S+S Regeltechnik 1201-6131-0000-100 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 5

D  

Wichtige Hinweise

Schaltbild 

Parallelbetrieb

Schaltbild 

Einzelbetrieb

VERSORGUNGSSPANNUNG:

Als Verpolungsschutz der Betriebsspannung ist bei dieser Gerätevariante 
eine Einweggleichrichtung bzw. Verpolungschutzdiode integriert. Diese 
 interne Einweggleichrichtung erlaubt auch den Betrieb mit AC-Versorgungs-
spannung bei 0  - 10 V Geräten. 

Das Ausgangssignal ist mit einem Messgerät abzugreifen. Hierbei wird die 
Ausgangsspannung gegen das Nullpotenial (O V) der Eingangsspannung ge -
messen!

Wird dieses Gerät mit 

DC - Versorgungsspannung

 betrieben, ist der Be-

triebsspannungseingang UB+ für 15...36 V DC - Einspeisung und UB– bzw. 
GND als Masseleitung zu verwenden!

Werden mehrere Geräte von einer 24 V 

AC - Spannung

 versorgt, ist 

 

darauf zu achten, dass alle „positiven“ Betriebsspannungseingänge (+) der 
Feldgeräte miteinander verbunden sind, sowie alle „negativen“ Betriebs-
spannungseingänge (–) = Bezugspotential miteinander ver bunden sind (pha-
sengleicher Anschluss der Feldgeräte). Alle Feld ge räte  aus gänge müssen auf 
das gleiche Potential bezogen werden!

Bei Verpolung der Versorgungsspannung an einem der Feldgeräte  würde 
über dieses ein Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt. Der somit 
über dieses Feldgerät fließende Kurzschlussstrom kann zur Beschädigung 
dieses Gerätes führen. 

Achten Sie daher auf die korrekte Verdrahtung!

Schaltung

Schaltung

0-10V

0V/GND

0-10V

0V/GND

Versorgung mit

AC 24V~ 

0V

DC 15-36V =  GND

AC 24V~ 

0V

DC 15-36V =  GND

Schaltung

0-10V

0V/GND

V

Versorgung mit

–  Dieses Gerät darf nur in schadstofffreier, nicht kondensierender Luft, ohne Über- oder Unterdruck am Sensorelement eingesetzt werden. 

–  Bei Aussen- und Kanalfühlern schützt der Sinterfilter des Sensorelementes den Feuchtesensor vor eventuellen Staub belastungen.  

Dieser Filter sollte bei Verunreinigung  ⁄ Verschmutzung regelmäßig gewartet werden.

–  Staub- und Verunreinigungen verfälschen das Messergebnis und sind zu vermeiden.  

Geringe Verunreinigungen und Staubablagerungen können mit Druckluft beseitigt werden. 

–  Das Berühren des Feuchteelementes ist unbedingt zu vermeiden, da dies zu erheblichen Fehlmessungen führt.

–  Bei Verunreinigungen empfehlen wir eine werksseitige Reinigung und Neukalibrieung.

–  Chemikalien oder andere Reinigungsmittel dürfen unter keinen Umständen auf den Sensor gelangen.

–  Die relative Feuchte von 0 ...100 % wird durch das Ausgangssignal von 0  -10  V abgebildet. Der Arbeitsbereich des Gerätes umfasst 10 ... 95 % r. H.,  

ausserhalb dieses Bereiches kann es zu Fehlmessungen bzw. zu erhöhten Abweichungen kommen.

–  Beim Anschluss mehrerer Fühler (0  -10  V) an eine gemeinsame Spannungsversorgung mit 24 V AC (Wechselspannung) ist auf die Polung zu achten, da 

sonst die Wechselspannungsquelle kurz geschlossen werden kann. Die Spannungsausgänge sind  kurzschlussfest, ein Anlegen einer Über spannung oder 

der Spannungsversorgung am Spannungsausgang zerstört das Gerät. 

–  Beim Betrieb des Gerätes ausserhalb des Spezifikationsbereiches entfallen alle Garantieansprüche.

Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro industrie“  

(ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“

.

Außerdem sind folgende Punkte zu beachten:

–  Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!

–  Der Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung und im spannungslosen Zustand erfolgen.  

Um Schäden und Fehler am Gerät (z.B. durch Spannungsinduktion) zu verhindern, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden,  

eine Parallelverlegung zu stromführenden Leitungen zu vermeiden und die EMV- Richtlinien zu beachten.

–  Dieses Gerät ist nur für den angegebenen Verwendungszweck zu nutzen, dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE,  

der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU zu beachten.  

Der Käufer hat die Einhaltung der Bau- und Sicherungsbestimmung zu gewährleisten und Gefährdungen aller Art zu vermeiden.

–  Für Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen, werden keinerlei Gewährleistungen und Haftungen übernommen.

–  Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.

–  Montage und Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen.

–  Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Montage- und Bedienungs anleitung, Abweichungen zur 

Katalogdarstellung sind nicht zusätzlich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich.

–  Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche.

–  Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörpern) oder deren Wärmestrom eingesetzt werden, eine direkte Sonnen einstrahlung 

oder Wärmeeinstrahlung durch ähnliche Quellen (starke Leuchte, Halogenstrahler) ist unbedingt zu vermeiden.

–  Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV- Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funktionsweise führen.

–  Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche dem Schutz von Personen gegen Gefährdung oder  Verletzung dienen und  

nicht als Not-Aus-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden.

–  Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen.

–  Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.

–  Reklamationen werden nur vollständig in Originalverpackung angenommen.

Hinweise zur Inbetriebnahme: 

Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir Vorort eine 

manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen.

 

Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! 

Vor der Montage und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!

Summary of Contents for 1201-6131-0000-100

Page 1: ...hig mit Mehrbereichsumschaltung und aktivem Ausgang G Operating Instructions Mounting Installation In ceiling humidity and temperature sensors 2 0 calibratable with multi range switching and active o...

Page 2: ...F ohne Display without display sans cran mit Display with display avec cran Temperatur Messbereiche einstellbar Temperature measuring ranges adjustable Plages de mesure de temp rature r glables DIP 1...

Page 3: ...Arbeitsbereich Feuchte 0 95 r H ohne Betauung Abweichung Feuchte typisch 2 0 20 80 r H bei 25 C sonst 3 0 Ausgang Feuchte 0 10 V bei U Variante 4 20 mA bei I Variante siehe B rdendiagramm TEMPERATUR...

Page 4: ...r H Ausgang Temperatur 0 10V in C UB GND 1 2 3 4 230V AC 24V DC SPS B rde UB 24V DC Ausgang Feuchte 4 20mA in r H Ausgang Temperatur 4 20mA in C UB GND optional f r LCD Hintergrundbeleuchtung HYGRASG...

Page 5: ...he Als AGB gelten ausschlie lich unsere sowie die g ltigen Allgemeinen Lieferbedingungen f r Erzeugnisse und Leistungen der Elektro industrie ZVEI Bedingungen zuz glich der Erg nzungsklausel Erweitert...

Page 6: ...rmation of dew Deviation in humidity typically 2 0 20 80 r H at 25 C otherwise 3 0 Output humidity 0 10 V for U variant 4 20 mA for I variant see load resistance diagram TEMPERATURE Measuring range te...

Page 7: ...y in r H 0 10V Output temperature in C 0 10V UB GND 1 2 3 4 230V AC 24V DC UB 24V DC Output humidity in r H 4 20mA Output temperature in C 4 20mA PLC Working resistance UB GND optional for LCD backgro...

Page 8: ...nditions for Business together with the General Conditions for the Supply of Products and Services of the Electrical and Electronics Industry ZVEI conditions including supplementary clause Extended Re...

Page 9: ...r sortie correspond 0 10 V ou 4 20 mA Plage de service humidit 0 95 h r sans condensation cart humidit typique 2 0 20 80 h r 25 C sinon 3 0 Sortie humidit 0 10 V pour variante U 4 20 mA pour variante...

Page 10: ...tput temperature in C 0 10V UB GND 1 2 3 4 230V AC 24V DC UB 24V DC Output humidity in r H 4 20mA Output temperature in C 4 20mA PLC Working resistance UB GND optional for LCD background lightling HYG...

Page 11: ...son du ZVEI pour produits et prestations de l industrie lectronique ainsi que la clause compl mentaire R serve de propri t tendue s appliquent toutes les relations commerciales entre la soci t S S et...

Page 12: ...80 25 C 3 0 0 10 B U 4 20 I 35 35 C 35 75 C 0 50 C 0 80 C 0 10 B 4 20 0 2 K 25 C 0 10 4 20 5 60 C 5 60 C 1 30 RAL 9016 72 x 64 x 37 8 Tyr 1 72 x 64 x 43 3 Tyr 1 c M 16 x 1 5 10 4 M12 DIN EN 61076 2 1...

Page 13: ...mperature in C 0 10V UB GND 1 2 3 4 230V AC 24V DC UB 24V DC Output humidity in r H 4 20mA Output temperature in C 4 20mA PLC Working resistance UB GND optional for LCD background lightling HYGRASGARD...

Page 14: ...0 UB 15 36 UB GND 24 Circuitry Circuitry 0 10V 0V GND 0 10V 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry 0 10V 0V GND V Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND 0 100 0 10 10 0 99 9 0 10 24 ZVEI...

Page 15: ...rden die sich unserer Kontrolle entziehen muss ihre spezifische Eignung vom jeweiligen K ufer bzw Anwender selbst gepr ft werden Bestehende Schutzrechte sind zu ber cksichtigen Einwandfreie Qualit t g...

Page 16: ...euchtung Stecker Display passiver Sensor DIP Schalter Mehrbereichs umschaltung Offset Temperatur 5 K Feuchte 10 r H DFTF I 2 Leiter Anschluss f r Ger te ohne mit Display unbeleuchtet 3 Leiter Anschlus...

Reviews: