 5 vmax 30 III EN 60 730 KLQ SD IP54 EN 60 529...

Page 13: ...59 4 60 79 5 80 100 TVOC Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2007 50 990 1005 DIP KLQ W VO DIP1 DIP2 LOW OFF OFF MEDIUM default ON OFF HIGH OFF ON IAQ Indoor Air Quality ON ON DIP...

Page 14: ...10 0 UB 15 36 UB GND 24 Circuitry Circuitry Output 0V GND Output 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry Output 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND VOC 10 95 0 50 C VOC ZVEI VDE...

Page 15: ...plication potential but do not imply any warranty as to certain product characteristics Since the devices are used under a wide range of different conditions and loads beyond our control their particu...

Page 16: ...Luftg te 0 10V 4 20mA UB GND ffner Schlie er Wechsler 24V 1A 1 2 3 12 11 13 UB 24V AC DC Output air quality 0 10V 4 20mA UB GND Breaker changeover 24V 1A Normally open contact 1 2 3 4 ON DIP SET Zero...

Reviews: